Montag, 5. Januar 2015

Star Trek Online How-To Teil 4: Flotteneinrichtungen II

Nachdem die Dilithiummine doch etwas umfangreicher an Text wurde als gedacht, werde ich versuchen mich hier etwas kürzer zu fassen. Verspreche jedoch nix 

Als nächste Flottenbehausung soll die Spire hier beschrieben werden.

Also wer dort mal zu Kaffee und Kuchen auftauchen möchte, der halte sich Richtung Tau Dewa-Sektor. Dann oben links zur Dyson-Sphäre und dort in der Zone der Verbündeten nach oben.
Anreise zur Spire
Bei entsprechendem Ausbau kann natürlich auch der Shuttletransport (Bauprojekt Spire II) von der Mine oder Sternbasis genutzt werden. Oder für die ganz Eiligen der Transwarp 

Ausblick von der Spire geniessen 
Der Ausbau ist identisch zur Mine. Falls es jemand nicht kennt (Berechtigung in der Flotte zur Auswahl der Projekte nicht hat) das Rufsystem ist ja auch so aufgebaut.

einzelne Projekte der Spire
Erst die Unterpfade "Forschung" bzw. "Einsatz" mit den 1.200 Punkte-Projekte ausbauen und die erste Stufe freischalten und ausbauen. Und dann gehts auch schon weiter mit den nächsten Projekten zu Stufe 2 und 3.
Kosten eines einzelnen Projektes
Die Preise der Ausbaustufen für die Spire entsprechen ungefähr denen der Dilithiummine . Die ganze Zusammenrechnerei hab ich hier schon gemacht und nur noch mal als Zusammenfassung:

Die Gesamtkosten (ohne Rabatte!!) belaufen sich zum Ausbau der Mine bis einschließlich Stufe 3 auf rund 140.000 Flottenmarken + 7,9mio Dil + fast 5.500 Minenvorräten (entspricht rund 4,4mio Flottencredits) + 6.730 weiße Doff unterschiedlichster Art + 140,3k Verbrauchsgüter (Kosten rund 100mio EC im Einkauf). 

Naja, wenn die Mine zuerst komplett ausgebaut wurde und somit alle Rabatte gelten, dann dürften 15% weniger eingezahlt werden.

==================

Ist ja alles schön und gut, nur wozu das ganze wird sich jetzt der ein oder andere fragen?! Also einige Sachen sind schon ganz nützlich.
Bei Forschung 1 und 2 sind jetzt nicht so dolle Sachen mit bei. Auf Stufe 2 gibts die taktischen Konsolen mit 8% auf kritische Schwere eines Treffers. Da ein CrtH auf einer Waffe schon allein 20% gibt, finde ich die jetzt nicht so überragend.

Stufe 3 Belohnungen der Spire
Forschung Stufe 3 jedoch bietet da schon etwas besonderes. Ab da werden die plasmaintegrierten Elite-Warpkerne und die thoroninfusierten Elite-Singularitätskerne für Warbirds  bereitgestellt.
Die Taktik-Schwachstellenlokalisierer (Schwachstellenentdecker-Konsolen) sind natürlich was ganz feines. 31,9% auf eine Schadensart und dann noch dazu 1,6% Wahrscheinlichkeit auf kritischen Treffer. Also ich bin jedenfalls begeistert.
Ich bin mal gespannt was da raus kommt, wenn die Dinger aufgewertet werden. 

Konsolen und Bodenkits
Einsatz Stufe 2 gibt einen zusätzlichen Doff-Platz für Bodenaufgaben. Damit sinds dann insgesamt 6 die abgestellt werden können.
Stufe 3 gibts dann noch einen Doff-Platz für Raumaufgaben. Dazu kommen noch die lilanen Voth-Wissenschaftsoffiziere die mit Flottencredits bezahlbar sind und die Personen-Bodenkits (siehe oberes Bild rechts).

Die Spire auf Stufe 1 bietet den Obelisken-Träger für alle Fraktionen an. Stufe 2 beschert  leider nur den 1.000 Tagen Veteranen schöne Schiffchen. Bei 3 gibts für jede Fraktion (Klingone, Föderation und Romulaner) einen Träger.
Die Schiffe sind beim jeweiligen Schiffswähler (zufällig gibts in der Spire auch einen) zu bekommen. Also alle bis auf den Daeinos-Zerstörer der Romulaner. Den hab ich nicht gefunden.

