Spoilerwarnung. Diese Rezension enthält massive Spoiler auf "Tal der Schatten", der zwölften Folge der zweiten Staffel "Star Trek Discovery" und sollte erst gelesen werden, wenn man diese und weitere Episoden bereits gesehen hat.
I. Einleitung.
Als Bryan Fuller so euphorisch die neue Star-Trek-Serie namens "Discovery" konzipierte, hatte er nicht dass im Sinne, was wir heute unter diesem Begriff kennen.
Ursprünglich sollte der Abstecher in eine Zeit vor Captain Kirk nämlich nur ein Kurzausflug sein, denn die darauffolgende Staffel sollte ein völlig anderes Problem in einer völlig anderen Zeit behandeln. So hätte sich Discovery Stück für Stück die Geschichte der Sternenflotte entlanggehangelt und mit jeder neuen Staffel ein neues Kapitel in einer neuen Epoche aufgeschlagen.
Zugegeben: Nach der ersten Staffel hätte ich mir gewünscht, dass es so gekommen wäre.
Doch im Durcheinander der wechselnden Produzenten ist fast untergegangen, dass Fuller längst nicht mehr das Heft in der Hand hat. Nachdem ihn im Clinch mit CBS Gretchen Berg und Aaron Harberts beerbten, sind auch die beiden längst entthront und mittlerweile ruht die Hauptverantwortung beim Abrams-Veteranen Alex Kurtzman.
Das ursprüngliche Konzept scheint im Lichte der neu geplanten Projekte mehr in weiter Ferne als je zuvor und mit der zweiten Staffel gelang es Discovery plötzlich selbst in diesem Zeitabschnitt Schritt für Schritt die Akzeptanz seiner Fans zu gewinnen.
Doch mit der Fortführung zeigen sich auch die Probleme einer solchen Kursänderung.
Die Überzentrierung Burnhams, das Damoklesschwert des Sporenantriebs und vor allem die Tretminen des offiziellen Kanons lauern an jeder Ecke.
Kann es dieser Serie, die unter völlig anderen Voraussetzungen geplant wurde, überhaupt gelingen, seinen Platz im größeren Gesamtbild zu finden?
II. Story.
Als ein weiteres Signal auftaucht, um die Discovery anzulocken, scheint jeder außer Michael Burnham davon euphorisiert. Doch statt der rätselhaften Erscheinung auf den klingonischen Klosterplaneten Boreth zu folgen, nimmt sie sich eine Auszeit, um einem Sektion-31-Schiff zu folgen, dass sich etwa zehn Minuten zu spät (!) gemeldet hat. In Begleitung Spocks nimmt sie ein Shuttle und stößt auf ein Geisterschiff, dessen Insassen einen grausamen Tod fanden. Als es ihr gelingt, einen ehemaligen Schiffskameraden von den Totgeglaubten wiederauferstehen zu lassen, tappt sie nichtsahnend in eine Falle, die Control eigens für sie ausgelegt hat…
Derweil obliegt es Captain Christopher Pike auf Boreth einen jener mysteriösen Zeitkristalle zu erwerben, die so viele akute Probleme lösen könnten. Doch der Abt der isolierten Klosterbrüdergemeinschaft erklärt ihm, dass der Erwerb dem Suchenden einen hohen Preis abverlangt. Er muss sich den Geistern der eigenen Zukunft stellen und sein trauriges Schicksal damit für immer in Stein meißeln…
III. Lobenswerte Aspekte.
Kanonfutter.
Nachdem Discovery eine ganze Reihe von Folgen hervorbrachte, in denen der Kanon nur eine untergeordnete Rolle gespielt hatte, scheint es nahezu, als hätten die Autoren sich bemüht, diesen Missstand zu beheben.
So können wir abermals erleben, dass die klingonische Sprache um einige Vokabeln bereichert wird. Wir erfahren, wie viele Schiffe ungefähr einer Geheimdienstorganisation wie Sektion 31 unterstehen. Und wir können mit eigenen Augen und Ohren Einblicke in saurianische Essgewohnheiten erhalten.
Vor allem aber markiert "Tal der Schatten" den historischen Moment, in dem sich Discovery endgültig vom desaströsen Klingonenbild der ersten Staffel distanziert.
