Einleitung.
Nach unserem dreiteiligen FedCon-Logbuch und dem Erlebnisbericht Roks folgt nun (nach fast einer Woche Auszeit, um die gesammelten Eindrücke objektiver bewerten zu können), die auf diesem Blog traditionsreiche Auseinandersetzung mit dem, was auf Europas größter Science-Fiction-Convention gut oder weniger gut gelaufen ist.
Lobenswerte Aspekte.
Um es vorwegzunehmen: Die positiven Seiten überwiegen eindeutig die negativen. Diese FedCon hat definitiv Standards gesetzt.
Die FedCon – eine Star Trek-Veranstaltung!
Chase Masterson als MC.
Organisation.
Die FedCon – eine Star Trek-Veranstaltung!
Endlich war es mal wieder soweit: Nach Jahren der Aufweichung stand die FedCon 2016 endlich wieder ganz im Zeichen Star Treks. Nachdem nämlich die ursprünglich sogar einmal nach Star Trek benannte 'Federation Convention' sich über die Zeit mit immer mehr Gast-Darstellern aus Stargate, Battlestar Galactica oder anderen Science-Fiction-Serien aus ihrer ursprünglichen Identität hinausdiversifizierte, war die Franchise immer mehr zu einer Randerscheinung verkommen.
Im fünfzigsten Jubiläumsjahr Star Treks war dies allerdings völlig anders. Mit Vic Mignogna, Hallie Todd, Tucker Smallwood, Chase Masterson, Manu Intiraymi, Robin Curtis, Connor Trinneer, Dominic Keating, Ethan Phillips, Robert Beltran, Terry Farrell, Marina Sirtis, Karl Urban, Walter Koenig, George Takei oder William Shatner entstammten immerhin sechzehn der zwanzig Stargäste dem ein oder anderen Auswuchs der Roddenberry-Vision.
Für Trekkies war diese Ausrichtung nicht nur eines der schönsten Geschenke zum fünfzigsten Jubiläum, sondern gleichzeitig auch so etwas wie eine Art Zeitreise in eine längst verloren geglaubte Ära, in der Star Trek – auf und neben der FedCon - noch eine weitestgehend ungeteilte Aufmerksamkeit zugute gekommen ist.
Auch wenn heute jedem Fan nur allzu schmerzlich bewusst (gemacht) wird, dass diese Goldenen Zeiten endgültig vorbei sind, war es doch ein angenehmes Gefühl, für die drei, vier Tage wieder in diese Illusion eintauchen zu können. Chase Masterson als MC.
Mann kann über die Leeta-Darstellerin ja denken, was man will, aber sie lieferte einen überzeugenden Einstand als Zeremonienmeisterin ab und führte auf äußerst angenehme Art und Weise durch das mehrtägige Programm.
Natürlich könnte man es ihr ankreiden, dass sie bei der Eröffnungszeremonie erfolglos versuchte, Takei und Shatner näher zu bringen und damit für den Eklat des Eröffnungsabends sorgte. Doch diese Eskalation lag wohl eher in der jahrelang vor sich hinköchelnden Intimfeindschaft der beiden TOS-Darsteller begründet, als in dem an sich recht plüschig-sympathischen Vermittlungsversuch.
Natürlich können böse Zungen auch an ihrer Figur herumkritteln, aber um ehrlich zu sein hatten ihre Auftritte in den verschiedenen Outfits (mindestens zweimal am Tag gab es einen Kleiderwechsel) einen gewissen schillernden Flair, zumal ihre Figur beleibe nicht so unansehnlich war wie die so manches männlichen Kritikers.
Und natürlich warf sich Masterson jedem Fan um den Hals und grüßte noch jeden Con-Besucher, den sie auf dem Gang traf, persönlich. Doch genau durch ihre (schon immer) sehr offene Art war sie der perfekte MC, denn sie schlug eine echte Brücke zwischen dem gemeinen Fan im Saal und den unerreichbaren Stars auf der Bühne.
Natürlich könnte man es ihr ankreiden, dass sie bei der Eröffnungszeremonie erfolglos versuchte, Takei und Shatner näher zu bringen und damit für den Eklat des Eröffnungsabends sorgte. Doch diese Eskalation lag wohl eher in der jahrelang vor sich hinköchelnden Intimfeindschaft der beiden TOS-Darsteller begründet, als in dem an sich recht plüschig-sympathischen Vermittlungsversuch.
