Star Trek Tafelrunde "Hermann Darnell" Potsdam Babelsberg

…dahin zu gehen, wo noch kein Star Trek Fan aus Potsdam, Berlin und Brandenburg zuvor gewesen ist - Infinite Diversity in Infinite Combinations.

Samstag, 26. Oktober 2013

Star Trek Online Guide Teil 1: Aller Anfang ist schwer

Auf Anfrage eines Lesers möchte ich den Einstieg in Cryptics MMO Star Trek Online (kurz STO) erleichtern und einen Guide zur Verfügung stellen. Für all jene, die bisher noch nicht mit Star Trek Online in Berührung gekommen sind, kann ich meinen schon etwas älteren Bericht empfehlen.


Wie schon angedeutet, möchte ich eine Art Guide für diejenigen bereitstellen, die STO noch nicht gespielt, oder schon im Spiel dabei sind, aber noch Fragen zur Bedienung, Charakterwerte oder zu den Spielerwerten haben  – „Was sind Traits?“, „Welchen Waffentyp nehme ich?“, oder „Wie funktioniert das mit dem Crew- oder Duty Officer Mangement?“.


Ich blicke bereits auf eine gewisse MMO-Erfahrung zurück und maße mir deshalb an, ein Stück weit Expertenwissen, zumindest einen gewissen Erfahrungsschatz, zu besitzen und euch an diesem teilhaben zu lassen. So sehe ich STO als einen doch eher komplexeren Vertreter seines Genres. Wieso komplex?:
Gerade in Sachen Einstieg und Umfang kann STO am Anfang sehr, sagen wir, überfordernd wirken, zumindest überaus umfangreich in sein. Nach meinem Erleben war der Spieleinstieg in World of Warcraft sehr viel einfacher. Im Gegensatz dazu gibt es EVE-Online, ein Weltraum Sandbox-Spiel, das die Hürden und die Messlatte in Sachen Einstieg und Mikromanagement sehr hoch legt. STO bewegt sich irgendwo dazwischen und sollte gerade für erfahrene Spieler nicht allzu schwer sein. Aus diesem Grund richtet sich mein Guide auch an die Gelegenheitsspieler unter uns, bzw. an diejenigen, die gerade wegen STO das Spielen angefangen haben.

Die Komplexität in STO spiegelt sich darin wieder, dass die Spielmechanik ausgefuchst ist. Um zu begreifen, inwiefern Fähigkeiten und Attribute zusammenhängen, erfordert es doch einen gewissen Anlauf. Wie in den meisten MMOs spielt die Charakterentwicklung auch in STO eine große Rolle. Es ist wichtig zu wissen, das man im Gegensatz zu WoW nicht nur seinen Charakter weiterentwickelt - oder auch skillt, sondern drei Bereiche managed. Zum einen der eigene Charakter (Käptain) selbst, dann das Raumschiff sowie die dazugehörige Brückencrew (zu dem sich im Laufe des Spiels einige hinzugesellen -Schiffe wie Crewmitglieder).


Die nächsten Artikel dieser Art werden sich je mit einem speziellen Thema befassen. Mir schweben da fürs Erste Kampftaktiken, aber auch der richtige Einsatz der Brückenoffizierfähigkeiten vor. Elementare Dinge also, die zum Überleben in STO, gerade im schwierigen Level, notwendig sind. Ich möchte aber auch hinweisen, dass meine Tipps nicht der Weisheit letzter Schluss sind, sondern sich aus meinen Erfahrungen im Spiel ergeben und meinem Spielstil unterstützen. Viel lieber nehme ich deshalb Themenvorschläge entgegen, damit ich gezielt auf eure Fragen antworten kann und meine Berichte nicht an euch vorbeigehen. Ich rufe also an dieser Stelle auf, mir in den Kommentaren zu schreiben, was ihr am liebsten erklärt bekommen wollt und versuche dann innerhalb kürzester Zeit einen Bericht zu verfassen. Ich würde mich auf eine rege Beteiligung freuen, so hätten beide Seiten einen Vorteil, ihr bekommt ein wenig Hilfe und ich kann mal wieder STO zocken.
Na dann: ENGAGE!

Donnerstag, 24. Oktober 2013

"Star Trek Continues" continues

Im Juni berichtete ich bereits über dieses durchaus gelungene Fanprojekt, welches sich die originale Serie zum Vorbild nimmt und die Mission der Mannschaft um Kirk fortzusetzen gedenkt. Das Format und die Kameraführung sind stimmig, die Ausstattung ist sehr nah am Original, die Auswahl der Schauspieler durchaus durchdacht, alles in Allem geben sich die Macher wirklich viel Mühe, die von TOS-Fans geliebte Stimmung zu treffen. Hier ist zur Erinnerung noch einmal die erste Episode "Pilgrim of Eternity":

STC 1: Pilgrim of Eternity.

Und nun zum eigentlichen Thema: Die Fortsetzung!

