Seiten

Mittwoch, 29. April 2020

Eaglemoss Nr.126: U.S.S. Princeton NCC-59804


Einleitung

In denn 2340er Jahren entwickelt die Sternenflotte eine ganze Reihe verschiedener Schiffsklassen, die eine neue Form der Modernisierung darstellen. Darunter befindet sich die elegante Niagara-Klasse, die auf dem Konzept der zu dieser Zeit führenden Ambassador-Klasse basiert. Beide Klassen teilen sich die selbe Antriebssektion, was aber die einzige Gemeinsamkeit darstellt. Die Untertasse der Niagara-Klasse ist nicht ganz rund sondern oval, was eine Modeerscheinung für die Schiffe darstellt, die zu dieser Zeit gebaut werden. Der Diskus sitzt auf einem sehr kurzen Hals, der auch den Impulsantrieb beherbergt. Das wohl auffälligste Charakteristika sind die drei Warpgondeln in einer Anordnung die unter denn Sternenflottenschiffen einzigartig bleiben soll. Die Schiffe sind so konzipiert, dass sie lange Zeit ohne Reparaturstation oder Sternenbasis auskommen können und sind daher für Deep-Space-Missionen gut gerüstet. Schiffe der Niagara-Klasse sind mit zwei Photonentorpedokatapulten und mit mindestens sechs Phaserbänken bestückt. Eines dieser Schiffe, die U.S.S. Princeton NCC-59804, schließt sich 2367 einer Flotte an, die bei Wolf 359 einen Borg-Kubus stoppen soll, der die Erde angreifen will. Während der Schlacht wird die Princeton so schwer beschädigt, das die gesamte Besatzung ums Leben kommt und das Schiff anschließend als ausgebranntes Wrack zurückbleibt. Die Reste des Schiffes werden später ins Schiffsdepot Z15  im Orbit von Qualor II gebracht.

Das Wrack der Princeton bei Wolf 359 (Bild: memory alpha).

Das Modell

Dies ist mittlerweile das siebente Modell eines Schiffes der Schlacht von Wolf 359, das zudem noch recht gut umgesetzt wurde. Das Modell wurde mit einem Aztec-Muster, etlichen Fensterreihen, Piktogrammen, einer zweifarbigen Registriernummer und dem üblichen Sternenflottenlogo bedruckt. Alle drei Warpgondeln haben rote und blaue Klarteile bekommen, aber es zeigen sich auch einige Kritikpunkte. So entdeckt man auf der Unterseite der Untertasse eine unschöne Trennlinie und die Deflektorscheibe ist leider kein Klarteil, sondern nur ein Einsatz aus Kunststoff, der lediglich blau bemalt wurde. Die Rettungskapselluken sind auch nicht ganz vorbildgerecht, denn diese müssten eigentlich in einem hellen beigeton sein, sind aber nur einfach grau dargestellt. Der Impulsantieb ist zwar nicht vergessen worden, aber nur als trister, roter Streifen bedacht worden.

Die Untertasse ist sehr detailliert bedruckt worden.
Was auch für die Antriebssektion gilt.
Leuchtendes blau und rot für die Gondeln, einfach nur Klasse. Hätte der Deflektor auch bekommen können.

Die Halterung



Begleitheft

Im Heft erfahren wir, mit welcher Leidenschaft der Modellbauer Greg Jein damals das Studiomodell der U.S.S. Princeton baute. Für die TNG-Episode "Angriffsziel Erde" wurden schwer beschädigte Raumschiffe benötigt, um die Folgen des Kampfes gegen die Borg zu zeigen. Jein's handwerkliches Geschick und Liebe zum Detail ließen ein einzigartiges Modell entstehen, das er aus den Gussformen für die Enterprise-C (die Antriebssektion) und Enterprise-D (Warpgondel) entstehen ließ. Andere Teile, wie die Untertasse und Gondelpylone, fertigte er in reiner Handarbeit an. Nachdem das Modell fertig war, baute er es so um, dass es schwer beschädigt aussah. Auch hier ließ er seine Detailliebe freien Lauf und es ist sehr Schade, dass seine Arbeit am Ende nur für wenige Sekunden in der Episode auftauchte und wenn man nicht weiß, worauf man achten muss, kann man denn Auftritt seiner Princeton auch mal übersehen.


Das Originalmodell der Princeton (Bild: memory alpha).