Natürlich können böse Zungen auch an ihrer Figur herumkritteln, aber um ehrlich zu sein hatten ihre Auftritte in den verschiedenen Outfits (mindestens zweimal am Tag gab es einen Kleiderwechsel) einen gewissen schillernden Flair, zumal ihre Figur beleibe nicht so unansehnlich war wie die so manches männlichen Kritikers.
Und natürlich warf sich Masterson jedem Fan um den Hals und grüßte noch jeden Con-Besucher, den sie auf dem Gang traf, persönlich. Doch genau durch ihre (schon immer) sehr offene Art war sie der perfekte MC, denn sie schlug eine echte Brücke zwischen dem gemeinen Fan im Saal und den unerreichbaren Stars auf der Bühne.
Organisation.
Es ist noch gar nicht so lange her, da bot die Star Trek Destination Germany den deutschen Fans die Möglichkeit, eine reine Star-Trek-Veranstaltung in Frankfurt am Main zu besuchen (wir berichteten). Sie nahm der FedCon 2016 nicht nur Stargäste wie Marina Sirtis, Karl Urban oder William Shatner vorweg, sondern setzte auch neue neue nationale Standards in puncto Professionalität, Organisation und Freundlichkeit.
Das war im Jahr 2014 und wie Mitglieder der Tafelrunde beobachten konnten, war auch der FedCon-Chef Dirk Bartholomä damals auf jener Veranstaltung zugegen.
Anscheinend hat er sich damals doch die ein oder andere Anregung mitgenommen, denn lediglich zwei Jahre später war auf der FedCon deutlich der Wind der Veränderung zu spüren.
Egal, ob es darum ging, ein auf dem Smartphone angezeigtes Online-Ticket statt der ausgedruckten Variante zu verwenden, eine verlorene Eintrittskarte zu ersetzen, Fotos direkt im Anschluss an den Shoot zu erhalten, Fans aus der falschen Schlange umzuleiten oder das Geld für eine ersatzlos ausgefallene Fotosession erstattet zu bekommen – der Service in Bonn war effizient, unbürokratisch und vor allem freundlich. Diese erfrischende Freundlichkeit setzte sich bis in die Fotosessions fort, die sonst häufig als Hauptquelle für etwaige Beschwerden galten. Stattdessen herrschte aller Orten eine überaus umgängliche Atmosphäre, an der die vielen freiwilligen Helfer und ihr leises Werk einen maßgeblichen Anteil hatten.
Trotz dieses deutlichen Aufwärtstrends waren aber auch noch genügend Baustellen erkennbar, an denen in Zukunft noch gearbeitet werden sollte:
Wo war beispielsweise der Touch-Monitor geblieben, an dem Programmabweichungen zeitnah angekündigt wurden?
Der spontan überklebte Zettel am Merchandise-Eingang war jedenfalls ein unzureichender Ersatz und die Wirkung der FedConApp, die ohnehin ausschließlich iPhone-Besitzern zugänglich war, verpuffte zwischen den Stahlbetonwänden des Maritim-Hotels, in dem ausreichender Empfang kaum gegeben war.
Auch die Organisation von Autogramm-Sessions war bei der Destination ungleich besser organisiert als bei der FedCon, die mit ihren nach Nummern sortieren Schlangen, ungleich verteilten Star-Nachfragen und Blockierung des Hauptsaals durchaus Optimierungsbedarf offenbarte.
Das Essensmarken-System war unsinnig, rückständig und nur wenig attraktiv für die Besucher, die nicht nur eine Extra-Schlange für den Erwerb der sinnfreien Marken ertragen mussten, sondern auch noch die ein oder andere Marke mit nach Hause nahmen (was für eine Geschäftsidee!). Ich für meinen Teil hätte jedenfalls abends eher ein Bier erworben, wenn ich dafür nicht einen solchen Umtausch-Marathon hätte aufnehmen müssen.
Schließlich waren auch die Einlassmodalitäten in den Hauptsaal und die Diskriminierung von Tageskartenbesitzern ein großes Manko, das nicht umsonst von Stargast Marina Sirtis im Zuge ihres Panels angeprangert wurde.
