Posts mit dem Label Science Fiction werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Science Fiction werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. Mai 2014

Mis-Drop

Hin und wieder stoße ich bei meinen Recherchen bezüglich Star Trek auf kleine Science-fiction-Kurzfilme mit ungewohnt hoher Qualität. "Mis-drop" hat mir dabei besonders gut gefallen und deswegen  möchte ich ihn hier kurz vorstellen.
Das Geschehen spielt dreihundert Jahre in der Zukunft und handelt von einem Kolonialkonflikt auf anderen Planeten. Jason Patrick Glen ist ein Söldner, der für Black Rock Industries arbeitet. Er ist ein sogenannter Average-Joe, quasi ein Jedermann, den es zum privaten Militärgewerbe verschlagen hat. Nach dreimonatiger Ausbildungsphase im Trainingsgelände der Firma erleben wir den Auftakt zu seinem ersten Einsatz. Er soll sich mit seinem Team in die Kolonialkonflikte einmischen. In einer kurzen 10-Minuten andauernden Sequenz erleben wir den Start seines Trägers und schließlich die Landephase. Ich will hier nicht zuviel verraten, denn das würde das Seherlebnis etwas trüben. Interessant ist hierbei, dass Blick auf den Protagonisten, dessen Verhalten und Mimik und das Interagieren mit seiner eingeschränkten Umgebung ausreichen um uns einen, wenn auch kleinen, Blick in seine Ängste und Begehren zu zeigen.

Glens Charakter ist von einer solchen Unsicherheit geprägt, dass der Zuschauer in den Bann gezogen wird. Sofort springen einem Bilder in den Kopf die Umgebung des "Soldaten" betreffend. Mis-drop spielt dabei auf mehrere Referenzen an. Die Kolonie in der Glen aufwuchs, heißt Hadley's Hope. Der Name entstammt einer Kolonie aus dem "Alien"-Universum. Der Forensiker, der sich Glens Video-Akte ansieht, arbeitet für "Hamilton, Heinlein and Banks CMA". Alle Namen entsprechen den Sci-fi-Autoren Peter F. Hamilton, Iain Banks und Robert A. Heinlein.
Zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf die ethische Ebene. Glen wird zwar für diesen Einsatz bezahlt, doch der forensische Analyst scheint eher Versicherungsvertreter zu sein. Er streicht Glens Bezahlung, die wohl an seine nächsten Verwandten gegangen wäre, aufgrund einer Kleinigkeit. Ohne viel vorweg nehmen zu wollen, fühle ich mich hier ein wenig an "Moon" von Duncan Jones erinnert.
Mis-drop spielt mit den Erwartungen des Zuschauers, weil Ferand Peek die Hebel des Genres kennt und genau weiß, wo er sie ansetzen muss. Glen gibt beim Eintritt in diese private Armee sein Leben in die Hände einer korrupten Firma, die ihn mit Aussicht auf das schnelle Geld lockte. Wir wissen nicht, ob er überlebt hat. Aber ein Funken Moral leuchtet kurz auf, als der Analyst geschockt von der Aufzeichnung kurz hörbar den Atem anhält, nur um sämtliche Bedenken kurze Zeit später mit dem Verweis auf das Vergehen Glens wegzuwischen und den verdienten Geldbetrag zu löschen.

Schreibt eure Meinung über diesen Kurzfilm in die Kommentarsektion und lasst mich wissen, ob er euch gefallen hat. Vielleicht fallen euch ja weitere Referenzen auf.


Mittwoch, 5. März 2014

Blade Runner ist eine Dystopie!

Seit Professor Pröve im letzten, veröffentlichten Interview die Frage in den Raum geworfen hatte, was die klassische Dystopie ist, trage ich mich mit dem Gedanken herum, ob es die Negativ-Version unserer Zukunft überhaupt geben kann. Wie heißt es so schön: wo Licht wandert, fällt auch Schatten. Es gibt eine überdimensional große Anzahl an Science-Fiction-Filmen, die sich mit den Schatten beschäftigen. Besieht man sich allein die Veröffentlichungen  der Sechsziger und Siebziger Jahre Hollywoods, so fällt einem sogar eine sehr große Zahl solcher Filme auf. Sie zeigen uns Aliens, die nur dann zu Besuch kommen, wenn die Hauptspeise der Mensch selbst ist. Ganze Heerscharen an Monstern vom Mars sind es, die unsere planetaren Außenposten überfallen. Von solch plumper Filmemacherei hat man sich verabschiedet. In den Achtzigern geht man zum Cyberpunk über, der uns eine verstörende Zukunftsvision präsentiert und damit sehr eindeutig als Dystopie auftreten will.