Jedes Mitglied der stolzen Kriegerrasse trägt seine neue Haarpracht zur Schau (Tenavik hat gar Rastalocken die einem jungen Lenny Kravitz Erfurcht einflößen würden!), L'Rells Machtfülle als Mutter Kanzlerin erstreckt sich in Übereinstimmung mit der TNG-Episode "Der rechtmäßige Erbe" nicht auf Boreth und vor allem dürfen Fans mit der D7-Klasse endlich mal ein Klingonenschiff sehen, dass diesen Namen auch verdient.
Natürlich kann man sich an dieser Stelle über die Darstellung von Boreth beschweren, die nur wenig mit der Vorlage aus TNG zu tun hat (die ich ganz persönlich für eine der schönsten Matte-Paintings der Star-Trek-Geschichte halte).
Das Kloster hat von außen nur noch wenig Schnittmenge mit dem eher tibetanisch anmutenden Bergheiligtum und statt einer unwirtlichen Eislandlandschaft dominieren stattdessen Lavaströme das Erscheinungsbild des gesamten Planeten.
Doch auch im Inneren gibt es markante Unterschiede: Nachdem sich die Darstellung klingonischer Innenarchitektur in dieser (zum Beispiel im Inneren des Sarkophag-Schiffes, dem Schrein für Molor oder den ausgiebigen Wohnungsbesichtigungsmöglichkeiten in "Lichtpunkte") und andere Serien (die Halle des Hohen Rates, der Gerichtssaal oder oder die Halle der Krieger) wirklich hinlänglich bemühte, ein völlig abweichendes Bild von außerirdischer Raumgestaltung zu bieten, setzt man dem Zuschauer hier uninspiriert dem neogotischen Inneren irgendeines kanadischen Sakralbaus aus.
Darüber hinaus pfropft man einem hinlänglich bekannten Ort nun auch noch rücksichtslos eine völlig neue – zuvor nie angedeutete – Entwicklung auf, die sich nur schwer mir einer Ursprungsfolge in Einklang bringen lässt, deren kompletter Inhalt mit der Möglichkeit von Zeitmanipulation ad absurdum geführt worden wäre.
Auf den zweiten Blick jedoch erscheint gerade letzterer Punkt reizvoll, denn dass ausgerechnet Kahless seinem Volk die Wiederkehr auf einem Planeten vorhersagt, der eine natürliche Quelle für Zeitkristalle ist, hat seinen ganz eigenen Reiz. Bedenkt man ferner, dass die architektonischen Differenzen genauso gut das Ergebnis einer militärischen Auseinandersetzung in einem Zeitraum der dazwischen liegenden einhundert Jahre sein könnten, die auf der einzigartigen Ressource beruhen könnten, ergibt das Ganze durchaus einen Sinn. In diesem Gedankenspiel wäre schließlich der Versuch, Kahless durch Klonen wiederzubeleben eher dem Umstand zuzuschreiben, dass das Kloster versuchen würde, seinen durch die Zerstörung der wertvollen Bodenschätze ausgelösten Bedeutungsverlust wieder wettzumachen.
Auch wenn das wohl kaum mehr als eine sehr wohlwollende Erklärung ist, zeigt sie dennoch das Potential auf, dass mit diesem Handlungsort verbunden ist. Es ist sicherlich kein allzu großes Risiko zu behaupten, dass Boreth als Wohnort des einzigen Sohnes von L'Rell und Voq auch in kommenden Staffeln eine Rolle spielen dürfte – die erzählerischen Möglichkeiten sind jedenfalls immens.
Dennoch vermag die Folge es zuweilen nicht, sich optisch und inhaltlich von anderen Vorbildern abzugrenzen.
So erinnert die Planetenoberfläche häufig eher an die Höhlen von Moria (besonders an der Brücke habe ich schon auf einen Balrog gewartet), der assimilierte Gant lässt mehr denn je an Terminator denken und die Kristalle offenbaren in ihrer Wirkung eine frappierende Ähnlichkeit zu bajoranischen Drehkörpern.
Zudem verweist "Tal der Schatten" in seiner Funktion als Bestandteil einer staffelübergreifenden Handlung am Ende zwar auch auf den größeren Kanon, aber vor allem auf zurückliegende Episoden. So interpretiert Saru seiner Fähigkeiten als Kommandant als Nachwirkung aus "Donnergrollen", Michael Burnham und Kamran Gant sahen sich zuletzt in "Leuchtfeuer" und große Teile des Handlungsbogens um Boreth entstammen der Folge "Lichtpunkte".
