Ein Norweger hat sich daran gewagt, die Gesichter des alten und des neuen TOS, wie sie in der Serie sowie den Filmen Zorn des Khan und Zorn des Khan 2.0 auftauchen, miteinander zu verschmelzen, um mit diesem einzigartigen Kraftakt die Entrüstung sowohl der echten Trekkies als auch der neuen Spezies "Cumberbitch" auf sich zu ziehen. (Oder sie zum Lachen zu bringen. Oder zum Staunen. Je nachdem.)
Eigentlich sind die Bilder - sogenannte morphs - in seiner deviantart-Galerie (http://thatnordicguy.deviantart.com/gallery/) zu finden, aber hier hat jemand namens corgana das Ganze schön zusammengestellt:
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Montag, 7. Oktober 2013
Star Trek Online: Mit Staffel 8 folgt die Dyson-Sphäre
![]() |
Die Enterprise entdeckt eine Dyson-Sphäre, Quelle:
http://www.wixiban.com
|
Mit Release der 8. Staffel am 12. November wird die Dyson-Sphäre in Star Trek Online eingeführt. Sie tauchte das erste Mal in TNG „Besuch von der alten Enterprise“ auf und stellt ein Megakonstrukt dar, dass einen ganzen Stern einschließt und durch ihr enormes Gravitationsfeld Fehlfunktionen bei Warpantrieben verursacht.
Die Theorie der Dyson-Sphäre wurde erstmalig von Freeman Dyson im Jahr 1960 beschrieben. Sie besagt, dass man um einen Stern eine Struktur baut, mit deren Hilfe dessen komplette Energie abgeschöpft werden kann. Im folgenden Video erklärt der Youtuber tom091178 die Funktionlität der Dyson-Spähre.
Laut den Entwicklern von Star Trek Online war die Erschaffung
einer Dyson-Sphäre eines der herausforderndsten Dinge, die wir je im STO-Team
entworfen haben. Es unterscheidet sich
von allem andern, was wir bisher erstellt haben. Wie in TNG beschrieben, soll
diese Sphäre einen Durchmesser von 200 Millionen Kilometer betragen, was eine
Implementierung in ein Computerspiel sehr schwierig macht. Deshalb war den
Entwicklern klar, dass ein solcher Umfang nie ins Spiel finden könne und
deshalb das Ziel definiert wurde einen
Entwurf zu schaffen, der sich zumindest wie eine Dyson-Sphäre „anfühlen“
sollte. Das Ergebnis und das Geheimnis
der Erbauer dieser Sphären werden die Spieler mit Staffel 8 ergründen. Erste
Entwürfe wurden aber schon vorher von offizieller Seite veröffentlicht.
![]() |
Konzeption der Dyson-Sphäre in STO, Quelle: www.startrekonline.com |
![]() |
Erster Screenshoot aus der Ingame-Dyson-Sphäre, Quelle: www.startrekonline.com |
Labels:
Dyson-Spähre,
Freeman Dyson,
Staffel 8,
Star Trek Online,
STO,
TNG
Sonntag, 6. Oktober 2013
Außenmission Leeuwarden: Star Trek und die Niederlande
![]() |
Leeuwarden und Star Trek, Quelle Symbol:
keithpille.com
|
![]() |
Gleich bei der Hinreise begnete mir dieses futuritisch anmutende Gebäude (links), ähnelt ein wenig den Gebäuden der Städte auf Valaki aus ENT (rechts), Quelle: memory-alpha.org |
![]() |
Das Telefon im Hotelzimmer: Ein bekanntes Zeichen... Mehr oder weniger |
![]() |
Der Wiederstand formiert sich in der Gastronomie von Leeuwarden |
![]() |
Ein Mann, ein Borg. Dieser Film lief bei den diesjährigen Cannes-Filmfestspielen. Hauptfilm im Kino von Leeuwarden. |
![]() |
Modegeschäft an der Gracht oder doch Androiden-IStore? Quelle:
fanpop.com
|
![]() |
47: Diese Zahl taucht immer mal wieder auf. Diese Hausnummer befand sich nur weniger Meter neben meinem Hotel.... |
![]() |
....auf der Rückfahrt begnete mir die Zahl erneut. |
![]() |
Uhrzeit, Sternzeit, Enttarnzeit = Decloak, Quelle: memory-alpha.org |
![]() |
Zum Schluss Star Wars: Han diesmal nicht solo, aber mit Sano |
Abonnieren
Posts (Atom)