Trotz der Kritik überwog am Ende jedoch der der positive Eindruck einer Veranstaltung, die wie selten zuvor von der Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Professionalität ihrer Organisatoren bestimmt wurde.
Die Fans.
Der Hauptteil des außergewöhnlichen Flairs der FedCon geht im Endeffekt jedoch weder von der Bühne aus, noch von den (recht einseitigen) Einkaufsmöglichkeiten oder gar dem gastgebenden Hotel.
Hauptträger der einzigartigen Atmosphäre waren - wie immer - die Fans.
Fans, die sich Tag für Tag in ein neues Kostüm warfen und sich geduldig den vielen Fotowünschen der restlichen Besucher stellten, ohne dafür gleich zwanzig Euro oder mehr zu verlangen, obgleich vielen Kostümen eindeutig anzusehen war, dass viel Zeit, Geld und Arbeit in das Outfit investiert wurde.
Fans, die ihre selbstgefertigten Modelle, Props oder Artworks in einem der Ausstellungsräume präsentierten und völlig zurecht selbst (oder gerade) dann begeisterten Zulauf erhielten, wenn das Licht für einige Minuten ausgeschaltet wurde.
Und natürlich Fans, mit denen man in der Schlange, am Sitz im Hauptsaal oder gar in der Straßenbahn problemlos ins Gespräch kam, weil alle Anwesenden die gleiche Leidenschaft einte und man ohne Weiteres sofort ein Gesprächsthema fand.
Diese Fans, die nicht nur Eintritt bezahlten, sondern mit ihrer Präsenz auch ihr Scherfchen zum Gesamtbild beitrugen, waren das Salz in der FedCon-Suppe, ohne die das Ganze recht fad schmecken würde. Selbst nach 24 Jahren zeigen sie noch immer, welch ungebrochene Energie in der Anhängerschaft steckt und dass insbesondere Star Trek als verbindendes Element allen Unkenrufen zum Trotz keinesfalls als Attraktivität eingebüßt hat.
Kritikwürdige Aspekte.
Eigentlich gibt es nur zwei Punkte, die wirklicher Kritik bedürfen.
Die FedCon – eine Star-Trek-Veranstaltung!
Nur einige Tage nach der FedCon konnte man auf der Facebook-Präsenz der FedCon ein ehrliches, aber am Ende dann doch recht erstaunliches Fazit der Veranstalter entdecken.
Mit einem bestimmten Teil wollen wir uns nun einmal näher befassen:
"Was ganz und gar nicht stimmte waren die verkauften Autogramme und Fotoshoots. Hier haben wir bei allen teuren Stars draufgezahlt, weswegen wir in Zukunft diese wohl nicht mehr holen können. Ich meine ein Karl Urban auf den wir Jahre gewartet haben, von dem wurden knapp 450 Autogramme und keine 400 Fotos gemacht ist jetzt zwar nicht der absolute Ruin, aber gelohnt hat es sich nicht. Da war früher bei Nimoy, Shatner, RDA, Stewart, Bakula schon anders, da haben wir bei einer ausverkauften Convention insgesamt über 1500 Teile verkauft. Also das hätte ich absolut nicht gedacht. Auch die extra gekaufte Lizenz zum Thema 50 Jahre Star Trek hat kaum etwas gebracht, es hat im Schnitt jeder 6 ein Teil gekauft, bei einer 'fast' reinen Star Trek Veranstaltung ging das gründlich nach hinten los. Das heißt wir werden in Zukunft noch stärker selektieren müssen und anstatt teurer Star Trek Stars lieber bekannte Stars aus anderen Filmen und Serien holen, das hat es in 25 Jahren noch nie gegeben."
Mal abgesehen vom katastrophalen Satzbau, der höchst eigenwilligen Interpretation von Interpunktion und der gewöhnungsbedürftigen Rechtschreibung kann man aus diesem öffentlichen Statement herauslesen, dass die FedCon ihre Abkehr von Star Trek ab der nächsten FedCon wiederaufnehmen wird und sich die Franchise "Star Trek" als zu unattraktiv für nennenswerten Profit erwiesen hat.
Aber kann man das wirklich so sagen?