Den einzigen Punkt, in dem der externe Kanon und die interne Serienchronologie nahtlos ineinander übergehen, bildet Christopher Pike. Seine - vor allem in der Originalserie etablierte – Geschichte wird abermals zur Freude der Fans aufgegriffen und sein Blick in eine uns wohlbekannte Zukunft kreiert am Ende eine der fesselndsten und denkwürdigsten Szenen der Folge; nicht nur, weil sie eine Lücke im Kanon schließt, sondern bei aller durchaus berechtigten Kritik etwas bietet, worauf der treue Zuschauer gewartet hat.
War sein Blick in die Zukunft unnötig?
Ja!
War es Fanservice?
Ohne Frage!
War es der beste Moment dieser Folge?
Auf jeden Fall!
Machart.
Um es kurz zu halten: "Tal der Schatten" entspricht mit seinen schönen Außenaufnahmen, tollen Schnitten sowie dem angenehmer Wechsel zwischen Action und Dialog passgenau dem seit dieser Staffel eingeschlagenen Stil der Serie.
Die durchaus spannende Folge teilt sich dabei bereits früh in zwei Hälften:
Während sich Burnham auf der einen Seite der Medaille an Bord eines Sektion-31-Schiffes abermals in endlosen Anspielungen auf die Borg verliert, weidet sich Captain Pike in der anderen in reinem Fanservice. Das ist fraglos unterhaltsam, aber nicht sonderlich gehaltvoll.
So liegt das Augenmerk auf einem gänzlich anderen Moment.
Die Episode leistet sich den unerwarteten Luxus, vor dem eigentlichen Finale noch einmal richtig tief Luft zu holen, bevor es richtig losgeht.
Sie gleicht eher einem Arbeitstier, dass eine besonders denkwürdige Folge einleitet. Wie ein Mittelfeldspieler im Fußball serviert sie Vorlagen (wie die therapeutischen Beziehungsarbeit Jett Renos, der Mobilisierung der Sektion 31 oder die Beschaffung eines Zeitkristalls) ohne den finalen Triumpf selbst zu bewerkstelligen, sondern stilvoll einzuleiten.
Dabei sind vor allem zwei Aspekte von zentraler Bedeutung.
Mittlerweile erscheint der Short Trek "Calypso", in dem die Discovery in einer Zukunft tausend Jahre nach den Ereignissen dieser Folge näher denn je. Schließlich ist die Besatzung des Schiffes im Besitz eines Zeitkristalls und steht der hoffnungslosen Aufgabe gegenüber, die unlöschbaren Daten auf ihrem Bordcomputer vor dem Zugriff einer ganzen Armada zu bewahren, die der Sektion-31-Supercomputer Control aufgeboten hat, um sein Überleben sicherzustellen.
Dieser geschickte Einbau der scheinbar eher als Pausenfüller angedachten Short Treks gleicht dem Umgang, der bereits "Donnergrollen" so erfolgreich werden ließ. Mit der Auslagerung kleinerer Handlungselemente in die Miniepisoden, die im Laufe der größeren Handlung wieder aufgenommen werden, wird der Aha-Effekt beim Zuschauer verstärkt, wenn der sich vermeintliche Lückenbüßer als zentrales Handlungselement entpuppt. Wer sich die Kurzfilme im Vorfeld angesehen hat, kann sich nunmehr seines erhöhten Hintergrundwissens erfreuen und sich selbst im Angesicht seiner Expertise gegenüber Gelegenheitszuschauern genussvoll auf die Schulter klopfen. Denn schließlich weiß er bereits, dass die Schreiber den Mut aufbringen werden, die Discovery aufzugeben und in eine weit entfernte Zukunft zu katapultieren…
Vor allem aber das Ende der Folge ließ die Herzen der Alt-Fans höher schlagen, denn nunmehr wissen sie, dass in der nächsten Folge ein weiteres Zusammentreffen mit der Enterprise blüht.
Und nicht nur dass: Dank verschiedener Screenshots aus der Vorschau zur nächsten Folge wissen wir, dass wir das berühmteste Schiff dieses Namens in Action sehen werden.
