Star Trek Tafelrunde "Hermann Darnell" Potsdam Babelsberg

…dahin zu gehen, wo noch kein Star Trek Fan aus Potsdam, Berlin und Brandenburg zuvor gewesen ist - Infinite Diversity in Infinite Combinations.

Samstag, 27. Juli 2013

Star Trek Marathon Teil I: The Motionless Picture

Berlin-Lichtenberg, 27. Juli 2013, 8Uhr41. Eine Gruppe von fünf Star-Trek-Anhängern opfert sich für ein einzigartiges Experiment: Sie versuchen, alle zwölf Star-Trek-Filme am Stück zu sehen. Und als ob das Martyrium nicht schon groß genug wäre, verspeisen sie dazu leckere - thematisch passende - Speisen, die Chefköchin Miri für die abenteuerlustige Crew vorbereitet hat. Dazu gibt es einige exotische - thematisch passende - Drinks, um die Leiden abzufedern, die vom Chefmixologen Turon47 zubereitet wurden.



Den Anfang bildet natürlich unweigerlich der erste Kinofilm. Der Film mit seinem Vorspann, seinem zweiten Vorspann und seinen zähflüssigen Schiffansichten. Dazu flößen sich die Teilnehmer die ersten Tassen Kaffee ein, frühstücken gemeinsam und geben intelligente Kommentare zum Geschehen auf dem Bildschirm. So fällt zum schätzungsweise einhundersten Mal die Bemerkung, dass Stephen Collins in "Eine himmlische Familie" mitgespielt hat, Williams Shatners schauspielerische Fähigkeiten und körperliche Ausmaße werden angemessen gewürdigt und die Indianer unter den Offizieren der USS Enterprise bejubelt.
Zu jeder Sichtung eines Klingonenschiffes und mindestens eines Klingonen wird ein Shot mit Blutwein gereicht.


Klingonischer Blutwein. Das Getränk für Krieger.
Zutaten: Cranberrysaft, brauner Rum, goldener Tequila, Lime Juice, Tabasco-Soße.
Mischungsverhältnis
: 6:4:4:2 + mit einigen Tropfen Tabasco abschmecken.
Zubereitung: Alle Zutaten in einen Shaker, durchschütteln und kalt servieren.

Trotz der deutlichen Längen erkennt der Fan noch immer die Höhepunkte des Werkes: Der Wilhelm-Schrei, die Titelmelodie oder Anleihen aus Star Trek Online. Im Zusammenspiel mit dem vielen sinnvollen Kommentaren, die alle Zuschauer permanent zum Besten geben, entsteht ein gewisser Unterhaltungswert...

Weitere Sachen, die man hätte servieren können:

- einen Oreo-Keks (als die Enterprise in V'Ger hineinfliegt)
- mehr Kaffee (als Kirk und McCoy die "Meisterin Propper" Ilia undihren früheren Ab-Decker via Videoüberwachungssystem beobachten)

Mittwoch, 24. Juli 2013

Sommermusik, Star Trek Catan und Jeri Ryan

Wenn ein Tafelrundenmitglied abends mit seiner Gitarre in den Abend hinein musiziert und die Sonne einsam gen Horizont wandert, die Hitze des Tages schwindet, und Abkühlung naht, dann kann ein entspannter Abend beginnen. Ein letzter Ton, ein frisches Bier, so kann man einen erfüllten Tag auf der Freundschaftsinsel in Potsdam ausklingen lassen. Eine Impression und ein Musikmitschnitt folgen...

Abendsonne über Potsdam

Das besagte Tafelrundenmitglied, nennen wir ihn Rok, stößt später bei seinem nächtlichen Rundgang im Weltnetz auf einen überraschenden, den Blutdruck erhöhenden und der Hitze wiederkehrenden Namen: Jeri Ryan. Als Seven of Nine, hat sie ihn, wie auch vielen anderen Männern in Star Trek Voyager, den Kopf verdreht. Und dann sitzt sie da, zusammen mit Wil Wheaton, und spielt Star Trek Catan. Subjektiv gesehen um kein Jahr gealtert, gingen die Jahrzehnte an ihr spurlos vorbei. Eine Austrahlung wie zu besten Zeiten. Wenn also so Leute, wie das besagte Tafelrundenmitglied, die letzten Sonnenstrahlen genießen, spielt auf der anderen Seite (na fast) des Globusses eine prominente Gruppe Star Trek Catan. Gastgeber der Veranstaltung war unser Lieblings - Ensign Wil Wheaton. Wie schon einst von Kalami beschrieben, stellt sein Video-Blog (Table Top) unterschiedlichste Brettspiele vor und spielt diese vor laufender Kamera mit wechselnden Gästen. Die Regeln werden in diesem Zuge ebenfalls erklärt. Zu Gast waren diesmal, wie erwähnt Jeri Ryan, Will Wheaton, sein Sohn Ryan und Kari Wahlgren. Eine interessante Runde, aber seht selbst...

Montag, 22. Juli 2013

Waschhaus Open Air zeigt Star Trek Into Darkness

 

Laue Sommernächte, wie gemacht für Kino-Spektakel unter dem Sternenhimmel! Was liegt da nicht näher, mit einem Film zu den Sternen zu reisen? Das haben sich auch das Potsdamer Waschhaus in Zusammenarbeit mit dem Thalia Arthouse Kino Babelsberg gedacht und bringen am 1.und 2.August 2013 Star Trek Into Darkness auf die große Leinwand. Wie sich jeder denken kann, wird der Film mal nicht im für mich überbewerteten 3D gezeigt, sondern schlicht und einfach auf altmodischen 35 mm! Also ich fnde es richtig Knorke und würde mich über viele Star Trek Fans im Waschhauskessel freuen, vielleicht sogar im Sternenflotten Outfit?

Quelle: inselkino-potsdam.de