Ich weiß nicht, warum mir das damals nicht eingefallen ist, aber das Element der Dystopie hat nicht nur Einfluss auf den Handelsstrang, sondern ist wesentliches Element der Gesellschaft, die als Beiwerk im Hintergrund des Protagonisten agiert. Sie ist durchweg vorhanden und als Element nicht wegzudenken, selbst wenn der Held in unseren Augen moralisch richtig handelt. Die Handlungsweise einer Figur kann sich nur begrenzt auf Megakonzerne in "Ghost in the Shell" auswirken. Sie werden trotzdem unbeeindruckt ihre Privatarmeen aufstellen und die politische Substanz unterwandern um ihre Interessen durchzusetzen. Das tut auch der Hauptgeschichte keinen Abbruch. Deswegen sprechen wir bei Star Wars neben anderen Gesichtspunkten auch nicht von klassischer Science-Fiction, sondern eher von einem Märchen (nein, nicht wegen der Lichtschwerter oder dem sich fast anbahnenden Inzest im Königshaus).

Eine Dystopie beherbergt viele verschiedene, meist aus heutiger Sicht negative Elemente. Einen funktionierenden Staat als solchen gibt es mitunter nicht unbedingt oder er ist klägliche Randnotiz ("Ghost in the Shell", "Johnny Mnemonic"). Hin und wieder tritt er aber auch als freiheitsraubende, allumfassende Macht auf ("Fahrenheit 451", "1984", "Schöne Neue Welt"). Die Diskriminierung bestimmter Minderheiten ("Blade Runner", "District 9") oder der Rückfall in eine sklavenähnliche Gesellschaft unter dem Joch eine fremden Macht ("Terminator", "Matrix") sind ebenfalls als Dystopien anzusehen. Naturkatastrophen, die den Planeten zu einem Wildlife-Park machen, können zu sehr guten und unterhaltsamen Dystopien ("Die Zeitmaschine", "Waterworld") werden.

Dystopie - Albtraum und Wirklichkeit in der Matrix

Wir sprachen im Interview über das Beispiel Blade Runner. Der Film wäre laut Aussage unseres Interviewpartners allein deswegen keine Dystopie, weil er ein positives Ende präsentiert. Gemeint ist hier eine der letzten Szenen, in der Rick Deckard mit der Replikantin Rachel in einem Hubschrauber über einer grünen Waldfläche seinem unbekannten Ziel entgegen fliegt. Auch die Wandlung Deckards hatte Herr Pröve angesprochen. Er wird vom Jäger zum Gejagten und sieht sich plötzlich in die Rolle eines Replikanten gedrängt, weil er Rachel schützen möchte.
Hier sind einige Dinge zu bemerken, die meine Behauptung (Blader Runner ist eine Dystopie) stützen werden. Erstens: Hollywood-Filme haben seit geraumer Zeit den Ruf, per se einen positiven Ausgang nehmen zu müssen - man spricht vom Hollywood-Ende. Von den oben in Klammern genannten Filmen nehmen fast alle Beispiele einen positiven Ausgang für den Protagonisten. Selbst wenn der Held stirbt, so hat er sich für eine positive Handlung geopfert, die das Kinoende in entsprechendem Licht erscheinen lässt.
Zweitens: Ridley Scott, Regisseur des Films "Blade Runner" bastelte über zwei Jahrzehnte an Ende des Streifens herum ohne jemals wirklich das Gefühl gehabt zu haben, dass er es bei einem Abschluss belassen könne. Ich kann nicht sagen, ob es vielleicht mit den zum Teil unseriösen Kritiken eines Roger Ebert zusammen hing, aber es würde vielleicht den einen oder anderen Cut erklären.