"Tal der Schatten" wird deshalb vielleicht nicht diese besonders denkwürdige nächste Folge sein, aber immer die Episode bleiben, die ihren Nachfolger gebührend einleitete.
Charaktermomente.
Es gibt nicht viel Raum in der aktuellen Folge der Serie, in der sich die verschiedenen Schauspieler austoben könnten. Stattdessen unterstreicht die Episode unabsichtlich, wer die Hauptlast der Handlung trägt: Während auf der einen Seite Burnham und ihr Adoptivbruder Spock Control die Stirn bieten, obliegt es Christopher Pike auf Boreth auf einen esoterischen Selbstfindungstripp zu gehen.
Nachdem er in den letzten Folgen zunehmend ins Hintertreffen geriet, gelang es Anson Mount nach langer Zeit wieder einmal, seinen Wert für die Serie eindrucksvoll zu unterstreichen. Vielleicht war seine sehr spirituelle Außenmission thematisch und inhaltlich dick aufgetragen, doch am Ende gelang es, nicht nur den Schrecken des eintönigen Lebens einzufangen, das Pike nach seiner Strahlenvergiftung droht, sondern auch aufzuzeigen, welche darstellerische Qualität Mount bietet. Abermals gelingt es vor allem durch diesen temporären Gaststar, die eng mit der Sternenflotte verbundenen Werte zu transportieren.
Im Vergleich dazu war der Auftritt Sonequa Martin-Greens als Michael Burnham vergleichsweise fad; nicht zuletzt, weil sie sich in altbekannten Fahrwassern bewegte. Wie so oft begegnet sie einem alten Bekannten; wie so oft entpuppt sie sich als Nabel des Universums und wie so oft weiß man bereits im Vorfeld, dass ihr am Ende doch kein Härchen gekrümmt wird. Da ihre Szenen vorrangig mit Action aufgeladen wurden, blieb ihr auch kaum die Möglichkeit, mit emotional aufgeladenen Dialogen ihre eigentliche Stärke auszuspielen, weswegen ihre Erzählebene auch von der eigentlich inhaltlich wenig aussagekräftigen Pike-Story von der Pole-Position verdrängt wurde.
Daran konnte auch Ethan Peck als Spock wenig ändern, denn an der Seite seiner Ziehschwester blieb nur wenig Raum, um selbst größere Akzente zu setzen. Im Rahmen der Möglichkeiten lieferte er allerdings überzeugende Arbeit ab und es bleibt zu hoffen, dass er in den letzten beiden Episoden ein wenig mehr Raum und die Gelegenheit erhält, aus dem künstlich aufgeblähten Schatten seiner Schwester heraustreten zu können.
Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass mit Kenneth Mitchell ein verdienter Discovery-Schauspieler wieder zurück in die Besetzungsliste gefunden hat. Nachdem er bereits als Kol und dessen Vater Kol-Sha zu sehen war, darf er nun ein drittes Mal als Tenavik zurück ins Rampenlicht schreiten. Er scheint sich – nicht zuletzt ob seiner schauspielerischen Qualitäten, die selbst unter der schweren klingonischen Maske zu Vorschein treten – zu einem Veteran wie Jeffrey Combs, Vaughn Armstrong oder J.G. Hertzler zu mausern, die mit gleich mehreren Rollen Star-Trek-Geschichte geschrieben haben. Bleibt zu hoffen, dass für den Sohn von L'Rell und Voq auch in zukünftigen Staffeln ein Platz geschaffen wird, denn der Abgang dieses Darstellers wäre ein Verlust für die noch junge Serie.
Die ambitionierte Idee, Control nach Leland
noch ein neues Gesicht zu verleihen funktioniert nur bedingt, was vor
allem an der körperlosen Bedrohung liegt, die es versäumt, zu einem
manifestierten Bösewicht zu wechseln. Stattdessen muss Ali Momen
als ehemaliger Schiffskamerad Kamran Gant einsprungen, der es
allerdings nicht vermag, die Rolle mit ähnlich viel Leben wie sein
Kollege Alan van Sprang zu erfüllen.
