Dienstag, 14. Mai 2019

Eaglemoss Discovery Nr.11: U.S.S. Shran NCC-1413

 

Einleitung

Das Raumschiff Shran gehört zur Magee-Klasse und treibt die Bezeichnung "fliegende Untertasse" auf die Spitze. Ein so kompaktes Sternenflottenschiff gab es noch nie zu sehen und es ist faszinierend, wie die üblichen Komponenten in dieser Form vereint wurden. Das Schiff besteht aus einer Untertasse, in der sich die beiden bulligen Warpgondeln einfügen und an deren Enden ungewöhnlicherweise die Impulsantriebe eingebaut wurden, wobei auffällt, dass die Schiffe des Discovery-Universums sich wohl nicht entscheiden können, in welcher Farbe diese Glühen berwerkstelligt werden soll. Bei manchen Schiffen ist es das klassische Rot, dann gibt es welche mit blauen Impulsantrieben und bei der Shran ist es die Farbe Gelb. Die Warpgondeln erwecken den Anschein nicht nur reine Antriebskomponenten zu sein; da diese auch einige Fensterreihen besitzen, scheinen sich dort Quartiere oder andere Einrichtungen zu befinden. Obligatorisch befindet sich ein Brückenmodul auf der Oberseite, das über drei große Fenster verfügt. Diese Schiffsklasse scheint über keinen Shuttlehangar zu verfügen und insgesamt lässt sich die Magee-Klasse als Kurzstreckenforschungs- oder Patrouillenschiff einordnen. Als Kanon-Happen trägt es den Namen des berühmten Andorianers Thy'lek Shran, den Fans aus "Star Trek - Enterprise" noch in guter Erinnerung haben dürften. Im Jahr 2256 nimmt die U.S.S. Shran an der Schlacht am Doppelstern teil, wo sie zerstört wird.

CGI-Grafik der U.S.S. Shran. (Bild: Memory Beta)

Das Modell

Täusche ich mich, oder werden die Modelle der Discovery-Reihe immer kleiner? Ein Eindruck, der sich seit der Ausgabe 9 immer mehr verhärtet und hoffentlich nimmt dieser Trend mit zukünftigen Modellen wieder ab. Nichtsdestotrotz ist das Modell der U.S.S. Shran ein ganz kleiner Hingucker, das einige Details bietet. So wurde das typische gescheckte Aztec-Muster nicht vergessen, Name und Registrierung befinden sich an ihren Plätzen und auch unzählige Fensterreihen findet man rund um den Rumpf verteilt. Als Ziede findet man, je links und rechts, an den Gondeln die roten Erkennungsstreifen eines Föderationsschiffes. Leider wird auch mal wieder bei diesem Modell auf Klarteile für die Warpgondeln verzichtet. 

Im Großen und Ganzen wurde das Modell ganz gut bedruckt.

Die Fenster am Untertassenrand hätten aber etwas mehr Kontrast bekommen müssen.

Und natürlich gibt es für die Warpgondeln keine Klarteile.

Das Gleiche gilt auch für die Impulstriebwerke.

Die Halterung

 

 

Begleitheft

Wie üblich beschreibt das Heft in einer kurzen Ausführung, wie die Shran entstanden ist.

 

Spezifikationen

 

Daten zum Modell

 

Länge x Breite: ca. 135 mm x 98 mm
Höhe mit Stand: ca 78 mm
Material: Kunststoff und Metall
Hersteller: Eaglemoss Collections 2019


Bewertung und Fazit

Ein weiteres Hintergrundraumschiff aus "Star Trek - Discovery", das als Modell erhältlich ist und bedauerlicherweise die üblichen Kritikpunkte aufweist.




Mittwoch, 8. Mai 2019

Die H.M.S. Bounty - Oder wie ein Klingonenschiff die Erde rettete.

Kurs: Erde retten! (Bild: Memory Alpha)

 

