Samstag, 19. Mai 2012

Walterchens Mondfahrt

Warnung:


Einleitung:
Es ist grad einsam für Star-Trek-Fans in der unmittelbaren Umgebung Potsdams und Berlins, denn Teile unserer Truppe, aber auch andere Abenteurer aus der Hauptstadt haben sich, Fußballanimositäten zum Trotz, auf den Weg in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf gemacht, um dort einige ihrer Leinwandhelden live zu erleben.
Einem der anwesenden Darsteller soll mit dieser dazwischen geschobenen Rezension gehuldigt werden - denn vielleicht spricht der Angesprochene ja gerade über dieses Stück Science-Fiction-Geschichte...

Photobucket

Story: Der Astronaut Jason 'Einstein' Grant (Walter Koenig) und sein Partner Ray 'Penetrator' Tanner finden im All ein fremdes Raumschiff, eine menschliche Leiche und irgend etwas, das entfernt einem Football ähnelt, treibend im Raum. Arglos bergen sie den Toten und das fremdartige Objekt, um es bei der NASA einem Abgesandten des US-Präsidenten zu präsentieren.
Im Labor entschlüpft jedoch ein kleiner Roboter unbemerkt dem vermeintlichen Sportutensil, der sich sogleich anschickt, die Inneneinrichtung des Gebäudes massiv umzugestalten. Nur mit massivem Waffeneinsatz und persönlichem Heldentum Grants kann der extraterrestrische Blechmann schließlich gestoppt werden.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, folgt nun eine Raummission zum Erdtrabanten, denn dort wird der Ursprung dieses kybernetischen Übels ausgemacht. Grant und Tanner landen also auf dem Mond, um den konkurrierenden Sowjets (!) zuvorzukommen. Doch wie sich schon bald herausstellt, haben die mechanischen Kreaturen auf diesen Besuch schon lange gewartet...

Lobenswerte Aspekte:

The final 
Frontier. 
The Space Shuttle Camelot journies 
Into the void, 
Braving the dark depth of the universe. 

Wer hat jetzt nicht ein kleines bisschen an Star Trek gedacht?
Zumal die Absätze exakt den Kunstpausen entsprechen, mit denen Walter Koenig gleich nach dem Vorspann seinen Schauspielerkollegen William Shatner persifliert. Dabei blieb diese kleine Anspielung keineswegs die einzige, die bereits in den ersten Minuten eine gehörige Breitseite in Richtung etablierter Science--Fiction-Filme schießt: Zum einen erinnert die musikalische Untermalung stark an 'Odyssee im Weltraum', während zum anderen das rotierende Shuttle an die Einleitung an Star Wars IV 'Eine neue Hoffnung' denken lässt.

Understatement kann man Regie-Debütant Robert Dyke, der zuvor lediglich für die 'Visual Effects' etwa für 'Tanz der Teufel II' verantwortlich war, ganz sicher nicht vorwerfen.

So wundert es auch nicht weiter, dass die Hauptdarsteller des Streifens zwar nicht die ganz großen, klanghaften Namen tragen, aber dennoch auch nicht gänzlich unbekannt sind.
Der 'Star' in 'Moontrap' (im Deutschen mit dem hirnrissigen Untertitel 'Gefangen in Raum und Zeit' gestraft) ist fraglos Walter Koenig, der die heroische Hauptrolle übernahm und unter Beweis stellen konnte, was sich später bei Babylon 5 in aller Deutlichkeit abzeichnete:
Koenig ist ein guter Schauspieler.
Ohne russischen Akzent porträtierte er überzeugend den NASA-Astronauten Grant, ballert mit Maschinenpistolen, knutscht wild mit nackten Mondfrauen herum und rettet die Erde vor der Invasion ersatzteilhungriger Cyborgs und erinnert ein klein wenig an William Shatner zu dessen Hochzeiten.
Mit dem Regisseur Robert Dyke verbindet Koenig allerdings noch etwas. Als Koenig das Script für 'InAlienable' verfasste, war es wiederum Dyke, der für die filmische Umsetzung hauptverantwortlich war.
Auch der Co-Star verfügt entsprechende Verbindungspunkte zum Regisseur, denn es gelang den Verantwortlichen, niemand geringeres als 'Tanz der Teufel'-Hauptdarsteller Bruce Campbell zu gewinnen. Sicherlich hat die Sterbe- und Wiederauferstehungsszene seines Charakters und gemeinsame Vergangenheit den Horror- und Splatter-Meister für diese Rolle geradezu prädestiniert.


Photobucket

Rate, wer zum Essen kommt...


