Star Trek Tafelrunde "Hermann Darnell" Potsdam Babelsberg

…dahin zu gehen, wo noch kein Star Trek Fan aus Potsdam, Berlin und Brandenburg zuvor gewesen ist - Infinite Diversity in Infinite Combinations.

Dienstag, 2. April 2013

Und wieder mal die Nebula-Klasse

Stahnsdorfer Werft - Update

Was soll ich nur gegen diesen Drang zur Perfektion tun? Da war ich nun mit meiner inzwischen dritten Version der Nebula-Klasse zufrieden, behauptete, sie wäre mitnahmereif  und dann...
Dann wollte ich sie für das nächste Treffen einpacken, holte meine Plastikbox heraus, öffnete sie und dabei fiel mein Blick auf die bereits gepackte Enterprise. Ich sah etwas, was mir überhaupt nicht gefiel. Die Nebula sollte aus der Komponenten der Enterprise bestehen, nur etwas kompakter ohne Untertassenhals. Das heißt aber insbesondere, dass sie auf gar keinen Fall größer sein kann als die Enterprise. Und sie war eindeutig zu groß.

Galaxy class vs. Nebula class
Und egal wie ich versucht habe sie nebeneinander zu stellen, es half nichts. Sie war fast so groß wie die gesamte Enterprise.

Die Untertasse war riesig geraten, so riesig, dass sie nun fast komplett die Warpgondeln verdeckte.

Vierte Version

Ich musste die Untertasse verkleinern und dabei am Besten zu denselben Größenverhältnissen zurückkehren, wie diese bei der Enterprise vorhanden sind, ohne jedoch in die Breite gezogen Form der Untertasse zu verlieren. Dabei sollte die Untertasse noch genügend Material übrig haben, um die Waffenphalanx modellieren zu können. Kurz gesagt: Es hat mich einen weiteren Tag gekostet, aber nun ist auch die vierte Version fertig.
Galaxy class vs. Nebula class (neu)

Auch diese Version habe ich von allen Seiten begutachtet und abgelichtet:


Sollte das schon alles sein?

Natürlich konnte ich an dieser Stelle nicht halt machen. Schließlich versprach ich turon47, dass eine Nebula-Klasse mit der runden Sensorenphalanx kein Problem wäre. Also konstruierte ich eine weitere Version der Nebula-Klasse, veränderte die Untertassensektion minimal und voilà:


Nun ist meine Flotte gleich um zwei Schiffe reicher geworden

Ein kleines Add-On

Es handelt sich in diesem Fall zwar nicht mehr die Nebula-Klasse, aber dieses Modell entstammt ebenfalls der Stahnsdorfer Werft. Merkwürdigerweise ist dieses Video auf YouTube nicht mit solchen Suchwörtern wie "Klingon Bird Of Prey Origami" zu finden. Keine Ahnung warum oder was habe ich dabei falsch gemacht haben könnte.




Leider habe ich keine Musik zum Video, aber wenn jemand eine Idee hat wäre ich dankbar...

Montag, 1. April 2013

Starbirth of the Week

StarBirth of the week


Oft haben Turon und ich darüber diskutiert, wie sinnvoll Geburtstagsglückwünsche auf unserem Blog für die Stars und Sternchen unserer Lieblingsserie sind. Ich bin mir selbst da auch etwas unschlüssig, irgendwie gehört es für mich dazu, an die Ehrentage bestimmter Persönlichkeiten aus dem Star Trek Franchise zu erinnern. Mich würde Eure Meinung dazu interessieren. Natürlich ist ein Geburtstagspost neben der Vielzahl an interessanten und hochwertigen Einträgen der letzten Zeit vergleichsweise banal...aber Star Trek wäre ohne die Leistung der Darsteller der Charaktäre eben nicht Star Trek.
Dabei bin ich auch auf eine Idee für eine neue Umfrage gekommen. Darüber weiter unten mehr.
Hier jetzt die Geburtstagskinder der letzten Woche:

Montag, 25.März
Robert O'Reilly (63 Jahre) Klingon Chancellor Gowron


D.C.Fontana (74 Jahre) Autorin, Produzentin, Freundin von Gene Roddenberry
Sie schrieb sowohl für Star Trek: The Original Series als auch für Star Trek: The Next Generation und Star Trek: Deep Space Nine. Sie ist Ideengeberin für das Volk der Vulkanier und Erfinderin der Andorianer.

D.C.Fontana Quelle: starscolor.com
Dienstag, 26.März
Leonard Nimoy (82 Jahre) Spock

Quelle: Memory Alpha
Freitag, 29.März
Marina Sirtis (57 Jahre) Counselor Deanna Troi



Details zur neuen Umfrage

So, nach der Siegerin unserer letzten Umfrage, Jadzia Dax, welche nach Meinung der Leser unseres Blogs die jenige ist, deren früher Tod als eher sinnlos zu bezeichnen ist, kommen wir zur Vorstellung unserer neuen Umfrage.
Bei dem Gedanken an die Premiere des nächsten Abramstrek habe ich darüber nachgedacht, mit welcher Crew eine neue Serie in ferne Welten  starten könnte. Dabei bin ich vom allgemeinen Trend ausgegangen, alte Charaktere wieder aufleben zu lassen. Also, egal mit welchen Schauspielern, die Abenteuer welcher Crew hättet ihr gern wieder im Fernsehen? Archers, Kirks, Picards, Siskos oder Janeways? Vernachlässigen wir hier einmal, dass es sich wahrscheinlich um eine ganz neue Crew handeln könnte...

Sonntag, 31. März 2013

Frohe Ostern!

Die Star Trek-Tafelrunde wünscht allen Lesern, Trekkies, Science-Fiction-Liebhabern und Verfolgern des Blogs ein frohes Osterfest mit vielen Geschenken und ausreichend warmen Tee/Glühwein um die hoffentlich letzten Wintertage zu überstehen. Unten findet ihr ein kleines Video, dass am 25. März 2013 den Weg ins Netz fand. Es handelt sich hierbei um den Koordinationsflug des größten Quadrokopter-Schwarms bisher. Sie formen ein uns allen bekanntes Symbol. Seht selbst!




Nachtrag: Noch osterlicher wirds mit dieser Ei-gentümlichen Interpretation der TNG-Crew:

Vielen Dank an Don für diesem Tipp!