Star Trek Tafelrunde "Hermann Darnell" Potsdam Babelsberg

…dahin zu gehen, wo noch kein Star Trek Fan aus Potsdam, Berlin und Brandenburg zuvor gewesen ist - Infinite Diversity in Infinite Combinations.

Freitag, 21. Februar 2014

Die Tafelrunde bei der Destination

In den letzten Wochen wurde es ein paar Mal erwähnt: An diesem Wochenende steigt in Frankfurt/Main die Destination Star Trek.
Dank dem unermüdlichen Einsatz von Turon47 wird es hier im Laufe des Wochenendes regelmäßige Berichterstattungen geben ( meistens tief in der Nacht :-) 

Aber auch auf anderen Wegen kann man uns folgen: auf unserer Facebookseite hält euch ROK auf dem Laufenden und Turon47 (T47) und Miri (Mii) twittern für Euch was das Zeug hält.
Auf ein spaciges Wochenende!

Donnerstag, 20. Februar 2014

TV-Tipp: Almost Human

Im amerikanischen Fernsehdschungel tut sich was: Nicht nur bekommt Scott Bakula im Frühjahr seine eigene Krimiserie, auch der neue "Pille", Karl Urban darf in der neuen SF-Copserie Almost Human für Recht und Ordnung sorgen - leider zunächst nur im englischsprachigen Mutterland.

(Anmerkung des Admin: Karl Urban kann man am kommenden Wochenende bei der Destination Star Trek in Frankfurt am Main treffen!)

Die nahe Zukunft: Die unkontrollierte Weiterentwicklung auf allen Gebieten der Technologie hat zu einem sprunghaften Anstieg der Kriminalitätsrate geführt. Da die Polizei mit den Bösen Jungs nicht weiter Schritt halten kann, macht sie sich die Technik zunutze: Jeder Beamte bekommt einen androiden Partner an die Seite gestellt. -Soweit informiert uns der Vorspann.
In den ersten Minuten des Pilotfilmes lernt Detective John Kennex (Karl Urban), dass diese neuen Blecheimer nicht immer ein Segen sind: Aufgrund der sachlichen Einschätzung eines Androiden verlierte er während eines Einsatzes seinen (menschlichen) Partner und sein rechtes Bein. Nach 17 Monaten Koma wieder aufgewacht, bekommt er zunächst eine Metallprotese verpasst und dann einen neuen (Blech)Partner. Der steigt dann auch glatt bei 150m/h auf der Autobahn wieder aus *upps*. Nach der Standpauke bei der Cheffin kriegt Detective Kennex einen Androiden aus einer veralteten Reihe zugewiesen - geboren ist das Dreamteam Kennex und Dorian!

Quelle: themonstermaven.com
Im Laufe der ersten Staffel - die 13 Episoden wurden leider in vollkommen falscher Reihenfolge ausgestrahlt - kämpfen sich die Partner durch allerlei  bekannte Konstellationen. Episode 3 etwa erinnert stark an Stirb Langsam: Geiseln müssen aus einem Hochhaus gerettet werden, wobei pro Filmminute etwa 1 Stockwerk erklommen wird - so kann man eine Folge auch füllen!
In Episode 6 setzt sich Dorian dann für die Rechte eines ihm baugleichen Androiden ein, der mittlerweile als Hausmeister eingesetzt wird - das kennen wir doch auch irgendwoher.

Bisher lebt die Serie also mehr von seinen Charakteren denn von seinen Geschichten.
Wobei, die Nebenfiguren erinnern (noch) eher an Stereotype aus den 90er Jahren: Die toughe Chefin vom Dienst tritt auf wie Linda Hunt in den Space Rangers (ein Kleinod des SF-Fernsehens, mit Betonung aus Klein, denn sie brachte es nur auf 6 Episoden). Der Computerspezialist Rudy ist das Abziehbild des unsicheren Nerds und als Love-Interest für Detective Kennex darf auch noch was Langbeinig-Brünettes durchs Bild springen und sich mit ihm ab und zu Fußball ansehen.

Quelle: itmightbehere.com
Zum Glück für den geneigten Zuschauer dürfen sich die Charaktere ab und zu weiterentwickeln. Karl Urbans Kennex taut langsam auf, ist nicht mehr nur grummelig. Immer wieder blitzt sein Klein-Jungencharme durch, den wir so sehr im neuen Pille lieben gelernt haben. Seine knallharte Seite bewies Urban vorher in der (besseren) Judge Dredd-Verfilmung und die schon-länger-Erwachsenen (Mädels) unter uns werden sich noch an seine Darstellungen des Julius Ceasar und Cupid in Xena - Die Kriegerprinzessin erinnern *räusper*.

