Star Trek Tafelrunde "Hermann Darnell" Potsdam Babelsberg

…dahin zu gehen, wo noch kein Star Trek Fan aus Potsdam, Berlin und Brandenburg zuvor gewesen ist - Infinite Diversity in Infinite Combinations.

Dienstag, 15. Mai 2012

And the Winner Is....

Balance of Terror / Spock unter Verdacht
Eigentlich nicht verwunderlich, dass unsere Abstimmung mal wieder ein wenig anders verläuft als die üblichen Abstimmungen zu diesem Thema. Gerechnet habe ich mit einem Start/ Ziel Sieg für unseren Drittplatzierten, abba unverhofft kommt halt oft, und wenn es sich um unseren Blog handelt gilt das um so mehr.
Verdient hat den Sieg diese Episode abba schon allein wegen der Rolle von Sarek, oh Pardon, Mark Lenard als Romulanischer Kommandant.
 Nur knapp geschlagen kam mein persönlicher Favorit Mirror, Mirror / Ein Paralleluniversum auf den undankbaren zweiten Platz. Mirror Spock hat schon wegen des Kultstatusse seines Bartes diesen Platz zu Recht inne (es soll ja Tafelrundenmitglieder geben, die ihm da nacheifern.

 Dritter Platz: Ohne viele Worte, eine der beliebtesten Episoden überhaupt und bei jeder Star Trek TOS Abstimmung oder Ausstrahlung im TV garantiert mit dabei: The City on the Edge Forever / Griff in die Geschichte Und das liegt wahrscheinlich nicht nur an der (damals) bezaubernden Joan Collins!




So, das wars. Jetzt müssen wir nur noch bis zum 27.Mai warten und dann können wir unser Ergebnis mit der vom ZDF gestarteten Abstimmung vergleichen, das dürfte spannend werden.

Auf gehts zur nächsten unseren Umfrage! Wenn Ihr euch erinnert, waren wir dabei, das beliebteste Alien Schiff im Star Trek Universum zu erfragen. Nach den Klingonen sind nun die Romulaner/ Remaner an der Reihe. Mehr dazu demnächst hier im Blog!

Montag, 14. Mai 2012

Kermit, Paul Watson und die Deutsche Justiz


            
The Colbert ReportMon - Thurs 11:30pm / 10:30c
Kermit the Frog's German TV Offense - Hans Beinholtz
www.colbertnation.com
Colbert Report Full EpisodesPolitical Humor & Satire BlogVideo Archive

Und wieder einmal wird Deutschland zu einem Unrechtsstaat.
Nachdem, wie man an diesem Video sehen konnte, bereits Kermit der Frosch die gnadenlose Härte deutscher Jurisdiktion zu spüren bekam, hat es nun, wie die Online-Ausgabe des 'Nachrichten'-Magazins 'Fokus' mitteilte, einen weiteren prominenten Amerikaner erwischt:


Der Umweltaktivist und Gründer der Organisation 'Sea Shepard' wurde bei seiner Ankunft am FrankfurterFlughafen von deutschen Beamten verhaftet.
Warum?
Nun, der Mann leitete im Jahre 2002 (!) eine Aktion in guatemaltekischen Gewässern, bei dem ein wildernder costarikanischer Haifischer von 'Seehirten' aufgehalten wurde (angeblich sogar unter Androhung von Gewalt und Mord). Diese allerdings ließen sich das mitnichten gefallen, trugen den Fall ihrer Regierung vor, die ihrerseits einen internationalen Haftbefehl gegen den aus ihrer Sicht hauptverantwortlichen Paul Watson wegen Behinderung des freien Schiffsverkehrs ausstellte. Und weil die deutschen Justizmühlen langsam aber gründlich arbeiten, kamen die dienstbeflissenen Ordnungshüter ihren völkerrechtlichen Verpflichtungen nun nach.

Was bedeutet dies nun für die anstehende FedCon, auf die Watson und sein Aushängeschild Richard Dean Anderson auch dieses Jahr geladen sind? Wird er kommen? Und wird das auch Auswirkungen auf andere prominente Gäste haben, die sich ebenfalls nicht sicher sein können, von deutschen Sicherheitskräften geflissentlich ignoriert zu werden?
Der 'Hermann-Darnell-Gedächtnis-Stammtisch Potsdam-Babelsberg' (HDGSPB) hat exklusiv die drei meistgefährdeten Teilnehmer im Vorfeld sondiert:

Seit 2011, als die TOS-Original-Episode 'Schablonen der Gewalt' erstmals im deutschen Free-TV-zu sehen war, gab es einen großen Aufschrei der hiesigen Boulevard-Presse. Es ist gut möglich, dass der jüdisch-stämmige Shatner sich hierzulande vor Gericht ob des Tragens verfassungsfeindlicher Symbole in der (Fernseh-) Öffentlichkeit verantworten muss.

