
Wollen wir hoffen, dass der versprochene Ausstellungskatalog mit einer besseren Qualität aufwarten kann! Denkt bitte daran, um den Katalog zu erhalten, müßt Ihr Eure Eintrittskarte aufheben!
Zur Qualität der Ausstellung haben wir ja bei unserem anschließenden Treff im Hermanns schon genug gesagt. Ich glaube, die Übersetzungs- und Rechtschreibfehler sind das geringste Problem, obwohl das selbst für einen Nicht-Star-Trek-Fan schon hart an der Schmerzgrenze sein dürfte- von Germanistinnen ganz zu schweigen
Neben den wirklich coolen Kostümen (u.a. Gorkon, General Chang, Spocks weiße Robe aus ST III, Garaks Kostüm und die Uniformen der neuen Enterprisebesatzng aus JJ Abrams Film),
der Brücke der USS Enterprise 1701- D und dem Transporterraum der Enterprise aus dem Film von 2009 fand ich ja die beiden großen Modelle der Voyager und der USS Enterprise 1701- A am Interessantesten. Bei den restlichen Ausstellungsstücken überwog bei mir leider ein wenig der Ärger ob falscher Bezeichnungen (ich sage nur KAZONIER & HIROGENIER!) und fehlende Hintergrundinfos. Einfache Screenshots aus den Filmen hätten ausgereicht, um darzustellen, wo die einzelnen ausgestellten Dinge zu sehen gewesen sind. Denn selbst für eingefleischte Fans wie uns waren einige Ausstellungsstücke nicht wirklich zuortbar! Außerdem erwarte ich von einer Ausstellung dieser Güte einfach mehr Liebe zum Detail und somit auch für den nicht so Star Trek begeisterten Besucher mehr Science Fiction Atmosphäre! Ich kann mich noch gut an die Herr der Ringe Ausstellung erinnern, da ging das doch!

Da fällt mir noch ein, irgendwer sollte dem selbsternannten Star Trek Auskenner und Museumsführer mal erklären, dass die Büste auf der Bar nicht der große Nagus ist sondern Liquidator Brunt vom FCA (die Ferengi Handelsbehörde).
Quelle: Memory Alpha
Ja, und ein Warbird ist nun mal kein Bird of Prey, soviel Liebe zum Detail muß schon sein!
Warbird & Bird of Prey
Quelle: Memory Alpha
Ach, und einen wirklich positiven Eindruck hat der simulierte Shuttleflug mit der "Hawking" bei mir hinterlassen, auch wenn die spanischen Untertitel ein wenig irritierend sind! Aber das macht Michael Dorns (Worf) Stimme als Pilot mehr als weg!
Da man wie schon erwähnt nicht fotografieren durfte, findet man aber mittlerweile Bilder zur Ausstellung aus Valencia mit den identischen Ausstellungsstücken im Netz!