Koenig und Campbell bilden jedenfalls ein ungewöhnliches Duo, das, auch wenn die Figurenbeziehung hölzern bleibt, schon für sich allein das Ansehen von 'Moontrap' rechtfertigt, denn die Mischung aus Science-Fiction und Horrorelementen bietet beiden Ikonen ihrer Genres eine hervorragende Bühne.


Photobucket

Zwei sehenswerte Ikonen in der Konserve


Doch nicht nur das. Koenig gelingt es, noch in einem weiteren Punkt mit Shatner gleichzuziehen.
So wie der Kanadier dereinst seiner Gattin Marcy Lafferty eine Rolle im ersten Star-Trek-Kinofilm und vielen anderen seiner Filme ermöglichte, sorgte auch Koenig für seine Frau Judy Levitt.
Sie spielte nicht nur in Star Trek IV 'Zurück in die Gegenwart', Star Trek VI 'Das unentdeckte Land' und Star Trek 'Treffen der Generationen' kleinere Rollen, sondern auch in 'Babylon 5', 'InAlienable' und eben 'Moontrap'.

Photobucket
Wer sich übrigens nicht unbedingt ein antikes Video, eine DVD oder eine illegale Raubkopie beschaffen will, um die Geschichte dieses Machwerks zu erleben, kann sich auch dem online verfügbaren Comic zuwenden, das sehr detailgetreu die filmische Vorlage wiedergibt.

Kritikwürdige Aspekte:
Von wegen großes Kino!
'Moontrap' ist trotz seines poetischen (englischen) Titels, seinen bekannten Gesichtern und netten Idee ein B-Movie, der, irgendwo in Detroit statt Hollywood gedreht, klaren finanziellen Beschränkungen unterworfen war.
Das merkt man dem Film auch an.
Die Robo-Aliens spotteten bereits damals gängigen Sehgewohnheiten und was dem Film an sehenswerter Computertricktechnik fehlte, versuchte man pauschal mit großen Brüsten aufzuwiegen.

Photobucket

Wir sind die arme Mondverwandtschaft der Borg...

Auch das Drehbuch war mitnichten erste Liga. Die Dialoge sind primitiv, die Beziehungen der Figuren untereinander arg künstlich gestaltet und so ganz frisch ist der Plot ebenfalls nicht.
So verwundert es kaum, dass schnell Parallelen zu 'Aliens' (1979), 'Predator' (1987) oder 'Terminator' (1984) gezogen werden. Doch andererseits ist das in etwa so, als würde man die TNG-Folge 'Die Iconia-Sonden' mit Stargate, die TOS-Episode 'Griff in die Geschichte' mit 'Der letzte Countdown' oder Deep Space Nine mit Babylon 5 vergleichen. Die einzelnen Ergebnisse unterscheiden sich trotz einiger Parallelen im Grundaufbau letztendlich doch so stark voneinander, dass man bestenfalls von einem 'gängigen Sujet innerhalb der Science Fiction' sprechen kann. Wenn überhaupt muss man dem 1999 in die Kinos gestarteten Film 'Virus - Schiff ohne Wiederkehr' vorwerfen, sich arg offensichtlich bei 'Moontrap' bedient zu haben. Doch wenn 'Virus' eines zeigt, dann den Umstand, dass eine hochkarätigere Besetzung (Jamie Lee Curtis, Donald Sutherland, William Baldwin) und hochwertige CGIs im Vergleich noch immer von einer mit Herzblut gestalteten Low-Budget-Produktion geschlagen werden können, denn einen gewissen Charme versprühen die Roboter, die wie Action-Figuren durch die erschreckend erdähnliche Mondlandschaft schreiten, irgendwie schon. Ein klein wenig stellt sich beim Ansehen das Gefühl ein, das man heutzutage auch bei TOS hat: Man lernt die gut gemeinte Idee dahinter zu schätzen.



Der Trailer des Grauens zum Film des Grauens
 
Darüber hinaus gibt es natürlich auch hanebüchenen Unsinn zu vermelden. Neben horrenden Storylöchern (Warum hält der erste Roboter auf der Erde dem Dauerfeuer so lange stand? Warum haben die beiden Sex, obwohl sie wissen, dass draußen Roboter nach ihren Leben trachten? Warum haben sich die Roboter überhaupt auf dem Mond niedergelassen, wenn sie Menschennachschub benötigen?) sind es die kleinen inhaltlichen Fehler, die ziemlich nerven. Zwar wurde einigermaßen darauf geachtet, dass im luftleeren Weltall keine Geräusche zu hören sind, doch was nützt das, wenn man ein Hitech-Zelt zeigt, dass sich auf der Oberfläche des kalten (und ebenso luftleeren) Mondes von selbst mit Sauerstoff auffüllt?