Einleitung

Es ist das noch frühe Jahr 2286 und einige Monate nach dem Genesis-Zwischenfall. Die Crew um Admiral Kirk befindet sich im Exil auf Vulkan und hat in der Zeit den im Orbit von Genesis gekaperten Bird-of-Prey umgebaut und bereitet sich auf die Rückkehr zur Erde vor, um dort wegen Befehlsverweigerung angeklagt zu werden. In einem Hauch von Ironie benennt Dr. McCoy das klingonische Kriegsschiff in H.M.S. Bounty um, was eine Anspielung auf die legendäre Meuterei von 1789 ist. Während die Crew sich auf dem Weg zur Erde befindet, hat diese ganz andere Probleme. Eine riesige Sonde unbekannter Herrkunft hat den Orbit des Planeten erreicht und sendet ein nicht zu identifizierendes Signal aus, auf das das Kommando der Sternenflotte keine Antwort geben kann. Dieses Signal stört zudem die planetare Energieversorgung und zu allem Überfluss fängt die Sonde an, die Meere der Erde zu verdampfen, wodurch es zu globalen Unwetterkatastrophen kommt. Bevor es nicht mehr möglich ist, sendet der Föderationspräsident ein allgemeines Warnsignal aus, so dass sich Raumschiffe von der Erde fernhalten um nicht Opfer der Sonde zu werden. Die Warnung wird natürlich auch von der Bounty empfangen und als Crew der Tat wird das unbekannte Signal der Sonde dennoch umgehend untersucht, wobei sich herausstellt, das diese nicht den Kontakt zur Menschheit sucht, sondern zu Buckelwalen. Dummerweise ist diese Spezies seit Jahrhunderten auf der Erde ausgestorben, so dass es nur einen Weg gibt: Eine Zeitreise in die Vergangenheit der Erde. Die Bounty erreicht das Sonnensystem und geht auf maximale Warpgeschwindigkeit mit Kurs um die Sonne, um durch einen Schleudereffekt in die Vergangenheit zu reisen. Die Bounty reist dreihundert Jahre zurück und nach einigen turbulenten Abenteuern in San Franscico des 20. Jahrhunderts gelingt es Kirk und seiner tollkühnen Crew nicht nur ein Buckelwalpärchen an Bord zu nehmen, sondern auch erfolgreich wieder in die Zukunft zu fliegen. Dort wird der Bird-of-Prey sofort von den Signalen der Sonde lahmgelegt und das Raumschiff stürzt ins San Franscico Bay. Bevor das Schiff untergeht, können die Tiere aus dem Wrack befreit werden und tatsächlich nehmen die Wale mit der Sonde Kontakt auf, die kurz darauf die Erde verlässt. Was genau aus der Bounty wurde ist nicht bekannt, aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit wurde das Schiff aus dem Meer gehoben und in einer Einrichtung der Sternenflotte genauestens unter die Lupe genommen.

Die Bounty stürzt ins Meer. (Bild: Memory Alpha)

In einem früheren Drebuchentwurf für den sechsten Film war geplant, dass die Führungsoffiziere der U.S.S. Enterprise-A, nachdem diese das Raumdock der Erde erreicht haben, an einem Hangar vorbeigehen, auf dem die Bounty auseinandergenommen und untersucht wird. Für diese Szene wurde auch eine Storyboardzeichnung angefertigt, aber all dies wurde nicht verwirklicht. Laut inoffiziellen Quellen soll der ursprüngliche Name des Schiffes I.K.S. Bre'el gewesen sein und somit auch der Prototyp der Bre'el-Klasse. Diese Angabe gilt aber als Non-Canon da es schwer zu glauben wäre, dass sich die Klingonen den Prototypen des erfolgreichsten Kriegsschiffes ihrer Flotte hätten abnehmen lassen.

Die Zeichnung für die nicht verwirklichte Szene. (Bild: Memory Alpha)

 

Die Planung für das Modell.

Alles fing mit einer Nachricht von meinem "Decal-Dealer😋" Robert aus England an, bzw mit einem kleinen Newsletter. Er hat in sein Sortiment einen kleinen Bogen aufgenommen, womit man einen Eaglemoss Bird-of-Prey in die H.M.S. Bounty umgestalten kann. Eigentlich nichts besonderes, aber meine Muse kam, als ich mich an die Szene erinnerte, als das klingonische Schiff sich über dem Ozean enttarnte, um der Besatzung eines skandinavischen Walfangschiffes den Schrecken ihres Lebens zu verpassen. Aber in Wahrheit wurde die Tarnung wohl aufgehoben, um die Energie für den Transport der Wale freizugeben. Doch das Bild des riesigen Raumschiffes über dem kleinen Walfangschiff ist und bleibt einfach nur legendär und genau dieses Bild nachzustellen wäre doch eine tolle Ergänzung für meine Modellsammlung.


Roberts Decalbogen für die Bounty.

Der Bird-of-Prey über dem Walfänger. Diese Szene möchte ich nachstellen. (Bild: Memory Alpha)


Die H.M.S. Bounty.

Genau da ist doch der positive Aspekt, dass Eaglemoss den klingonischen Bird-of-Prey mit dieser Flügelposition im Sortiment hat. Also wurde die Ausgabe vier nochmals besorgt und das Modell erhielt hier und da ein bisschen Farbe - insbesondere der Antrieb am Heck. Schließlich kamen dann die Decals zum Einsatz, die entsprechend angebracht wurden.