Schiffsauswahl

STO How-To:

Star Trek Online How To Teil 1: Das Doff-System I
Star Trek Online How To Teil 1: Das Doff-System II
Star Trek Online How To Teil 1: Das Doff-System III
Star Trek Online How To Teil 1: Das Doff-System IV
Star Trek Online How To Teil 2: "Geld verdienen" I
Star Trek Online How To Teil 2: "Geld verdienen" II
Star Trek Online How To Teil 2: "Geld verdienen" III
Star Trek Online How To Teil 3: Markenvielfalt I
Star Trek Online How To Teil 4: Flotteneinrichtung I
Star Trek Online How To Teil 4: Flotteneinrichtung II
Star Trek Online How To Teil 4: Flotteneinrichtung III
Star Trek Online How To Teil 5: Forschung und Entwicklung I
Star Trek Online How To Teil 5: Forschung und Entwicklung II
Star Trek Online How To Teil 5: Forschung und Entwicklung III
Star Trek Online How To Teil 5: Forschung und Entwicklung IV
Star Trek Online How To Teil 6: Brückenoffiziere I
Star Trek Online How To Teil 6: Brückenoffiziere II

Sonntag, 4. Januar 2015

Tribbles züchten leicht gemacht

Wer liebt es nicht: Ihr herzliches Gurren begleitet von sanften Vibrationen und das geschmeidige Fell der possierlichen Pelzknäule, die das erste Mal in der TOS-Episode "Kennen Sie Tribbles" in Erscheinung traten. Nur nach Mitternacht füttern und nass werden lassen sind eine schlechte Idee - halt, das war was anderes...

Klingonen machen auch genre mal das aus Tribbles.
Quelle: thinkgeek.com


 Aber wusstet ihr, dass man Tribbles auch züchten kann? Star Trek Online bietet die Gelegenheit dazu :-) Wem also das ewige Missionenerfüllen und Charakterweiterentwickeln zu langweilig wird, findet hier das perfekte Flowchart zum Züchten der puzzigen Tierchen.

Was man für den Anfang braucht ist einer von vier Grundtribbeln und etwas zu Essen.

Die Grundregeln sind einfach: Man legt den Tribble und das Essen zusammen ins eigene Inventar oder in die Bank (Position zueinander egal) und wartet eine Weile (hier ist es wie mit kochender Milch: Wenn man hinsieht passiert nix).
Angeblich kriegt das Fellknäuel immer zur vollen Stunde Hunger, aber ganz verlässlich ist das nicht - ich habe auch schonmal (selten) einen Tag gewartet oder es passierte gleich nach 5 min.
Jedenfalls, wenn der Tribble gefressen hat, dann ist das Futter weg und neben dem ursprünglichen Tribble liegt ein zweiter *Knuddelzeit*.
Die ersten Tribbles kann man für wenig Geld im C-Store und einem Auktionhaus erwerben oder lässt ihn sich von einem Freund schenken. Anfänger stolpern spätestens während der Mission "The Tribble with Klingons" über den ersten Tribbel.
Derzeit gibt es 42 verschiedene Arten - alle unterschieden sich in der Fellfarbe und einige können sogar ganz nützlich sein. Nicht alle Arten kann man züchten! Einige gab es nur als Belohnung für Sonderaktionen und diese gibt es jetzt nur noch in den Auktionshäusern für teilweise viiiiel Schotter.
Jede Art hat auch einen Namen, in denen sich einige der Spieleentwickler verewigt haben.
stogamepedia.com
Doch der Anfang ist erstmal leicht: Man nehme einen Straßenköter-Tribble und füttere ihn. Dabei erhält man je nach Ausgangstribble einen ähnlich unaufgeregten Artgenossen. Ein weißer Stahl etwa ergibt einen grauen Vitales (siehe Flowchart, links unten). Ein dunkelbrauner Dotson ergibt einen scheeweißen Susilo. Und ein hellbrauner Sparkes bringt einen schwarzbraunen Thompson hervor (*war´s der Briefträger?*).
Falls man jedoch Pech hat, kommt nur eine der schon bekannten Arten dabei heraus :-(