Immerhin waren Hallie Todd, Chase Masterson, Manu Intiraymi, Robin Curtis, Connor Trinneer, Dominic Keating, Ethan Phillips, Robert Beltran, Terry Farrell, Marina Sirtis, Walter Koenig, George Takei oder William Shatner allesamt bereits schon mindestens einmal bei vorherigen FedCons aufgetreten und der angesprochene Karl Urban war erst vor zwei Jahren auf der bereits angesprochenen Destination zusammen mit Trinneer, Keating, Sirtis oder Shatner zugegen. Das dürfte auch Dirk Bartholomä wissen; schließlich war er (wie bereits erörtert) ebenfalls dort.
Ein großer Teil der üblichen Verdächtigen war einfach schon einmal da und auch wenn alle anwesenden Stars fraglos sympathisch und interessant waren, blieb der Rückgang bei Autogrammen und Fotoshoots schon allein durch ihren wiederholten Auftritt erklärbar. Oder sollen sich sein Stamm-Publikum bei diesen Preisen ernsthaft mit dem vierten Marina-Sirtis-Foto die Wohnzimmerwand tapezieren?
Das grundsätzliche Problem liegt eher darin, dass die FedCon-Macher es selbst zum 50. Jubiläum schlichtweg versäumt haben, wirklich noch nie dagewesene Stars zu verpflichten. Und derer gibt es eigentlich genug, denn weder Patrick Stewart, Dwight Schulz, Whoopi Goldberg, Barbara March, Gwynyth Walsh, James Darren, Penny Johnson, Casey Biggs, James Cromwell, Kirstie Alley, Brian Bonsall, Wallace Shawn, Scarlett Pomers, Brad Dourif, Matt Winston, Randy Oglesby, John Rhys-Davies, Malcolm McDowell, Stephen Collins, Catherine Hicks, Laurence Luckinbill, Alan Ruck, F. Murray Abraham, Tom Hardy, Ron Perlman, Chris Pine, Zachary Quinto, Zoe Saldana, Simon Pegg, John Cho, Anton Yelchin, Bruce Greenwood, Alice Eve, Eric Bana, Peter Weller, Winona Ryder, Deep Roy, Faran Haroon Tahir, Rachel Nichols, Clifton Collins, Ben Cross, Jason Matthew Smith, Noel Clarke oder gar Benedict Cumberbatch (um nur eine Auswahl zu nennen, die problemlos drei Conventions allein füllen könnten) waren je auf einer FedCon zugegen.
Sich im Angesicht dieser Menge an noch nie verpflichteten Star-Trek-Schauspielern hinzustellen und sich zu beschweren, dass die Stars, die mittlerweile mindestens bereits ein, zwei oder drei Mal auf einer Vorgängerveranstaltung zu sehen waren, nicht mehr genug Kundschaft ziehen, wirkt da schon fast dreist und erstaunlich blind den eigenen Versäumnissen gegenüber.
Um das an dieser Stelle einmal zu verdeutlichen: Mann stelle sich einen Mobilfunkanbieter vor, der über Jahre seine überteuerten Netzpakete zusammen mit dem iPhone und danach mit dem iPhone 3G verscherbelt hat. Nachdem das jahrelang gut ging, wurden ihm aber die kostenintensiven Apple-Verträge zu aufwändig und er beschloss, die selben Modelle zwar weiter anzubieten, aber auf neuere Geräte wie die iPhones vier, fünf oder sechs zu verzichten. Als nun die Käufe einbrechen, weil niemand ein so antiquiertes Modell haben will, sucht sich der Anbieter den nächstbesten Schuldigen:
Apple, denn seine Produkte verkaufen sich ja nicht. Dass der Mobilfunkanbieter aber versäumt hat, mit der Zeit zu gehen und auf Veränderungen flexibel zu reagieren, verheimlicht er bei der Benennung seines Sündenbocks geflissentlich.
Auch das Geld die Lizenz für die "50 Jahre Star Trek" wäre schon allein ob der Attraktivität des angebotenen Merchandise anderweitig besser angelegt gewesen. Besonders im Hinblick auf den schon bald im Kino startenden dreizehnten Kinofilm "Star Trek Beyond" (jetzt mit neuem Trailer!) scheint beispielsweise ein Stargast wie Sofia Boutella oder wenigstens ein Beyond-Marketing-Stand wie bei der Fantasy-Basel als eine lohnende Alternative.