 Michael Ealy, der hier den Androiden mit Gefühl Dorian verkörpert kennt man eventuell aus  kleinen Rollen in The Good Wife und Flash Forward. Seine Gefühle stehen Dorian zeitweise im Weg und werden man mit "Ich-wurde-eben-so-gebaut" abgetan. Er bringt dadurch aber auf Mitgefühl in die Fälle und bringt ihn dazu, sich für die Opfer einzusetzten -ausnahmsweise steht mal der Protagonist Kennex hier an der Seitenlinie und schaut verduzt zu. In solchen Momenten macht die Serie wirklich Lust auf mehr. Spaß macht auch, wenn Dorian Stimmen immitiert oder mit Hausmittelchen gegen quitschende Gelenke hilft *Olivenöl*.

Wenn sich Almost Human nun noch überlegt, welchen größeren Storybogen es erzählen möchte, könnte es interessant werden. Leider machte es der der Haussender FOX derzeit (in bester Tradition) leider etwas spannend. Die englischsprachige Ausstrahlung der ersten Staffel liegt in den letzten Zügen und bisher gab es noch keine Ankündigung zur zweiten Staffel. Wünschen wir Karl Urban, dass er seinen Detective Kennex noch etwas ausbauen darf - Nur mit Conventionbesuchen könnte es für ihn etwas langweilig werden bis zum nächsten Star Trek Film. Unsere Empfehlung: Judge Dredd - Die Serie. In Mega City One ist immer was los!

Mittwoch, 19. Februar 2014

Star Trek Online How-To Teil 1: das Doff-System IV


Der ein oder andere wird sich sicherlich schon gefragt haben "Wozu das ganze überhaupt?"
...hmm, gute Frage, DIE Antwort darauf gibt es nicht. Es sind viele 


Da fällt mir noch ein kleiner und ganz wichtiger Hinweis ein: Auf den Schiffen in STO gibt es die Mannschaft (auch als Crew bezeichnet). Eskorten haben zb 50 und Träger 5000. Die ist unabhängig von der Doff-Anzahl und hat eine ganz andere Bedeutung.


Antwort 1 ist: Es gibt haufenweise weiße Doff. Antwort 2 ist dann: Es gibt Flottenmarken (zumindest indirekt). Die werden beide für die Flottenbasis und deren Ausbau benötigt. Dazu aber wirklich erst später mehr wenn ich mich mit diesem wichtigen Thema befasse.

Eine weitere Möglichkeit ist das "Geld" verdienen. Und wer errät es? ...richtig, später im nächsten Thema wird das wieder aufgegriffen.


Die nächste Antwort ist ganz einfach. Es gibt weitere Doff. Und das als Gratisbelohnung. Und sogar bessere als weiße.
Mit jedem erfolgreich erledigten Doff-Auftrag erhält der Spieler Punkte (Pfeil linke Bildseite). Diese werden gesammelt bis der nächste Aufstieg der Stufe erreicht ist (rechte Bildseite). Geht alles automatisch.

Auszeichnungsfortschritt


Wenn eine Stufe (1=2,5k + 2=15k + 3=50k + 4=100k) erreicht ist, dann wird normalerweise eine Mitteilung aufploppen und das Angebot gezeigt. Wer es nicht mitbekommt, der holt sich seine Belohnung auf der Akademie bei Lieutnant S'stas (Klingone) oder Lieutenant Ferra (Föderation) ab.
Es kommen also bei den insgesamt 11 Kategorien (Wissenschaft, Technik, Militär,...) 22 grüne, 11 blaue und 11 lilane Doff zusammen. Zusätzlich gibts bei Diplomatie/Plünderung einen BOFF der feindlichen Fraktion. Mit Stufe 1 und 2 jeweils einen grünen, bei 3 schon 1xblau und bei Stufe 4 dann einen lilanen. Allerdings gebe ich jetzt keine Vorschläge was zu nehmen ist. Das sei jedem selbst überlassen und sollte nach Bedarf ausgewählt werden. Wobei ich die grünen als nicht so wichtig erachte, sondern eher bei blau und lila eine Überlegungsminute empfehle.