Im Triumvirat um Paul Stamets [Anthony Rapp], Hugh Culber [Wilson Cruz] und Jett Reno [Tig Notaro] gibt vor allem letztere den Ton an, obwohl dies ihr erster Auftritt seit "Die Heiligen der Unvollkommenheit" und ihr dritter Einsatz überhaupt ist. Sie degradiert ihre beiden Gesprächspartner zu passiven Elementen ihrer immerhin unterhaltsamen Ausführungen, ohne den beiden Figuren, um deren Beziehung es in den Dialogen ja eigentlich geht, größeren Raum zu gestatten.
Ähnlich zu schmückendem Beiwerk degradiert wurden auch L'Rell [Mary Chieffo] und Ash Tyler [Shazad Latif], die nur peripher mit der Handlung in Berührung kamen. Trotz einiger flammender Wortwechsel gelang es ihnen beiden wiederum nicht, im Zusammenspiel zu überzeugen.
Abseits davon gab es kaum Raum zur Entfaltung.
Saru [Doug Jones] wurde auf wenige Einstellungen beschränkt, Nhan [Rachael Ancheril] kam kaum über die Rolle einer Statisitin hinaus und Amanda Graysons [Mia Kirshner] Auftritt in der Folge hätte nicht sonderlich gefehlt, wenn er der Schere des Final Cuts zum Opfer gefallen wäre. Doch diesen Rollen erging es vergleichsweise gut, denn während ihre Auftritte weit hinter den Möglichkeiten zurückblieben, fehlten andere Figuren wie Sylvia Tilly [Mary Wiseman], Philippa Georgiou [Michelle Yeoh] oder Leland [Alan van Sprang] plötzlich gänzlich in der Besetzungsliste.
Immerhin gab es wieder eine Szene, in der einige Crewmitglieder beim gemeinsamen Essen zu sehen waren. Neben dem Publikumsliebling Linus [David Benjamin Tomlinson] durften auch Joann Owosekun [Oyin Oladejo], Lieutenant Nilsson [Sara Mitich] und Keyla Detmer [Emily Coutts] überfällige Lebenszeichen abliefern, deren Umfang allerdings ebenfalls dem allgemeinen Platzmangel Ausdruck verlieh.
IV. Kritikwürdige Aspekte.
Da viele zentrale Kritikpunkte bereits unter den positiven Aspekten abgehandelt wurden, beschränkt sich dieser Teil heute auf ein Minimum.
Logiklöcher und Kanonbrüche.
Als Pike sein zukünftiges Selbst in einem Rollstuhl über die Gänge der Discovery schleichen sieht, muss er sich über kurz oder lang die gleiche Frage gestellt haben, wie der größte Teil der Zuschauer:
Warum muss er in einem solchen Gefährt sein Dasein fristen, während Airiam in einen Roboteranzug schlüpfen durfte, um nicht nur ein würdevolles Leben zu erfahren, sondern sogar den regulären Dienst in der Sternenflotte verrichten zu können?
Da zeigt sich, welche Gratwanderung diese Serie vollführen muss, die ausgerechnet vor einer Zeit angesiedelt ist, in der eben selbstfahrende Rollstühle eben State-of-the-Arts waren.
Beinahe zwangsläufig muss man entweder ein Produkt abliefern, dass modernen Sehgewohnheiten widerspricht oder Widersprüche in Kauf nehmen, die den Unmut der Fans auf sich ziehen.
Spätestens seit dieser Folge ist klar:
Die Produzenten von Discovery haben sich für letzteres entschieden.
Das bleibt aber nur das Sahnehäubchen auf dem gewohnten Logiklöcherkäsekuchen.
Die Falle, in die Burnham so bereitwillig tappt, vermag mir zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise einzuleuchten, denn abgesehen davon, dass es sich um eine ziemlich offensichtliche Täuschung handelte, auf die Burnham nur allzu bereitwillig aufgesprungen ist, erscheint mir der Plan für eine Intelligenz, die knapp dreißig Schiffe auf einmal mobilisieren kann, arg kurzsichtig. Schließlich hätte es einfachere Wege gegeben, Burnhams habhaft zu werden, indem man etwa ihr Shuttle mit einem der anderen Schiffe unter Control-Einfluss abgefangen hätte, mehr Personen assimilieren könnte oder Gant gleich zu Beginn seine beiden nichtsahnenden Opfer einfach mit zwei gezielten Phaserschüssen außer Gefecht hätte setzen lassen.