Der Antrieb wurde mit orange bemalt.

Mit den Decals werden die klingonischen Symbole angebracht.

Und natürlich darf das "H.M.S. Bounty" nicht fehlen.


Der Walfänger.

Unter dem Modell soll sich am Ende ja ein kleiner Walfänger tummeln. Da es so kleine Schiffe selten zu kaufen gibt, muss dieses selbst gebaut werden. Ich erinnere mich noch daran, wie ich als Kind mal von Buddelschiffen fasziniert war. Ich wollte damals mal unbedingt auch so ein Flaschenschiff basteln und habe mir mit Fachbüchern das entsprechende Wissen angeeignet, wie die kleinen Schiffchen entstehen und wie sie in die Flasche kommen. Aber nach nur einem fertigen Modell war auch schon wieder Schluss mit dem Interesse. Aber das angeeignete Wissen sollte mir nun helfen, den Walfänger zu bauen. Basismaterial ist das weiche und gut formbare Balsaholz. Das kleine Schiff muss auch nicht hochdetailliert sein, denn das ist bei der Größe eh nicht möglich. 

Das Walfangschiff im Detail. (Bild: selbstgemacht)
Auf einem Stück Holz wird zuerst grob die Schiffsform aufgezeichnet.

Nun heißt es schleifen. Erst grob, dann erfolgt der Feinschliff.

Mit einem Messer werden dann die Konturen der Schiffsform ausgeschnitten.

Erste Stellprobe mit der Bounty. Passt! 😊
 Anschließend wurde auf dem kleinen Schiffsrumpf noch die Aufbauten montiert.

Den Walfänger noch bemalen und fertig.


Das Meer.

Natürlich soll das kleine Schiffchen nicht einfach nur auf den Sockel der Halterung geklebt werden, Nein, der Sockel wird in einen kleinen Ozean umgebaut. Für die Darstellung einer Wasseroberfläche kann man entweder den einfachen Weg gehen und schlicht blaue Farbe verwenden, oder man macht es etwas komplizierter, was zu einem realistischen Effekt führen kann. Das Problem ist immer: Wasser ist nicht nur ein lebendiges Medium, es ist auch transparent und hat eine große Tiefenwirkung. Aber wenn man weiß wie's geht, ist das ganze einfacher als man denkt. Wasser hat die unterschiedlichsten Farben; je nach Sauerstoffgehalt, Temperatur und Wärme. Das geht vom Blauschwarz des Atlantiks bis zum fast grünen Wasser des Pazifiks. Schiffe in Fahrt wirbeln das Wasser auf und rund um den Rumpf sowie in der Hecksee ist es stark mit Sauerstoff durchsetzt und damit heller, fast ein Türkiston.

Der schwarze Sockel muss in einen helleren Grundton umlackiert werden.
Als nächstes folgt ein seidenmatter Blauton als Wasser.
Nun brauche ich eine Pappschablone des Schiffsrumpfes.
Damit wird die Kontur des Schiffes auf den Sockel gezeichnet.
Mit lichtblau hab ich die Kontur grob ausgemalt und nach dem Trocknen die Schablone, mit einem kleinen Tropfen Kleber fixiert. Der hellere Blauton soll das von Schiff aufgewüllte Wasser darstellen.

Nun kommt das eigentliche Wasser zum Einsatz, wobei es sich um schlichtes Silikon aus dem Baumarkt handelt. Natürlich handelt es sich um farbloses Silikon, das in zwei Würsten auf den Sockel aufgetragen wird. Wichtig dabei ist, das die Schablone des Rumpfes mit eingeschmiert wird, den schließlich soll ja an der Stelle das Schiff wieder hin.
Mit einem improvisierten Spachtel wird das Silikon gleichmässig verteilt.













Jetzt geht es an das Erzeugen von Welleneffekten. Mit einer warmen Seifenwasserlösung und einem alten Teelöffel wird auf das Silikon getupft. So entstehen die Wellen und der Löffel wird immer wieder in die Seifenlösung getaucht, damit kein Silikon am Löffel kleben bleibt. Bei dem Maßstab sollte man es nicht übertreiben, schließlich soll sich das Schiffchen später ja nicht in einem tobenden Orkan wiederfinden😉.

Mit einem Zahnstocher entstehen die Verwirbelungen, die ein Schiff in Fahrt erzeugt.

Nun heißt es warten, den das Zeug braucht schon mehrere Tage zum Trocknen. Nachdem das geschehen ist, geht es nun in den Endspurt.

Mit einem Cutter wird zuerst die eingekleisterte Schablone wieder ausgeschnitten. Nun gibt es in der Wasseroberfläche eine passende Mulde, in der das Schiff eingesetzt werden kann.