Fazit: Der Film hat deutliche Schwächen und ebenso deutliche Stärken.
Für einen B-Movie mit beschränktem Budget ist er jedenfalls außergewöhnlich gut, auch wenn filmische Vorbilder wie 'Odyssee im Weltraum', 'Star Trek' und 'Star Wars' nicht nur nicht die selbe Liga sind, sondern nicht einmal der selbe Sport.
Unterhaltsam und kurzweilig ist das Ergebnis aber allemal, vor allem wenn man bedenkt dass sich der Film beim Deutschlandstart immerhin mit Filmen wie 'Die Besucher', 'Cyborg', 'Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft', 'Zurück indie Zukunft II' oder Star Trek V 'Am Rande des Universums' messen lassen musste.

Denkwürdiges Zitat:

"My Ass!"
Ray Tanner, kurz vor seinem Tod

Bewertung:

Billiger, aber besser als Star Trek V.

Photobucket

Schlussworte:
Irgendwie gönnt man Walter Koenig einfach, in einem denkwürdigen Film mitgespielt zu haben. Dass der natürlich nicht frei von Fehlern ist, versteht sich von selbst, aber eigentlich ist es, dass eine geplante Fortsetzung mit dem Titel 'Moontrap II: Into the Red Planet' nie verwirklicht wurde. Potential hätte eine solche Reihe jedenfalls gehabt - wie Stargate es vormachte. Und wenn ich die Wahl zwischen diesen beiden Optionen gehabt hätte, so wäre sie deutlich ausgefallen...

Photobucket

Chekov nutzt das romantische Mondlicht schamlos aus

Weiterführende Leseliste.

LeVar Burton: The Supernatural
DeForest Kelley: Night of the Lepus
Walter Koenig: Moontrap
Colm Meaney: Parked
Colm Meaney: The Damned United 
Nichelle Nichols: The Supernatural
Leonard Nimoy: Die Körperfresser kommen
Leonard Nimoy: Zombies of the Stratosphere
William Shatner: Mörderspinnen
Marina Sirtis: Blind Date
Marina Sirtis: The Wicked Lady

Dienstag, 15. Mai 2012

And the Winner Is....

Balance of Terror / Spock unter Verdacht
Eigentlich nicht verwunderlich, dass unsere Abstimmung mal wieder ein wenig anders verläuft als die üblichen Abstimmungen zu diesem Thema. Gerechnet habe ich mit einem Start/ Ziel Sieg für unseren Drittplatzierten, abba unverhofft kommt halt oft, und wenn es sich um unseren Blog handelt gilt das um so mehr.
Verdient hat den Sieg diese Episode abba schon allein wegen der Rolle von Sarek, oh Pardon, Mark Lenard als Romulanischer Kommandant.
 Nur knapp geschlagen kam mein persönlicher Favorit Mirror, Mirror / Ein Paralleluniversum auf den undankbaren zweiten Platz. Mirror Spock hat schon wegen des Kultstatusse seines Bartes diesen Platz zu Recht inne (es soll ja Tafelrundenmitglieder geben, die ihm da nacheifern.

 Dritter Platz: Ohne viele Worte, eine der beliebtesten Episoden überhaupt und bei jeder Star Trek TOS Abstimmung oder Ausstrahlung im TV garantiert mit dabei: The City on the Edge Forever / Griff in die Geschichte Und das liegt wahrscheinlich nicht nur an der (damals) bezaubernden Joan Collins!




So, das wars. Jetzt müssen wir nur noch bis zum 27.Mai warten und dann können wir unser Ergebnis mit der vom ZDF gestarteten Abstimmung vergleichen, das dürfte spannend werden.

Auf gehts zur nächsten unseren Umfrage! Wenn Ihr euch erinnert, waren wir dabei, das beliebteste Alien Schiff im Star Trek Universum zu erfragen. Nach den Klingonen sind nun die Romulaner/ Remaner an der Reihe. Mehr dazu demnächst hier im Blog!