Der nette Nebeneffekt ist auf Föderationsseite, man kommt mit Diplomatie Stufe 4 erst in den klingonischen Raum. Vorher darf der nicht betreten bzw dort eingeflogen werden. Dort warten dann die letzten 4 Nebel mit ihren Auftragsketten. Die Klingonen dürfen erst mit Stufe 4 in den Sirius-Sektorblock (1 Nebel).
Der geneigte Spieler darf auch schon vorher in die beiden "feindlichen" Sektoren. Wenn jemand Diplomatie Stufe 4 (Fed) /Plünderung Stufe 3 (KDF) hat, kann diplomatische Immunität/ marodierende Einheit jemand anderem gewährt werden. Zu erreichen im Fertigkeitenmenü (standard: Taste "P") und einfach in die Fertigkeitenleiste ziehen - betreffenden Spieler anklicken und dann auf das Symbol drücken.


Wenn jetzt der ein oder andere gebundene Doff weg soll, ist es natürlich möglich die Leutchen zu entlassen. Ist aber in meinen Augen Verschwendung.
Besser ist es, sie beim jeweiligen Personaloffizier umzutauschen. Lila zu blau, blau zu grün und grün zu weiß ist möglich. Es gibt immer 3 der nächst niedrigeren Stufe. Die sind dann ungebunden und können an der Tauschbörse verkauft, an anderen Char geschickt oder sonst was damit gemacht werden.
Kleine Einschränkung meinerseits: Ich habe schon einige gebundene Doff gehabt die ich nicht auf diese Art eintauschen konnte, die konnte ich nur entlassen. Wieso das so ist, habe ich jedoch noch nicht herausgefunden....Ich hab keinen Plan





Umtausch Doff
Das ganze geht natürlich auch mit aufwerten. Wobei 5 dann zum nächsthöheren umgetauscht werden. Kostet jedoch Dilithium...jede Menge auch noch. Und das Ergebnis steht nicht fest. Glücksspiel pur eben. Also nicht unbedingt etwas für jedermann/-frau.




Edit:

Beim Schreiben fiel mir noch ein Bild auf, das ich noch nicht verwendet habe und für das Thema Doff als Abschluß gelten soll. Falls Fragen auftauchen, gibts die Antworten dann im nächsten Teil. Ansonsten ... "ich habe fertig".
Die Konsularbehörden. Das sind noch 4 weitere Auftragsketten, in denen die eigentlichen Doff (keine Flüchtline oder Gefangenen) als Austauschprogramm auf einen anderen Planeten geschickt werden und dafür kommt ein anderer Offizier an Bord. Die Aufträge sind verdammt praktisch. Entsorgen von weiß/grünen/gebundenen und bis lila kann der Doff seinen Dienst aufnehmen. Also kostengünstiger kann mensch nicht an Leutchen kommen.


Doff-Austauschprogramm


Edit 2:
Eben (04.11.2015) fiel mir eine kleine Unstimmigkeit auf. Wird hoffentlich bald korrigiert.
Die angezeigten Punkte werden nicht vollständig gutgeschrieben...

Gutschrift XP


Edit 3:
Mit dem letzten Patch wurde das Problem mit den Punkten gelöst. Sind jetzt wieder die richtigen die gutgeschrieben werdem.






STO How-To:

Star Trek Online How To Teil 1: Das Doff-System I
Star Trek Online How To Teil 1: Das Doff-System II
Star Trek Online How To Teil 1: Das Doff-System III
Star Trek Online How To Teil 1: Das Doff-System IV
Star Trek Online How To Teil 2: "Geld verdienen" I
Star Trek Online How To Teil 2: "Geld verdienen" II
Star Trek Online How To Teil 2: "Geld verdienen" III
Star Trek Online How To Teil 3: Markenvielfalt I
Star Trek Online How To Teil 4: Flotteneinrichtung I
Star Trek Online How To Teil 4: Flotteneinrichtung II
Star Trek Online How To Teil 4: Flotteneinrichtung III
Star Trek Online How To Teil 5: Forschung und Entwicklung I
Star Trek Online How To Teil 5: Forschung und Entwicklung II
Star Trek Online How To Teil 5: Forschung und Entwicklung III
Star Trek Online How To Teil 5: Forschung und Entwicklung IV
Star Trek Online How To Teil 6: Brückenoffiziere I
Star Trek Online How To Teil 6: Brückenoffiziere II