Drei weitere Episoden sind in Arbeit, Drehbeginn ist in Kürze. Dafür erhoffen sich die Produzenten/Schauspieler rege Beteiligung an ihrem Kirkstarter-Projekt, denn irgendwie muss das Ganze finanziert werden. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass es über eine Spendenaktion nicht funktioniert, aber dieses System kann auch von Vorteil sein: Anders als bei einer kommerziellen Produktion gibt es keinen Druck bezüglich Einschaltquoten, Sendeplatz oder verkaufter DVD-Menge, was schon zur Einstellung mancher Serie führte. Solange also genug Geld von den Leuten zusammenkommt, die sehen wollen, was gedreht wird, geht es weiter.

Klick auf Dr. McKennah. Oder Kirk. Oder Scotty.

Selbstverständlich höre ich jetzt schon einige der geneigten Leser murren. Sie würden ja gerne etwas spenden, aber wüssten nicht wie viel. Und sie hätten ja keine Kreditkarte und es wäre ja alles so umständlich.
Ausreden ;) . Wenn ihr wirklich etwas spenden wollt, sind auch 10 Euro in Ordnung. Sollte man sich später anders entscheiden, kann man diesen Betrag in Nachhinein auch erhöhen. Die Kreditkartenproblematik sehe ich ein, aber auch das lässt sich klären. Ich selbst habe eine Prepaid-Karte und biete mich für eine Sammelaktion an. Gebt mir einfach bis zum 3.11. Bescheid, wie viel ihr spenden wollt, meine Emailadresse findet ihr auf meinem Blog-Profilfoto.

p.s. Soweit ich weiß, soll auch eine Spendenstufe mit DVD oder Blu-ray angeboten werden, eine Einigung darüber gibt es leider noch nicht. Etliche Spender haben sich jedoch dafür ausgesprochen.

p.p.s. Wenn das Projekt aufgrund mangelnder Spenden nicht zustande kommt, gibt es das Geld zurück.

Sonntag, 20. Oktober 2013

Jurassic Park meets Star Trek Online: Die Voth

Nachdem wir berichteten, dass für die kommende Erweiterung (Staffel 8) des Scifi MMOs Star Trek Online die Dyson Sphäre ihren Einzug hält, wurde in der neusten Ausgabe des Entwicklerblogs von Cryptic verlautet, dass eine weitere Neuerung, die Spezies der Voth, ihren Weg in das Spiel finden wird.
Herkunft aus der Ferne, die Voth, Quelle: Star Trek: Voyager (VOY) S3 Nr 23. „Herkunft aus der Ferne“
Bekannt wurden die Voth in Star Trek Voyager "Herkunft aus der Ferne". Sie stellen ein hochtechnologisiertes Volk da, dass ursprünglich von der Erde stammt. Die Voth überlebten die Katastrophe auf der Erde vor 65 Million Jahren, die die Dinosaurier ausrottete und verließen den blauen Planeten, nachdem sie über die Technologie des interstellaren Reisens verfügten. Ihre weite Reise durch die Galaxie führte sie schließlich bis in den Delta-Quatrant. Auf Grund ihrer Herkunft teilen sie mit der Menschheit 47 genetische Merkmale. Den Ursprung ihrer Geschichte vergaßen sie über die Jahr Millionen, diese wieder zu rekonstruieren und als legitimes Wissen in ihre Kultur zu integrieren, darum geht es in der besagten Episode.


Der Spieler wird die Voth innerhalb der Dyson-Spähre antreffen. Die gezeigten Screenshoots zeigen hierbei eine Auswahl an verschiedenen Dinosaurierarten. Interessant, denn aus Voyager war nur bekannt, dass die Voth der  Gruppe der Hadrosaurier entsprangen, diese waren Pflanzenfresser. Auf den Bildern sind aber T-Rex und Velociraptor zu erkennen, klar eine andere Gattung, die der Fleischfresser. Unklar ist aber, ob nicht weitere Dinos die Erde verließen, oder von einem anderen Planeten stammen, da nur aus der Sicht der irdischen Voth in der benannten Episode berichtet wurde. Möglicherweise wird dies das Spiel selbst erklären. Ich bin gespannt.
Die Voth im Spiel, Quelle: www.startrekonline.com
Die Dinoarmee der Voth, Quelle: www.startrekonline.com
Zudem sehr inspiriert von Jurassic Park wie ich finde...

T-Rex aus Jurassic Park, Quelle: www.morganlinton.com
Neben den Dinorassen verfügen die Voth über Raumschiffe, die bisher in STO ihres Gleichen suchen.  Dagegen wirken die bisher größten Föderations- und Klingonenschiffen wie Shuttels...

Groß, größer, Voth-Raumschiffe, Quelle: www.startrekonline.com

Weitere Informationen und Links findet ihr unter:
http://sto.de.perfectworld.eu/news/?p=173222 Erscheinungsdatum: Staffel 8 “Einflusssphäre”, beginnt am 31. Oktober 2013
http://sto.de.perfectworld.eu/news/?p=173352 (Voth-Raumschiffe)
http://sto.de.perfectworld.eu/news/?p=172322 (Die Spezies der Voth und ihre Geschichte im Spiel)
http://www.youtube.com/watch?v=rN4ChPxjOvY