Montag, 14. Mai 2012

Kermit, Paul Watson und die Deutsche Justiz


            
The Colbert ReportMon - Thurs 11:30pm / 10:30c
Kermit the Frog's German TV Offense - Hans Beinholtz
www.colbertnation.com
Colbert Report Full EpisodesPolitical Humor & Satire BlogVideo Archive

Und wieder einmal wird Deutschland zu einem Unrechtsstaat.
Nachdem, wie man an diesem Video sehen konnte, bereits Kermit der Frosch die gnadenlose Härte deutscher Jurisdiktion zu spüren bekam, hat es nun, wie die Online-Ausgabe des 'Nachrichten'-Magazins 'Fokus' mitteilte, einen weiteren prominenten Amerikaner erwischt:


Der Umweltaktivist und Gründer der Organisation 'Sea Shepard' wurde bei seiner Ankunft am FrankfurterFlughafen von deutschen Beamten verhaftet.
Warum?
Nun, der Mann leitete im Jahre 2002 (!) eine Aktion in guatemaltekischen Gewässern, bei dem ein wildernder costarikanischer Haifischer von 'Seehirten' aufgehalten wurde (angeblich sogar unter Androhung von Gewalt und Mord). Diese allerdings ließen sich das mitnichten gefallen, trugen den Fall ihrer Regierung vor, die ihrerseits einen internationalen Haftbefehl gegen den aus ihrer Sicht hauptverantwortlichen Paul Watson wegen Behinderung des freien Schiffsverkehrs ausstellte. Und weil die deutschen Justizmühlen langsam aber gründlich arbeiten, kamen die dienstbeflissenen Ordnungshüter ihren völkerrechtlichen Verpflichtungen nun nach.

Was bedeutet dies nun für die anstehende FedCon, auf die Watson und sein Aushängeschild Richard Dean Anderson auch dieses Jahr geladen sind? Wird er kommen? Und wird das auch Auswirkungen auf andere prominente Gäste haben, die sich ebenfalls nicht sicher sein können, von deutschen Sicherheitskräften geflissentlich ignoriert zu werden?
Der 'Hermann-Darnell-Gedächtnis-Stammtisch Potsdam-Babelsberg' (HDGSPB) hat exklusiv die drei meistgefährdeten Teilnehmer im Vorfeld sondiert:

Seit 2011, als die TOS-Original-Episode 'Schablonen der Gewalt' erstmals im deutschen Free-TV-zu sehen war, gab es einen großen Aufschrei der hiesigen Boulevard-Presse. Es ist gut möglich, dass der jüdisch-stämmige Shatner sich hierzulande vor Gericht ob des Tragens verfassungsfeindlicher Symbole in der (Fernseh-) Öffentlichkeit verantworten muss.

Photobucket

Shatner macht den Prinz Harry

2. Richard Dean Anderson
Neben seiner aktiven Unterstützung für die terroristische Zelle 'Sea Shepard' hängt Anderson noch eine Klage an, die die DDR kurz vor ihrem Untergang von dem UN-Völkerrechtstribunal angestrengt hatte. Deren Verfolgung könnte die deutsche Justiz als Rechtsnachfolger des Arbeiter-und-Bauern-Staates nach dem üblichen Bearbeitungszeitraum so ziemlich genau jetzt aufnehmen. Anderson war 1987 unter dem Decknamen MacGyver in den Osten gereist und überquerte ohne gültige Papiere die Grenze in einem Heißluftballon. Zwei Jahre zuvor hatte er einen Grenzposten ebenfalls ohne Kontrolle widerrechtlich auf dem offenen Motorblock eines Polizeiwagens passiert.
Zudem läuft noch immer eine Nebenklage Rudi Völlers ob der Rechte an der charakteristischen Frisur.

Photobucket

Zeitgenössische Dokumentation beider geglückter Fluchtversuche

Frakes steht unter Verdacht, bei einem Bürgerkrieg Waffenlieferungen an beide Kriegsparteien geleistet zuhaben. Dafür muss er sich wahrscheinlich in Den Haag verantworten müssen, auch wenn Juristen ob der Verjährung nicht mehr mit einer Verurteilung rechnen. Seine langjährige Kollegin Gates McFadden wird hingegen im Zusammenhang mit dem Verfahren gegen Kermit den Frosch gesucht (McFadden war als Choreographin in mehreren Jim-Henson-Produktionen tätig).

Photobucket

Fahndungsfoto eines Waffenbarons

Photobucket

Strippenzieherin unter Medienrechstsverbrechern


Eine Erklärung bietet der Vorfall aber auch für die Absage Brent Spiners. Gerüchtehalber sollen Jugendfotos den Texaner in die Nähe subversiver, terroristischer und staatsfeindlicher Personenkreise gerückt haben, was ihn in die Rasterfahndung abrutschen ließ und somit den freien Flugverkehr (auch nach Deutschland) so sehr einschränkte, dass er sein Erscheinen absagen musste.

Photobucket