Für die Trekkies ist Gene Roddenberrys Vision eine Zukunft, auf die sich jeder freuen sollte (sieht man mal von den schwedischen Unwägbarkeiten aus dem Delta-Quadranten und anderen Dingen ab). Wir sind oder wir werden eine große Vereinigung innerhalb der Galaxie die auf Werte wie Gleichheit und Freiheit setzt an der jeder teilhaben kann, der gewillt es sich diesem offenen Dialog untereinander zu stellen. Ok, wir lassen Hologramme in Minen arbeiten, aber wir haben dafür Hunger und unpopuläre Krankheiten des 21. Jahrhunderts ausgelöscht. Außerdem geben wir uns auf der Erde nicht mehre gegenseitig auf die Nase und lösen diplomatischen Probleme nicht mit militärischen Einmärschen auf der Krim, sondern treten in den Dialog und nicht in den Krieg ein.

Und wie äußert sich die Zukunft bei Blade Runner aus? Es gibt eine hungernde Bevölkerung auf der Erde, versklavte, kurzlebige aber mit Gefühlen ausgestattete Replikanten, die unsere Raumstationen im All putzen müssen und tagsüber ist der Himmel über San Francisco in ein smogreiches Gelb eingehüllt. Außerdem regnet es nur (Ok, damit könnte ich leben) und echte Haustiere gibt es auch nicht mehr.
Diese Zukunft ist nicht wünschenswert und daher in ihrem Gesamteindruck als dystopisches Konstrukt zu verstehen, das als wesentliches Element dieser Geschichte einen entsprechenden Einfluss hat. Die Menschen beherrschen die Technik ihrer Replikanten nicht. Sie haben keinen Einfluss auf den Freiheitsdrang ihrer Geschöpfe. Und damit wären wir wieder bei einem weiteren dystopischen Element angelangt: der Mensch-Maschine als Schöpfer-Schöpfungskonflikt).  All diese Punkte machen Blade Runner zu einer klassischen Dystopie deren Schöpfer Philip Kindred Drick in seinem Roman "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?" nie an ein Hollywood-Ende dachte, sondern dessen Hauptfigur am Ende des Buches angesichts einer künstlichen Kröte der Verzweiflung anheim fällt.


                                                                        Roy Battys berühmte letzte Worte

Dieser geniale Monolog auf dem Dach eines Hochhauses zeigt die Spaltung dieser Gesellschaft sehr deutlich. Roy Batty deutet mit seinen letzten Worten an, dass die Anerkennung der Replikanten eine gesellschaftliche Bereicherung darstellen würde. Sie können eben Dinge sehen und wahrnehmen, die den Menschen immer verborgen sein werden. Diese Wahrnehmung stirbt durch die strikte Verfolgung der Replikanten und durch ihre verbleibende Lebenszeit. In diesem Monolog drückt sich die Verzweiflung der Gejagten aus. Eine Verzweiflung, die Deckard teilen muss, da er nun selbst zum Gejagten wird, da er Rachel hilft, zu fliehen.

Dystopien haben die selbe Aufgabe wie ihre positiven Brüder. Sie sollen uns zeigen, in welche Richtung sich die Menschheit entwickeln kann. Sie verstehen sich dabei dennoch als Medien der Unterhaltung und enden mit einer positiven Position oder Entwicklung des Helden. Sie bleiben aber im Kern, was sie sind: eine nicht erstrebenswerte Zukunft. Daran ändert auch Hollywood nichts. Ich hoffe, dieser kleine Beitrag kann etwas zur Diskussion um die Definition der Dystopie beitragen. Falls jemand Gegenvorschläge oder andere Erwähnungen hat, soll er sie bitte in die Kommentare schreiben oder mich auf der nächsten Tafelrunde am 7. März 2014 ansprechen.


Montag, 4. Februar 2013

A tribute to District 9



Von Zeit zu Zeit schreibe ich auf diesem Blog über Filme mit denen man sich vor allem als Science-Fiction-Fan die Zeit vertreiben kann, wenn man wie ich auf "Star Trek: Into Darkness" wartet. District 9, von unserem Lieblingshobbit Peter Jackson (Produzent), ist ein sehr schöner Kandidat dafür.