Zu guter letzt wird mit matter weißer Farbe das aufgeschäumte Wasser dargestellt und auf dem "Ozean" einige Schaumkronen der ewig wogenden See nachgebildet.

Und endlich kann auch das Schiffchen in See stechen.

So, das war's mit meiner Modellversion der H.M.S. Bounty aus dem vierten Star Trek-Film



Freitag, 3. Mai 2019

Eaglemoss Nr.109: Das Schiff der Borgkönigin

 

Einleitung

Der Octahedron ist ein selten zu sehendes Raumschiff der Borg, das die Kammer der Borg-Königin beherbergt und somit auch als ihre mobile Kommandozentrale fungiert. Das Schiff misst - wie es für die Borg typisch ist - in Länge mal Breite mal Höhe exakt 820,4 Meter und verfügt auch über eine Bestückung von dreihundertundfünfzig Drohnen. Der Octahedron ist auch in der Lage Transwarpgeschwindigkeit zu erreichen und mit starken Torpedowerfen bestückt. Die Crew der U.S.S. Voyager bekommt es 2375 mit diesem Schiff der Borg-Königin zu tun, als sie aus einem anderen Borg-Schiff eine Transwarpspule klaut und Seven of Nine dabei gefangen genommen wird. Um ihre Freundin zu retten, lässt Captain Janeway den Delta Flyer mit der Spule ausrüsten und begibt sich ins Zentrum des Borg-Territoriums, wo Seven auf dem Schiff der Königin gefangen gehalten wird, das im Unikomlpex angedockt liegt. Nach der erfolgreichen Rettung, dockt das Octahedron vom Unikomplex ab und schafft es dem Delta Flyer in den Transwarpkanal zu folgen und ihn einzuholen. Unter schwerem Beschuss gelingt es dem Flyer vor dem Borg-Schiff den Kanal zu verlassen, der dann augenblicklich von der Voyager mit Photonentorpedos zum Kollabieren gebracht wird. Zuerst dachte man, man sei den Borg entkommen doch kurz darauf melden die Sensoren die Öffnung des Kanals und die Voyager macht sich für den Kampf bereit. Als sich daraufhin der Kanal öffnet, kommen nur die Trümmer des zerstörten Borg-Schiffes heraus und die Crew kann endlich durchatmen.

Das Schiff der Borg-Königin.

Schließlich wird es in einem kollabierten Transwarptunnel zerstört. (Bilder: Memory Alpha)

Das Modell

Das Modell gibt zwar die bedrohliche Form eines Borg-Schiffes wieder, aber bei einer näheren Betrachtung fällt eine sehr bedauerliche Detailarmut an ihm auf. Ich vermisse das Wirrwar aus Leitungen, Bauteilen und unindentifizierbaren Komponenten, die ein Borg-Schiff so auszeichnen. Dafür ist mir das Modell etwas zu trist und da hilft auch die grüne Farbe nicht, die das bedrohliche Leuchten simulieren soll. Wenn man nämlich das Original betrachtet, so ähnelt die mittlere Sektion einem Kristall. Diesen Teil hätte Eaglemoss doch mit einem Klarteil darstellen können, aber es wurde mal wieder der einfachere Weg gewählt.


Insgesamt ist das Modell sehr einfach gehalten und bietet nichts besonderes.

Die Halterung

Dank der Schiffsform ist diese wieder eine kreative Lösung. Das Modell wird in eine U-Förmige Klammer eingesteckt, die das Schiff ihrer Hohlheit stabil trägt.



Begleitheft

Was gibt's zu lesen? Sehr interessant fand ich das Heft nun nicht gerade. Es gibt die übliche Einleitung, ein Schiffsprofil, auf zwei Seiten wird kurz die Entstehung des Originals erläutert und die letzten Seiten befassen sich mit der Geschichte der langen Heimreise der U.S.S. Voyager, allerdings nur in Stichpunkten.

 

Spezifikationen

 

Daten zum Modell

 

Länge x Breite: ca. 82 mm x 82 mm
Höhe mit Stand: ca 125 mm
Material: Kunststoff und Metall
Hersteller: Eaglemoss Collections 2019


Bewertung und Fazit

Ach Mensch, als Fan und Sammler würde ich mir mal einen richtig filigranen und reichlich detaillierten Kubus als Sondermodell wünschen, der die Bedrohung eines Borg-Schiffes rüberbingt. Das Schiff der Borg-Königin erweckt diesen Eindruck leider nicht und bleibt ein weiteres, sehr einfach gehaltenes Modell.
Schade
😔.