Star Trek Tafelrunde "Hermann Darnell" Potsdam Babelsberg

…dahin zu gehen, wo noch kein Star Trek Fan aus Potsdam, Berlin und Brandenburg zuvor gewesen ist - Infinite Diversity in Infinite Combinations.

Samstag, 27. Juli 2013

Star Trek Marathon, Teil IV: Zurück in die Gegenwart



Langsam wird die Meute hungrig. Das hindert freilich niemanden daran, den angebrochenen Film (Sheldon Coopers Lieblingsfilm) mit einer wiederholten Einnahme klingonischen Blutweins zu beginnen - dem recht nüchternen Magen zum Trotz.
Doch Erlösung naht!
Immerhin gibt es in Star Trek IV eine Pizza mit Pilzen und Zwiebeln:


Und um die Wartezeit auf dieses kulinarische Highlight zu verkürzen, werden filmgetreu Brotstangen gereicht,


Auch wenn einige diese Freiheit etwas stark ausnutzen:


Das amerikanische Bier (Miller's genuine draft) schmeckt zwar wie plörriges Wasser, doch durch den Umstand, dass es eine gesamte Nacht lang im Kühlschrank lag, erfreut es sich bei den hitzegeplagten Marathonteilnehmern besonders großer Beliebtheit.


Und der Film? Der beginnt mit einer in diesem Fall völlig überflüssigen Zusammenfassung der vorherigen Ereignisse. Dem folgt eine Widmung für die Opfer der Challenger-Katastrophe und schließlich bleibt noch anzumerken, dass Catherine Hicks in "Eine himmlische Familie" mitgewirkt hat (Miri: "Ach, ehrlich?!").

Weitere Sachen, die man hätte servieren können:

- Bountys (nach dem geklauten klingonischen Schiff)
- unsere norwegischen Leser könnten bei dieser Gelegenheit auch passenderweise Walfleisch verzehren

Denkwürdige Zitate:

"Vielleicht sind das Überreste von vulkanischem Koks..."
Baldavez über dem merkwürdigen Nasenschatten bei Spock zu Beginn des Films

"Auf jeden Fall sind die Wale realistischer als 'Super Shark'."
"Der Warpantrieb ist realistischer als 'Super Shark'."
Miri und Baldavez

"Hat die grad Kirk auf den Arsch geguckt?!"
Tatzel

"Nobody expects the Spanish Inquisition!"
Tatzel und Turon47 im Chor

"Nehmt Euch ein' Ozean, Ihr Schweine!"
Baldavez über zweisame Wale

"The Hunchback-Whale of Notre Dame..."
Tatzel

"Vielleicht haben die ja Wal-Telefonsex... 'Öhm, nein danke, ich bin schon schwanger'..."
Baldavez

Star Trek Marathon, Teil III: Auf der Suche nach Herrn Spock



Mit einem aggressiv-freundschaftlichen "Qapla'" wird gleich zu Beginn des dritten Filmes mit Blutwein auf den Auftritt der Klingonen angestoßen. Doch damit ist die Getränkeliste allerdings noch längst nicht abgeschlossen:


Zu Kirks Trauerfeier gibt es nochmals romulanisches Ale. Für dessen Unterhaltung mit seinem Vorgesetzten gibt es Toffees (Miri wird in diesem Zusammenhang feierlich zur Toffee-Fee erklärt).


Und für die Szene, in der McCoy in der Bar versucht, ein Schiff zum Genesis-Planeten zu chartern, gibt es neben gebratenen Tribbles (von unserer Meisterköchin nach diesem Rezept gestaltet) zum Verzehr


auch Moscow Mule (Wódka, Ginger Ale, Salatgurke) und Altairwasser (Sprudelwasser mit Lime Juice) zum Hinterkippen.


Zur Einstellung, in der die Klingonen auf dem Genesis-Planeten von Riesenwürmern angegriffen wurden, reicht Miri passend dazu ebenfalls einen kleinen Snack:



Und der Film? Nun ja, die Oberth verfügt offensichtlich über Hello-Kitty-Sitzgelegenheiten, Miguel Ferrer aus "RoboCop", "Crossing Jordan"oder "The Stand" hat neben anderen wie John Laroquette oder Christopher Lloyd eine Rolle ergattern können und man kann klassisches Kirk-Fu in Action sehen.
Die allgemeine Stimmung ist trotz der langsam, aber stetig wandernden Sonne noch gut; allerdings ist auch erst der dritte Kinofilm angebrochen und der Alkoholpegel lässt ohnehin die allgemeine Stimmung steigen. Langsam wird aber auch eine Abwaschpause notwendig...

Weitere Sachen, die man hätte servieren können:

Mal(t)z-Bier

Denkwürdige Zitate:

"Oh, Lando ist hier!"
Tatzel zum Auftritt des Sternenflotten-Geheimdienstoffiziers in der Bar

"Dirt Busters!"
Baldavez zum Auftritt einer Reinigungskraft mit Staubsauger auf dem Rücken

"It's a child! Kill it! Now!"
Baldavez, zum Auffinden des juvenilen Spocks

"Sceptical Navigator is sceptical."
Tatzel

Star Trek Marathon, Teil II: Der Zorn des Khaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaan

"Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird."

Beinahe logisch, dazu Eiskaffee zu servieren - schließlich herrschen da draußen Rekordtemperaturen und die Probanden kämpfen nach dem ersten Film ohnehin gegen die Müdigkeit an. Schön, dass der beste Star-Trek-Film gleich auf einen der schwächsten folgt.



Und wie sagt McCoy so schön?


"Fürchte die Romulaner, wenn sie Geschenke bringen."

Romulanisches Ale. Ein Getränk ausschließlich für medizinische Zwecke.
Zutaten: Zubrówka Wodka, Curacao, Lime Juice.
Mischungsverhältnis: 2:1:1
Zubereitung: Alle Zutaten in einen Shaker, durchschütteln und kalt servieren.


Zum besonderen Moment, in dem Terrell und Chekov ein Tau-Ceti-Aal ins den Gehörgang gepflanzt wird, reicht die begnadete Chefköchin Miri Vanille-Kipferl in einer ganz besonderen Form an ihre Gäste aus:


Zudem darf auch der Verzehr der Frucht des Sündenfalls in diesem Zusammenhang nicht fehlen:


Und der Film? Nun, es fallen einige Bemerkungen über Khans Plaste-Brust, den wandernden Blutfleck auf Kirks Uniform und natürlich den Tod des wissenschaftlichen Offiziers.


Weitere Sachen, die man hätte servieren können:


Mirinda (zum Auftauchen der Miranda-Klasse)
Mäusespeck (passend zum Auftritt der Ratte auf der Regula-I-Station)

Denkwürdige Zitate:

"Sieht aus wie Peter Weller - Peter Dauer-Weller."
Tatzel über die Haartracht der Achtziger

"Es ist eine Ratte unter uns."
Tatzel und Turon47 im Chor

"Ich muss sagen: Es hat was, "Amazing Grace" auf einem Dudelsack zu spielen. Nichts Gutes, aber es hat was."
Baldavez

"Boah, zum Glück stirbt der im nächsten Film."
Baldavez über David Marcus' über-sentimentalen Vater-Sohn-Dialog