Photobucket

Shatner macht den Prinz Harry

2. Richard Dean Anderson
Neben seiner aktiven Unterstützung für die terroristische Zelle 'Sea Shepard' hängt Anderson noch eine Klage an, die die DDR kurz vor ihrem Untergang von dem UN-Völkerrechtstribunal angestrengt hatte. Deren Verfolgung könnte die deutsche Justiz als Rechtsnachfolger des Arbeiter-und-Bauern-Staates nach dem üblichen Bearbeitungszeitraum so ziemlich genau jetzt aufnehmen. Anderson war 1987 unter dem Decknamen MacGyver in den Osten gereist und überquerte ohne gültige Papiere die Grenze in einem Heißluftballon. Zwei Jahre zuvor hatte er einen Grenzposten ebenfalls ohne Kontrolle widerrechtlich auf dem offenen Motorblock eines Polizeiwagens passiert.
Zudem läuft noch immer eine Nebenklage Rudi Völlers ob der Rechte an der charakteristischen Frisur.

Photobucket

Zeitgenössische Dokumentation beider geglückter Fluchtversuche

Frakes steht unter Verdacht, bei einem Bürgerkrieg Waffenlieferungen an beide Kriegsparteien geleistet zuhaben. Dafür muss er sich wahrscheinlich in Den Haag verantworten müssen, auch wenn Juristen ob der Verjährung nicht mehr mit einer Verurteilung rechnen. Seine langjährige Kollegin Gates McFadden wird hingegen im Zusammenhang mit dem Verfahren gegen Kermit den Frosch gesucht (McFadden war als Choreographin in mehreren Jim-Henson-Produktionen tätig).

Photobucket

Fahndungsfoto eines Waffenbarons

Photobucket

Strippenzieherin unter Medienrechstsverbrechern


Eine Erklärung bietet der Vorfall aber auch für die Absage Brent Spiners. Gerüchtehalber sollen Jugendfotos den Texaner in die Nähe subversiver, terroristischer und staatsfeindlicher Personenkreise gerückt haben, was ihn in die Rasterfahndung abrutschen ließ und somit den freien Flugverkehr (auch nach Deutschland) so sehr einschränkte, dass er sein Erscheinen absagen musste.

Photobucket

Freitag, 11. Mai 2012

Einmal STO und zurück-Unendliche Möglichkeiten




Schon lange war es angedacht, jetzt haben wir unser Vorhaben in die Wirklichkeit umgesetzt. Zum ersten und definitiv nicht zum letzten Mal! So jedenfalls die einhellige Meinung dreier Nerds, die sich gemeinsam in die unendlichen Weiten von Star Trek Online gewagt haben. Als "Master of the Game" nahm uns (Turon und Kolbasa) unser STO Profi Rok mit und führte uns in die Welten dieses komplexen Spiels ein. Als erstes stand für mich natürlich das Erstellen eines Charakters. Leider habe ich (noch) keinen Zugriff auf das Volk der Orioner. Somit fiel natürlich eine schöne grünhäutige und selbstverständlich weibliche Captainfigur für mich aus, schade! Nun gut, es gibt ja noch die Farbe blau, und so erschuf ich mir Shranze, eine andorianische Heldin auf dem Chefsessel der USS Blue Sugar, einem Schiff der Centaur Class. Mir zur Seite standen Roks Avatar, ein vulkanischer Offizier mit Spiegeluniversumsbart und (leider nur kurz) Turons tellaritischer Captain. Rok befehligt bei diesem Spiel ein hochaufgerüstetes Schiff der Intrepid Class. Ich glaube er gab ihm den Namen eines bekannten weiblichen Captains der Sternenflotte, welche berühmt für ihre Frisuren ist. Leider konnte sich Turon unserer Exkursion zu Wolf 359, zu glorreichen Schlachten gegen das klingonische Sternenimperium (ja, hier ist tatsächlich Schluß mit dem Kuschelkurs der großen Krieger und Bezwinger der Tribbleinvasion mit den parfümierten Blutwürsten der Förderation) und zu (nicht wirklich) erholsamen Stunden auf Risa nicht anschließen. Das Problem lag schlicht und einfach an Turons arg strapazierter Rechenmaschine. Egal, wir hatten trotzdem eine Menge Spass wozu auch Sekt, Pizza und Jim beitrugen. Der Testlauf kann also als gelungen gelten und wir werden diese Aktion definitiv wiederholen, gern dann auch mit mehr Leuten aus der Tafelrunde. Und wer weiß, vielleicht gelingt uns ja auch der Aufbau einer eigenen Flotte mit der USS Darnell als Flaggschiff!
Kolbasa fliegt mit vollem(!) Impuls ins Raumdock!


Fertig zum ersten Ausflug, die USS Janeway und die USS Blue Sugar (zu diesem Zeitpunkt noch eine Miranda Class)
Im Raumdock: Ensign Shranze und Vizeadmiral Rok schwingen die Hüften!
Sehr gut zu sehen, der Vizeadmiral läßt nichts unversucht, um Shranzes Aufmerksamkeit zu wecken!

Selbst ein Tribble muß für seine eindeutigen Avancen herhalten...
Anflug auf Risa, was da geschah, wird hier natürlich nicht ausposaunt!

Shranze auf ihrer Brücke!
Der "Schweinebärmann" auf seiner Brücke.
Vielen Dank auch nochmal auf diesem Weg an Rok für unser schickes eigenes Banner, möge es viele Webseiten im Universum schmücken!