So aber waren die altbekannten Stars zugegen, mit denen das Publikum bereits hinlänglich vertraut war. Dieser Umstand zeigte sich spätestens in den Panels, wo kaum mehr jemand frische, originelle Fragen stellen konnte, weil man bereits so ziemlich alles über die angereisten Stargäste von vorherigen Besuchen wusste (ein Umstand, den beispielsweise Marina Sirtis offen als Missstand benannte). So war das Feld offen für die dämlichsten Zuschauerfragen, diverse Grüße von der Mama oder den typischen Wunschkonzertbestellungen.
Besonders in einem bestimmten Aspekt war diese hinlängliche Vertrautheit besonders spürbar: An dem, was ich an dieser Stelle einmal zugespitzt als Bartholomäisierung der Umgangsformen bezeichnen möchte. FedCon-Macher Dirk Bartholomä wurden sogar vom Spiegel ein 'harscher Ton' zugeschrieben, den er ganz besonders im Umgang mit Fans immer wieder unter Beweis stellen würde. Nun plötzlich schien dieser Wesenszug auch auf die Stars übergegriffen zu haben. Gut, dass William Shatner, Robert Beltran oder Marina Sirtis die ein oder andere (zugegebenerweise recht unangebrachte) Bemerkung mit entsprechender Häme honorierten, ist man ja schon beinahe gewohnt. Aber wenn selbst ein so freundlicher Charakter wie Terry Farrell einen Fragesteller herunterputzt, dann kann man erahnen, dass es Zeit für frischen Wind sein könnte.
Standort Bonn.
Auch wenn sich der ein oder andere FedCon-Veteran riesig über eine Rückkehr ins gute, alte Bonn gefreut hat, bleibt festzustellen, dass diese "Back to the Roots" Idee nur mäßig funktionierte. Die engen (und dadurch ständig verstopften) Gänge, das Fehlen von alternativen Einkehrmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung und die weitere Anreise sprechen eben nicht unbedingt für diesen Standort.
In etlichen Momenten haben ich jedenfalls vermisst, wie in Düsseldorf in der Kneipe mit echtem Geld bezahlen zu können, die Rewe-Mitarbeiter mit ihren Star-Trek-Shirts zu besuchen oder die Schlangen für Fotosessions und Autogramme abseits des Fan-Rummels zu finden.
Das war im Jahr 2014 und wie Mitglieder der Tafelrunde beobachten konnten, war auch der FedCon-Chef Dirk Bartholomä damals auf jener Veranstaltung zugegen.
Anscheinend hat er sich damals doch die ein oder andere Anregung mitgenommen, denn lediglich zwei Jahre später war auf der FedCon deutlich der Wind der Veränderung zu spüren.
Egal, ob es darum ging, ein auf dem Smartphone angezeigtes Online-Ticket statt der ausgedruckten Variante zu verwenden, eine verlorene Eintrittskarte zu ersetzen, Fotos direkt im Anschluss an den Shoot zu erhalten, Fans aus der falschen Schlange umzuleiten oder das Geld für eine ersatzlos ausgefallene Fotosession erstattet zu bekommen – der Service in Bonn war effizient, unbürokratisch und vor allem freundlich. Diese erfrischende Freundlichkeit setzte sich bis in die Fotosessions fort, die sonst häufig als Hauptquelle für etwaige Beschwerden galten. Stattdessen herrschte aller Orten eine überaus umgängliche Atmosphäre, an der die vielen freiwilligen Helfer und ihr leises Werk einen maßgeblichen Anteil hatten.
Trotz dieses deutlichen Aufwärtstrends waren aber auch noch genügend Baustellen erkennbar, an denen in Zukunft noch gearbeitet werden sollte:
Wo war beispielsweise der Touch-Monitor geblieben, an dem Programmabweichungen zeitnah angekündigt wurden?
Der spontan überklebte Zettel am Merchandise-Eingang war jedenfalls ein unzureichender Ersatz und die Wirkung der FedConApp, die ohnehin ausschließlich iPhone-Besitzern zugänglich war, verpuffte zwischen den Stahlbetonwänden des Maritim-Hotels, in dem ausreichender Empfang kaum gegeben war.
Auch die Organisation von Autogramm-Sessions war bei der Destination ungleich besser organisiert als bei der FedCon, die mit ihren nach Nummern sortieren Schlangen, ungleich verteilten Star-Nachfragen und Blockierung des Hauptsaals durchaus Optimierungsbedarf offenbarte.