Man fragt sich gegen Abspann jedenfalls ernsthaft, wie diese künstliche 'Intelligenz' es ernsthaft vermochte, das ganze Leben im Universum auszulöschen.
Auch die Suche nach dem Zeitkristall auf Boreth hat sich mir nicht so wirklich erschlossen. Zwar würde ich dazu tendieren, Tenaviks Aussage, dass Pikes Zukunft durch den Erwerb des Kristalls festgeschrieben sei, zu einer weiteren der hinlänglich bekannten Übertreibungen innerhalb der Serie zu zählen, aber der Befehlshaber der Discovery hätte es sich auch leichter machen können:
Immerhin gelang es der Crew der Discovery in "T=Mudd²" dem Ganoven Harry Mudd genau solch ein Objekt abzunehmen.
Wo ist es geblieben?
Warum kommt niemand auf die Idee, dass man dieses konfiszierte Objekt in diesem Moment gut gebrauchen könnte?
Aber das ist nur der Beginn einer ganzen Reihe an ungelösten Fragen.
Wie ist es möglich, dass Mudd oder die Mönche auf Boreth die Wirkung der Kristalle für Zeitschleifen und zur Wachstumsbeschleunigung bei Pflanzen und Kindern benutzen können, während die Serie nicht müde wird zu betonen, dass dafür die Energie einer ganzen Supernova notwendig wäre?
Müsste es der Discovery durch ihren Pilzantrieb nicht möglich sein, sich der Sektion-31-Flotte durch einen beherzten Sprung mit dem Sporenantrieb an den äußersten Rand des Quadranten zu entziehen, so dass Sektion 31 Jahre benötigen würde, um dorthin zu gelangen?
Wieso muss Gant Burnham ausgerechnet mit einer Nadel ins Auge stechen, um sie (in abermals stark an die Borg erinnernder Manier) zu assimilieren?
V. Fazit.
"Tal der Schatten" teilt sich in zwei Handlungsbereiche, von denen es keiner so recht zu überzeugen schafft. Es bietet seinen Darstellern nur wenig Raum zur Entfaltung und verliert sich irgendwo in den Logiklöchern bei einem verzweifelten Versuch, Fanservice zu betreiben.
Aber die Folge schafft es dennoch, den Zuschauer auf einen sicheren Kurs in Richtung großes Staffelfinale zu lenken, in dem es nicht nur Vorarbeit für eine clevere Einbindung von Shorts Treks wie "Calypso" liefert, sondern auch das Versprechen gibt, dass die Discovery auf die Enterprise trifft.
Bewertung.
Eine kurze Verschnaufpause.
V. Schluss.
Pünktlich zum First-Contact-Day werden den Fans die Vorzüge des ursprünglichen Discovery-Konzeptes noch einmal unter die Nase gerieben: Abermals erleben wir Burnham als Dreh- und Angelpunkt der gesamten Menschheit, der Sporenantrieb wird ignoriert wenn er gebraucht wird und Pikes Vision seiner eigenen Zukunft zeigt den Fans deutlich, in welch schwierige Position sich die Serie selbst manövriert hat.
Als wäre das nicht schon genug ziehen noch mehr dunkle Wolken am Horizont auf.
Wird die Serie allen Ernstes die Entstehung der Borg für sich beanspruchen, um ihr Gewicht im Vergleich zu den anderen Serien zu erhöhen?
Wird nach der Rückkehr Pikes und Spocks auf die Enterprise auch die positive Grundstimmung verloren gehen?
Und erfährt Michael Burnhams Überhöhung dann noch mehr Zuwachs, als es bislang schon der Fall ist?
All das sind berechtigte Fragen, an deren Beantwortung nach dem Staffelfinale viel hängen wird. Discovery gelang es immerhin, seinen Schlingerkurs abzufangen und das ein oder andere Ausrufezeichen zu setzen. Auch wenn ich für meinen Teil die ursprüngliche Idee sehr reizvoll finde und die Anhängerschaft noch immer gespalten ist, gelang es Discovery längst, sich einen eigenen Platz in der Franchise zu sichern. Hoffen wir nur, dass es diesen nicht durch überambitionierte Legitimationssucht im Staffelfinale riskiert…
Denkwürdige Zitate.