Aliens landen in einem großen Schiff auf unserer Erde. Sie sind völlig verwahrlost und der Grund für ihre Landung bleibt unklar. Zunächst werden sie in Lagern untergebracht und dann umgesiedelt in den District 9. Dort leben sie ein wenig isoliert von den Menschen, die schon bald große Probleme mit den von ihnen sogenannten "Shrimps" haben. Die Aliens sehen tatsächlich wie eine Mischung aus Shrimp und Kakerlake aus. Die Firma MNU soll sich um ihre Umsiedlung kümmern. Wikus van der Merwe ist Leiter der Abteilung, die sich mit dieser Umsiedlung befasst. Bei einem der zahlreichen Lagerbesuche, die mit der Kamera dokumentiert werden, infiziert er sich mit einer Flüssigkeit, die ihn fortan mutieren lässt. Von hier an überschlagen sich die Ereignisse. Er wird gegen seinen Willen von seiner eigenen Firma in ein Labor verfrachtet, aus dem er anschließend wieder fliehen kann. Eine Hetzjagd beginnt, denn die MNU sieht in ihm ein gewinnbringendes Objekt für Waffentests. Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden.

Eine der typischen Dokumentarszenen aus dem Film.

Wikus van der Merwe bei einem Lagerbesuch.

Der Film jongliert mit dem ethischen Reizwort Rassismus und stellt dabei Parallelen zur afrikanischen Apartheid her. Er stellt hierbei nur die Fragen, versetzt den Zuschauer aber in Position sich dieser Frage vernünftig zu stellen, wenngleich ohne sie konkret zu beantworten. Was zunächst ein wenig nach Starship Troopers aussieht, entpuppt sich als Science-Fiction-Polit-Kino erster Klasse. Die Spezialeffekte sind hierbei zwar wohlwollend eigesetzt, aber sie schaden dem Film nicht wie im Fall von Avatar, dessen politische Message samt und sonders von seinen Effekten verschluckt wird. Im Prinzip handelt es sich bei District 9 um das was Starship Troopers vielleicht hätte werden sollen, allerdings muss man mit einer solchen Aussage vorsichtig sein, denn beide Filme sind nur schwer vergleichbar. District 9 bewegt sich zudem erzählerisch in einer anderen, weitaus höheren Liga. Lassen wir nun meinen "Lieblings"-Kritiker Roger Ebert zu Wort kommen:

"But the third act is disappointing, involving standard shoot-out action. No attempt is made to resolve the situation, and if that’s a happy ending, I’ve seen happier. Despite its creativity, the movie remains space opera and avoids the higher realms of science-fiction."

Wikus sucht Unterschlupf
Der Mann mag offenbar Happy Ends, sieht den Film am Ende schwächeln und vergleicht ihn mit einer Space Opera. Der Film hat mit der klassischen Space Opera so viel zu tun wie Seifenlauge mit einem Stück Pizza. Es gibt weder einen klassischen Helden noch einen außerirdischen Bösewicht. Vielmehr bekommt man Mitleid mit den Bewohnern von District 9. Das Ende mag sicher nicht unbedingt das verwöhnte Hollywood-Auge trösten, aber es trifft einen Nerv. Jeder mag am Ende selbst entscheiden, was ich meine. Hin und wieder stösst man in Foren auf Stimmen, die sich mit dem Film nicht anfreunden können, was sicher auch mit seinem Stil zu tun hat. Dieser Dokumentarstil ist unmittelbarer, wird aber am Anfang nur genutzt um den Zuschauer ins Geschehen zu ziehen. Das gefällt nicht jedem. Wir mögen es, wenn wir ausreichend Abstand zu dem haben, was auf der Kinoleinwand passiert. Das nennt man dann Popcorn-Kino. Manchmal zerschlägt der Film diese Trennwand und das fühlt sich ungemütlich an. Die Leistung der Schauspieler ist hervorragend, besonders Sharlto Copley weiss zu überzeugen. Ich kann den Film uneingeschränkt weiterempfehlen. Trekkies, die sich hin und wieder mit moralischen Fragen auseinandersetzen sollten hier auf jeden Fall einen Blick reinwerfen. 