Das Essensmarken-System war unsinnig, rückständig und nur wenig attraktiv für die Besucher, die nicht nur eine Extra-Schlange für den Erwerb der sinnfreien Marken ertragen mussten, sondern auch noch die ein oder andere Marke mit nach Hause nahmen (was für eine Geschäftsidee!). Ich für meinen Teil hätte jedenfalls abends eher ein Bier erworben, wenn ich dafür nicht einen solchen Umtausch-Marathon hätte aufnehmen müssen.
Schließlich waren auch die Einlassmodalitäten in den Hauptsaal und die Diskriminierung von Tageskartenbesitzern ein großes Manko, das nicht umsonst von Stargast Marina Sirtis im Zuge ihres Panels angeprangert wurde.
Trotz der Kritik überwog am Ende jedoch der der positive Eindruck einer Veranstaltung, die wie selten zuvor von der Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Professionalität ihrer Organisatoren bestimmt wurde.
Die Fans.
Der Hauptteil des außergewöhnlichen Flairs der FedCon geht im Endeffekt jedoch weder von der Bühne aus, noch von den (recht einseitigen) Einkaufsmöglichkeiten oder gar dem gastgebenden Hotel.
Hauptträger der einzigartigen Atmosphäre waren - wie immer - die Fans.
Fans, die sich Tag für Tag in ein neues Kostüm warfen und sich geduldig den vielen Fotowünschen der restlichen Besucher stellten, ohne dafür gleich zwanzig Euro oder mehr zu verlangen, obgleich vielen Kostümen eindeutig anzusehen war, dass viel Zeit, Geld und Arbeit in das Outfit investiert wurde.
Fans, die ihre selbstgefertigten Modelle, Props oder Artworks in einem der Ausstellungsräume präsentierten und völlig zurecht selbst (oder gerade) dann begeisterten Zulauf erhielten, wenn das Licht für einige Minuten ausgeschaltet wurde.
Und natürlich Fans, mit denen man in der Schlange, am Sitz im Hauptsaal oder gar in der Straßenbahn problemlos ins Gespräch kam, weil alle Anwesenden die gleiche Leidenschaft einte und man ohne Weiteres sofort ein Gesprächsthema fand.
Diese Fans, die nicht nur Eintritt bezahlten, sondern mit ihrer Präsenz auch ihr Scherfchen zum Gesamtbild beitrugen, waren das Salz in der FedCon-Suppe, ohne die das Ganze recht fad schmecken würde. Selbst nach 24 Jahren zeigen sie noch immer, welch ungebrochene Energie in der Anhängerschaft steckt und dass insbesondere Star Trek als verbindendes Element allen Unkenrufen zum Trotz keinesfalls als Attraktivität eingebüßt hat.
Kritikwürdige Aspekte.
Eigentlich gibt es nur zwei Punkte, die wirklicher Kritik bedürfen.
Die FedCon – eine Star-Trek-Veranstaltung!
Nur einige Tage nach der FedCon konnte man auf der Facebook-Präsenz der FedCon ein ehrliches, aber am Ende dann doch recht erstaunliches Fazit der Veranstalter entdecken.
Mit einem bestimmten Teil wollen wir uns nun einmal näher befassen:
"Was ganz und gar nicht stimmte waren die verkauften Autogramme und Fotoshoots. Hier haben wir bei allen teuren Stars draufgezahlt, weswegen wir in Zukunft diese wohl nicht mehr holen können. Ich meine ein Karl Urban auf den wir Jahre gewartet haben, von dem wurden knapp 450 Autogramme und keine 400 Fotos gemacht ist jetzt zwar nicht der absolute Ruin, aber gelohnt hat es sich nicht. Da war früher bei Nimoy, Shatner, RDA, Stewart, Bakula schon anders, da haben wir bei einer ausverkauften Convention insgesamt über 1500 Teile verkauft. Also das hätte ich absolut nicht gedacht. Auch die extra gekaufte Lizenz zum Thema 50 Jahre Star Trek hat kaum etwas gebracht, es hat im Schnitt jeder 6 ein Teil gekauft, bei einer 'fast' reinen Star Trek Veranstaltung ging das gründlich nach hinten los. Das heißt wir werden in Zukunft noch stärker selektieren müssen und anstatt teurer Star Trek Stars lieber bekannte Stars aus anderen Filmen und Serien holen, das hat es in 25 Jahren noch nie gegeben."