"Passt aufeinander auf. Ich liebe Euch beide!"
Amanda Grayson
"Ich wünschte du hättest etwas gesagt um Dich nicht so allein damit zu fühlen."
Michael Burnham
"Die Toten haben keine Rechte."
L'Rell
"Wir sind die Bewahrer der Zeit. Ihre Wächter; nicht ihre Herrscher."
Tenavik
"'Sohn von Niemand' – ich kenne noch jemanden, der diesen Beinamen trägt."
"Er ist mein Vater."
Christopher Pike und Tenavik
"Wut ist der Feind der Logik."
Spock
"Du solltest doch am besten verstehen, dass auch zwei Wahrheiten möglich sind."
L'Rell zu Ash Tyler
"Wenn die Zukunft zur Vergangenheit wird, wird sich die Gegenwart offenbaren."
Tenavik liest von der Stele der Gegenwart
"Eine Warnung, Captain: Die Gegenwart ist ein Schleier zwischen den Erwartungen und dem Schrecken. Wer den Schleier lüftet, den mag der Wahnsinn erwarten."
Tenavik
"Es ist so: Wenn man Captain der Sternenflotte ist, glaubt man an Verpflichtungen, an Opfer, Mitgefühl und Liebe. Nein, das macht mich zu dem was ich bin und all das werde ich nicht aufgeben wegen einer Zukunft, die… die ein Ende enthält das anders ist als ich es mir wünschen würde."
Pike
"Tja, ich bin Ingenieurin, keine Dichterin."
Jett Reno
"Der vulkanische Nervengriff wäre effektiver, wenn ich noch Nervenenden hätte."
Kamran Gant
"Als mir klar war, dass die Nanobots aus ferromagnetischem Material sind, musste ich errechnen, welche elektromagnetische Spannung nötig ist um sie unbeweglich zu machen. Tut mir leid, dass das gedauert hat."
Spock
Weiterführende Leseliste.
01. Rezension zu: "Brother"
02. Rezension zu "New Eden"
03. Rezension zu "Lichtpunkte"
04. Rezension zu "Der Charonspfennig"
05. Rezension zu "Die Heiligen der Unvollkommenheit"
06. Rezension zu "Donnergrollen"
07. Rezension zu "Licht und Schatten"
08. Rezension zu "Gedächtniskraft"
09. Rezension zu "Projekt Daedalus"
10. Rezension zu "Der rote Engel"
11. Rezension zu "Der Zeitstrom"
12. Rezension zu "Tal der Schatten"
13. Rezension zu "Süße Trauer, Teil I"
14. Rezension zu "Süße Trauer, Teil II"
Staffel 1.
01. Rezension zu "Leuchtfeuer" und "Das Urteil"
03. Rezension zu "Lakaien und Könige"
04. Rezension zu "Sprung"
05. Rezension zu "Wähle Deinen Schmerz"
06. Rezension zu "Lethe"
07. Rezension zu "T=Mudd²"
08. Rezension zu "Si Vis Pacem, Para Bellum"
09. Rezension zu "Algorithmus"
10. Rezension zu "Nur wegen Dir"
11. Rezension zu "Der Wolf im Inneren"
12. Rezension zu "Blindes Verlangen"
13. Rezension zu "Auftakt zum Ende"
14. Rezension zu "Flucht nach vorn"
15. Rezension zu "Nimm meine Hand"
Short Treks.
01. Rezension zu "Runaway"
02. Rezension zu "Calypso"
03. Rezension zu "The Brightest Star"
04. Rezension zu "The Escape Artist"
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hallo,
AntwortenLöschenin der Episode T=Mudd² löst sich mudds Kristall auf, nachdem der Count Down runtergelaufen ist. Darum konnte nichts zur späteren Nutzung konfisziert werden :)
Da muss ich meinem Vorredner zustimmen lieber Turon. Da hast du was falsch in Erinnerung, den das Gerät, das Mudd in der entsprechenden Episode verwendete, löste sich doch an seinem Handgelenk auf. Da wahr wirklich nichts mehr zu konfiszieren😉.