Auf der Flucht

Dienstag, 29. Januar 2013

The Science in Fiction

Aus gegebenem Anlass präsentiert die Tafelrunde heute ein ganz besonderes Video. Wissenschaftlern der schottischen Saint-Andrews-Universität (an der unter anderem Prinz William und seine spätere Frau Kate studierten) ist es nämlich erstmals gelungen, einen funktionsfähigen Traktorstrahl einzusetzen. Genau das kann man in diesem Video sehen:


Viele Leser unseres Star-Trek-Blogs werden beim Wort Traktorstrahl sicherlich etwas ganz anderes erwartet haben. Vielleicht ein Gerät, das in etwa über diese Form und diese Fähigkeiten verfügt:



Da heutige Wissenschaftler allerdings kleinere Brötchen backen müssen als das Next-Generation-Wunderkind Wesley Crusher und die Traktorstrahltechnologie ja erst einmal erfunden werden muss, begnügten sich die potentiellen Ahnen Montgomery Scotts damit, mikroskopisch kleine Teilchen mittels eines konzentrierten Lichtstrahls zu ziehen.
Unmittelbar nach der Meldung überschlugen sich die Internetpublikationen und überboten sich gegenseitig mit Star-Trek-Vergleichen. Angefangen beim Focus, über das renommierte Smithonian-Institute bis hin zu 'hippen' Videobeiträgen wie diesem:



Doch ist die wissenschaftliche Sensation, die hier beschrieben wird, wirklich mit Star Trek vergleichbar?
Der Focus schreibt, dass die Technologie auf größere Objekte gar nicht anwendbar wäre, da durch den unausweichlichen Energietransfer die zur Bewegung bestimmten Objekte in Flammen aufgehen würden. Zudem liegen die Einsatzgebiete der Entdeckung wohl eher im medizinischen Bereich.
Die "Technik der USS Enterprise", von Rick Sternbach und Michael Okuda als Standardwerk für technische Star-Trek-Fragen und als eine Art Technobabbel-Bibel für TNG konzipiert, beschreibt die Wirkungsweise eines Traktorstrahlgenerators auf Seite 101 wiefolgt:

"Traktorenemitter benutzen übereinanderliegende Subraum/ Graviton-Kraftstrahlen, deren Interferenzmuster auf ein entferntes Ziel fokussiert werden, wodurch eine deutliche räumliche Belastung auf das Ziel ausgeübt wird. Durch eine Kontrolle des Fokuspunktes und der Interferenzmuster kann man dieses Belastungsmuster nutzen, um ein Objekt auf das Schiff zuzuziehen. Es ist ebenfalls möglich, die Interferenzmuster umzukehren und den Fokuspunkt so zu bewegen, daß ein Objekt geschoben wird."

Kein Wort von Lichtstrahlen und ebensowenig von einem potentiellen Hitzeausgleich. Schnell wird deutlich, dass dem bei Star Trek propagierten System ein völlig anderes Wirkungsprinzip zugrunde liegen muss, als bei der schottischen Studie. Der Vergleich mit der berühmten Serie ist nichts als weiter ein Marketingmittel, um mediale Aufmerksamkeit zu erlangen.
Aber ist das wirklich verwerflich?
Funktionieren Telefone, die TOS-Kommunikatoren ähnlich sehen, nicht auch völlig anders? Wenn man Lichtteilchen beamt, ist das nicht trotzdem ein Vorgeschmack auf die Transportertechnologie? Sind PADDs nicht doch irgendwo mit den iPads verwandt?

Wer hat's erfunden?
Vielleicht sollte man bei einer fiktiven Star-Trek-Technologie, zu der es so viel interne Hintergrundmaterialien gibt wie bei Traktorstrahlen, nicht unbedingt die Besserwisserbrille eines allwissenden Nerds aufsetzen, denn immerhin hat die Menschheit es geschafft, etwas auf die Beine zu stellen, das dem so oft Gesehenen wenigstens entfernt ähnelt. Das hieße nämlich, nicht mehr zu erkennen, dass es da ein Wort namens 'Fiction' deutlich hinter dem 'Science' steht und solcherlei Serien bestenfalls eine gelungene Inspiration für die Forscher von heute sein können.
Man sollte sich statt dessen also eher dem allgemeinen Jubel anschließen, die eigene Franchise ob ihrer beeindruckenden Weitsichtigkeit hochleben lassen, die es in die TV- und Film-Landschaft einführte und Beiträge verurteilen, die diese eindeutig zuerst bei Star Trek gezeigte Errungenschaft mit 'Star Wars' in Verbindung bringen.