Mal abgesehen vom katastrophalen Satzbau, der höchst eigenwilligen Interpretation von Interpunktion und der gewöhnungsbedürftigen Rechtschreibung kann man aus diesem öffentlichen Statement herauslesen, dass die FedCon ihre Abkehr von Star Trek ab der nächsten FedCon wiederaufnehmen wird und sich die Franchise "Star Trek" als zu unattraktiv für nennenswerten Profit erwiesen hat.
Aber kann man das wirklich so sagen?
Immerhin waren Hallie Todd, Chase Masterson, Manu Intiraymi, Robin Curtis, Connor Trinneer, Dominic Keating, Ethan Phillips, Robert Beltran, Terry Farrell, Marina Sirtis, Walter Koenig, George Takei oder William Shatner allesamt bereits schon mindestens einmal bei vorherigen FedCons aufgetreten und der angesprochene Karl Urban war erst vor zwei Jahren auf der bereits angesprochenen Destination zusammen mit Trinneer, Keating, Sirtis oder Shatner zugegen. Das dürfte auch Dirk Bartholomä wissen; schließlich war er (wie bereits erörtert) ebenfalls dort.
Ein großer Teil der üblichen Verdächtigen war einfach schon einmal da und auch wenn alle anwesenden Stars fraglos sympathisch und interessant waren, blieb der Rückgang bei Autogrammen und Fotoshoots schon allein durch ihren wiederholten Auftritt erklärbar. Oder sollen sich sein Stamm-Publikum bei diesen Preisen ernsthaft mit dem vierten Marina-Sirtis-Foto die Wohnzimmerwand tapezieren?
Das grundsätzliche Problem liegt eher darin, dass die FedCon-Macher es selbst zum 50. Jubiläum schlichtweg versäumt haben, wirklich noch nie dagewesene Stars zu verpflichten. Und derer gibt es eigentlich genug, denn weder Patrick Stewart, Dwight Schulz, Whoopi Goldberg, Barbara March, Gwynyth Walsh, James Darren, Penny Johnson, Casey Biggs, James Cromwell, Kirstie Alley, Brian Bonsall, Wallace Shawn, Scarlett Pomers, Brad Dourif, Matt Winston, Randy Oglesby, John Rhys-Davies, Malcolm McDowell, Stephen Collins, Catherine Hicks, Laurence Luckinbill, Alan Ruck, F. Murray Abraham, Tom Hardy, Ron Perlman, Chris Pine, Zachary Quinto, Zoe Saldana, Simon Pegg, John Cho, Anton Yelchin, Bruce Greenwood, Alice Eve, Eric Bana, Peter Weller, Winona Ryder, Deep Roy, Faran Haroon Tahir, Rachel Nichols, Clifton Collins, Ben Cross, Jason Matthew Smith, Noel Clarke oder gar Benedict Cumberbatch (um nur eine Auswahl zu nennen, die problemlos drei Conventions allein füllen könnten) waren je auf einer FedCon zugegen.
Sich im Angesicht dieser Menge an noch nie verpflichteten Star-Trek-Schauspielern hinzustellen und sich zu beschweren, dass die Stars, die mittlerweile mindestens bereits ein, zwei oder drei Mal auf einer Vorgängerveranstaltung zu sehen waren, nicht mehr genug Kundschaft ziehen, wirkt da schon fast dreist und erstaunlich blind den eigenen Versäumnissen gegenüber.
Um das an dieser Stelle einmal zu verdeutlichen: Mann stelle sich einen Mobilfunkanbieter vor, der über Jahre seine überteuerten Netzpakete zusammen mit dem iPhone und danach mit dem iPhone 3G verscherbelt hat. Nachdem das jahrelang gut ging, wurden ihm aber die kostenintensiven Apple-Verträge zu aufwändig und er beschloss, die selben Modelle zwar weiter anzubieten, aber auf neuere Geräte wie die iPhones vier, fünf oder sechs zu verzichten. Als nun die Käufe einbrechen, weil niemand ein so antiquiertes Modell haben will, sucht sich der Anbieter den nächstbesten Schuldigen:
Apple, denn seine Produkte verkaufen sich ja nicht. Dass der Mobilfunkanbieter aber versäumt hat, mit der Zeit zu gehen und auf Veränderungen flexibel zu reagieren, verheimlicht er bei der Benennung seines Sündenbocks geflissentlich.