Ab der nächsten Generation muss man schon auf die Wertigkeit des Futters achten: Es muss mindestens 64% haben - pappige Frühstücksflocken reihen nicht mehr.
Der resultierende Tuffli möchte dann nur noch mit bestimmten Speisen gefüttert werden, auf alles andere reagiert er einfach nicht mehr.
Es bringt im übrigen auch nichts, dem Tribble mehr als ein Gericht vor die Nase zu setzten. Dadurch wird er auch nicht schneller hungrig, im Zweifelsfall kann er sich gar nicht entscheiden.
Ab hier werden die Tribbles aber nützlich: Wie auf dem Flowchart zu sehen sind die Icons jetzt farblich umrandet. Rot bedeutet, dass der ausgeteilte Schaden verstärkt wird, Dauer 1 Stunde. Dafür muss der Tribble aber gestreichelt werden und gurrt dann kurz. Wenn ein Tribble zweifarbig umrandet ist, dann kann/macht er beides.

Bei den späteren Züchtungen ist vor allem das Futter die Herausforderung. Um beispielsweise einen Harrington zu erhalten muss ein Daxter mit Quadrotriticale gefüttert werden (das Zeug, das den Tribbles auf der Station K-7 schon zum Verhängnis wurde). Der Preis im C-Store liegt derzeit bei 62.000 Credits/Einheit !

Es gibt auch einige "Futter", mit den sich aus jedem beliebigen Tribble eine bestimmte Art züchten lässt: Zum Beispiel erhält man durch Beigabe von Ketracel-White eine Gamma Quadraten-Tribble - dieser macht leider nicht unsichtbar bei Bedarf. *Ob die Gründer das im Sinn hatten?*

Schließlich gibt es noch Arten (derzeit 10), die es nur bei Teilnahme auf Testservern gab (oder danach im C-Store). Man beachte den Borgtribble mit kleinem rotem Auge. Auch für das Anwerben eines neuen Spielers gibt es etwas: Den Photonischen Tribble (Freiwillige hier? Der fehlt mir noch in meiner Sammlung:-).

stogamepedia.com
Und jetzt wird´s fies: Es gibt einen Kannibalentribble! Kann gezüchtet werden, indem man einem beliebigen Tribble "gebackenen Tribble" oder "Tribble am Spieß" vorsetzt und das Ding hat Zähne! Natürlich wird der jeden anderen Tribble, der sich in seiner Nähe befindet fressen und nur noch ein Tribbleskelett zurücklassen. Also sollte man diesen immer getrennt von allen anderen aufbewahren. Zum Beispiel im Inventar eines seiner Crewmitglieder.

Ich habe es bis jetzt auf diese kleine Sammlung geschafft (der Kannibale war nur kurz zu Besuch)
Soviel zu diesem kleinen Exkurs. Ich setzt mich jetzt auf die Couch und kuschle eine Runde mit meinem Plüschtribble *gurrrrr*

Musik ist sein Leben, auch! Alles Gute Miltan!

Nur im Original: Miltan Klingenberg als Vic Fontaine
Nicht erst seit seinem Auftritt bei der Geburtstagsparty zum 5-jährigen Bestehen der STTRHD im letzten Jahr weiß es jeder: wir haben ein musikalisches Kleinod, was sage ich, einen Musikgott in unseren Reihen! Und das ist jetzt definitiv nicht übertrieben!

Das Hologramm Vic Fontaine, Quelle: Memory Alpha
Denken wir mal zurück ins Jahr 2013, das war nicht nur das Jahr der Fortsetzung des "Reboots" von Star Trek mit "Into Darkness", sondern auch das Jahr einer bemerkenswerten Musikanalyse eben jener zwei Kinofilme des J.J.Abrams. Auch wenn die Filme selbst die Fangemeinde tief gespalten haben, die Musik von Michael Giacchino tat dies nicht. Die meisten Star Trek Anhänger waren von den Klängen sehr angetan, und wenn man das Ganze dann auch noch so gut erklärt bekommt wie von Miltan Klingenberg....Unvergessen auch seine Erklärungen zum Neapolitanischen Sextakkord!


Lieber Miltan, danke für die spannenden Einblicke in die musikalische Welt von Star Trek. Und Deine Interpretation eines gewissen Hologramms aus ST:DSN ist unvergessen! Davon bitte in Zukunft mehr!