AntwortenLöschenWas mir diese Episode bot, wahr eine Daseinsberechtigung für den Short Trek "Calypso". Wird das ganze damit enden, das die Crew der Discovery ihr Schiff in die Zukunft oder eher in die Vergangenheit schickt, wo der Bordcomputer vergeblich auf die Rückkehr wartet? Und wird somit in einer dritten Staffel die Handlungen auf der USS Enterprise spielen oder wird es gar eine USS Discovery NCC-1031-A geben? Den Autoren kann man mittlerweile alles zutrauen.
Ich für meinen Teil aber kann es gar nicht abwarten, bis wieder Freitag ist. Denn es wird dann die Enterprise in Aktion zu sehen sein und auch ihr inneres wird sich zeigen. So eine Vorfreude hatte ich bisher eher selten mit dieser Serie😃.
Was ich als Schiffsfan und Modellsammler noch anmerken möchte, ich hoffe inständig, das Eaglemoss den hier gezeigten D7-Kreuzer auch produzieren wird! Endlich hat die Serie ein klingonisches Kriegsschiff, das diese Bezeichnung auch verdient. Diese plattgetretenen Insektenteile der No-Name Designer, die die für die erste Staffel entworfen hatten und als klingonisch bezeichnen verzeihe ich denen bis heute nicht.
Davon abgesehen, dass ich es mehr oder weniger aufgegeben habe, hinter dem Zeitreisekram einen Sinn zu finden, hat mir die aktuelle Folge besser gefallen als die letzten beiden. Das liegt in erster Linie an Anson Mounts Pike. Schön, dass er mal wieder losgelöst von Burnham ran darf, sich seinem Schicksal stellt und die Bedürfnisse von vielen über das seinige stellt. Ein erstklassiger "The Needs Of The Many"-Moment, ohne es explizit anzusprechen und eine Performance, die mir kalte Schauer über den Rücken jagte. Auch anschließend im Gespräch mit Tyler und L'Rell konnte man noch deutlich sehen, wie sehr das erlebte an ihm nagte. Klasse!
AntwortenLöschenGleichsam sagte mir der ganze Part auf Boreth sehr zu, wenngleich die Umstände, dass es dort passenderweise einen Haufen Zeitkristalle gibt, für einiges Augenrollen sorgt. Wenigstens glauben die meisten Klingonen, dass es nur eine Legende ist. Nicht die felsenfesteste Erklärung für fehlenden Zeitkristall-Missbrauch, aber immerhin hat man einen erwähnt.
Jedenfalls war es erfrischend, mal einen anderen Typus Klingonen zu erleben. Zwar hat man sich in Sachen Design von Tenavik mächtig bei den Minbari bedient, aber die ganze Art und Weise, wie das Kloster und die Klingonen dort präsentiert wurden, hat mir sehr gefallen.
Schön wieder die kleine Lower Decks-Sequenz in der Kantine. Und hey, Tig Notaro darf auch mal wieder ran. Ihr Charakter lieferte eine sehenswerte Balance zwischen ihrer typischen Schroffheit und Einfühlsamkeit bei der Vermittlung zwischen Stamets und Culber.
Die Burnham/Spock-Story war eher durchwachsen. Schauspielerisch war diesmal zwar alles im Lot, aber es hat mich schon wieder geärgert, dass Burnham quasi hinter dem Rücken von Pike wieder ihr eigenes Ding machen wollte. Autorenglück für sie, dass gerade Acting Captain Saru zur Stelle war, welcher leider auch nicht in Betracht zieht, dass es sich um eine Falle handeln könnte und Burnham allein losziehen lässt. Einem Section 31-Schiff nachzuspionieren ist nunmal kein Routineeinsatz, auch wenn Michael uns sowie Spock, welcher wenigstens noch dazustößt, was anderes weismachen will.
Aber auch Control verhält sich nicht wirklich clever. Warum die ganze Rumeierei? Spätestens sobald Spock weg war, hätte Control Michael sofort mit der Nano-Spritze übernehmen können.
Nun ja. Wenigstens wird nun endlich in Betracht gezogen, die Discovery samt Daten zu vernichten. Allerdings könnte die Discovery auch mal eben in den Beta-Quadranten springen, um den Section 31-Schiffen zu entkommen. Oder warum sporejumpt die Discovery nicht direkt zur Enterprise? Vielleicht muss sich Stamets erst noch erholen. ;)
Anyway, freue mich trotzdem auf das Actionfutter und den Showdown nächste Woche.