Auch das Geld die Lizenz für die "50 Jahre Star Trek" wäre schon allein ob der Attraktivität des angebotenen Merchandise anderweitig besser angelegt gewesen. Besonders im Hinblick auf den schon bald im Kino startenden dreizehnten Kinofilm "Star Trek Beyond" (jetzt mit neuem Trailer!) scheint beispielsweise ein Stargast wie Sofia Boutella oder wenigstens ein Beyond-Marketing-Stand wie bei der Fantasy-Basel als eine lohnende Alternative.
So aber waren die altbekannten Stars zugegen, mit denen das Publikum bereits hinlänglich vertraut war. Dieser Umstand zeigte sich spätestens in den Panels, wo kaum mehr jemand frische, originelle Fragen stellen konnte, weil man bereits so ziemlich alles über die angereisten Stargäste von vorherigen Besuchen wusste (ein Umstand, den beispielsweise Marina Sirtis offen als Missstand benannte). So war das Feld offen für die dämlichsten Zuschauerfragen, diverse Grüße von der Mama oder den typischen Wunschkonzertbestellungen.
Besonders in einem bestimmten Aspekt war diese hinlängliche Vertrautheit besonders spürbar: An dem, was ich an dieser Stelle einmal zugespitzt als Bartholomäisierung der Umgangsformen bezeichnen möchte. FedCon-Macher Dirk Bartholomä wurden sogar vom Spiegel ein 'harscher Ton' zugeschrieben, den er ganz besonders im Umgang mit Fans immer wieder unter Beweis stellen würde. Nun plötzlich schien dieser Wesenszug auch auf die Stars übergegriffen zu haben. Gut, dass William Shatner, Robert Beltran oder Marina Sirtis die ein oder andere (zugegebenerweise recht unangebrachte) Bemerkung mit entsprechender Häme honorierten, ist man ja schon beinahe gewohnt. Aber wenn selbst ein so freundlicher Charakter wie Terry Farrell einen Fragesteller herunterputzt, dann kann man erahnen, dass es Zeit für frischen Wind sein könnte.
Standort Bonn.
Auch wenn sich der ein oder andere FedCon-Veteran riesig über eine Rückkehr ins gute, alte Bonn gefreut hat, bleibt festzustellen, dass diese "Back to the Roots" Idee nur mäßig funktionierte. Die engen (und dadurch ständig verstopften) Gänge, das Fehlen von alternativen Einkehrmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung und die weitere Anreise sprechen eben nicht unbedingt für diesen Standort.
In etlichen Momenten haben ich jedenfalls vermisst, wie in Düsseldorf in der Kneipe mit echtem Geld bezahlen zu können, die Rewe-Mitarbeiter mit ihren Star-Trek-Shirts zu besuchen oder die Schlangen für Fotosessions und Autogramme abseits des Fan-Rummels zu finden.
Fazit.
Natürlich sind diese FedCon-Eindrücke meinerseits sehr subjektiv und müssen nicht zwangsweise die Meinung aller Tafelrunden-Mitglieder, geschweige denn aller FedCon-Besucher widerspiegeln. Außerdem bleibt festzuhalten, dass der Gesamteindruck trotz der ein oder anderen Kritik überwiegend positiv ausgefallen ist. Es war eine großartige FedCon und gerade im Hinblick auf die angekündigten Pläne, die Star-Trek-Komponente in Zukunft wieder geringer ausfallen zu lassen, wird es wohl meine letzte FedCon gewesen sein. Traurig bin ich darüber nicht, denn ich konnte noch ein (wahrscheinlich) letztes Mal eine FedCon besuchen, die das Label 'Star-Trek-Convention' wahrhaftig verdient hat.
Wieder ein schöner Text. Ich habe echt Respekt, dass du im stressigen Alltag noch die Muße hast, so lange und gut reflektierte Texte zu verfassen. Also Hut ab an dieser Stelle!
AntwortenLöschenPatrick Stewart war allerdings beim Captains Table 2011 in Düsseldorf, was aber natürlich keine FedCon im eigentlichen Sinne war ;)