Spezifikationen

 

Daten zum Modell


L x B: ca. 130 mm x 85 mm
Höhe mit Stand: ca. 77 mm
Material: Kunststoff und Metall
Hersteller: Eaglemoss Collections 2020


Bewertung und Fazit

Und wieder kann man dank Eaglemoss ein Modell eines seltenen Raumschiffes aus Star Trek in seine Vitrine stellen. Mit kleinen Kritikpunkten, aber definitiv unverzichtbar für Fans der Sternenflotte.




Montag, 27. April 2020

Eaglemoss Nr.125: Alice

 

Einleitung

Auf ihrer langen Reise durch den Delta-Quadranten widerfahren der U.S.S. Voyager NCC-74656 kuriose Abenteuer, die eigentlich ganz harmlos anfangen. Als die Voyager 2376 auf einen Schrottplatz im Weltall stößt, wird sie herzlichst vom Besitzer, einem gewissen Abaddon empfangen, der mit der Sternenflottencrew handeln will. Beim Durchforsten des Mülls entdeckt Tom Paris ein kleines Shuttle, von dessen Design er sofort fasziniert ist, weswege er es auch gleich kauft. In den folgenden Tagen restauriert Tom sein neues Schiff und vergisst dabei immer mehr seine Pflichten, da das Shuttle immer mehr von sich preisgibt. So zeigt sich, dass es über einen Multiphasenschild verfügt und über ein Computersystem, das über ein neurales Interface eine direkte Steuerung via Gedankenkraft ermöglicht. Paris taufte das Schiff auf den Namen Alice und bemerkte nicht, das der Computer über eine künstliche Intelligenz verfügt, die sich als als attraktive Frau in seinem Gehirn projiziert. Tom wurde immer besessener vom außerirdischen Schiff, so dass er anfängt, seine Freundin B'Elanna Torres zu ignorieren. Als sein Verhalten von ihr und seinen Kollegen allmählich immer mehr als störend kritisiert wird, versucht Tom sich Alice zu widersetzten und wagt es, auf die Krankenstation zu gehen. Doch Alice kann einen kleinen Schock in sein Gehirn senden, der starke Schmerzen verursacht. Damit gelingt es der KI ihn dazu zu bringen, das Shuttle zu starten, um eins mit der Maschine zu werden. Als die Voyager Alice mit einem Traktorstrahl stoppen will, aktiviere sich eine optronische Waffenanordnung, die Impulse abfeuern kann, die den Traktorstrahl des Schiffes deaktiviert. Alice zwingt Tom einen Kurs zu setzen und auf Warpgeschwindigkeit zu gehen, während die Voyager die Verfolgung aufnimmt. Die Reise endet schließlich an einer Partikelfontäne, einem sehr gefährlichen stellaren Phänomen, das Alice als "Zuhause" bezeichnet. Da die Gedanken von Paris noch immer mit dem Schiff verbunden sind, verletzten die von der Voyager abgefeuerte Waffen Paris direkt. Um das Shuttle zu besiegen, befiehlt Captain Janeway dem Doktor, die Gedanken von Paris und B'Elanna Torres zu verbinden, um Paris lange genug abzulenken, damit Tuvok Alice abschalten und Paris zurück zur Voyager beamen kann, bevor Alice im Partikelbrunnen zerstört wird.

2376 entdeckt die USS Voyager einen spacigen Schrottplatz...

...in dem ein unscheinbarer Alptraum lauert.

Die Manifestation von Alice hat Tom Paris in ihrer Gewalt...

...und zwingt ihn in eine Partikelfontaine zu fliegen. (Bilder: Memory Alpha)
 

Das Modell

Das Modell des wohl zickigsten Shuttles der Star Trek-Geschichte ist eine nahezu perfekte Umsetzung von Eaglemoss. Viel kann man dazu nicht sagen, denn es ist alles dran, was mit der Farbgebung anfängt und mit der Bedruckung aufhört. Und um die Sache abzurunden wurden selbst die Antriebsdüsen mit gelben Klarteilen versehen.
In seiner Gesamtheit ist Alice perfekt umgesetzt worden.

Auch das unbekannte Symbol am Bug wurde detailliert aufgedruckt.

Die Antriebe haben gelbe Klarteile bekommen.

Die Halterung


 

Begleitheft

Dieses beginnt mit der üblichen Einleitung, dem Schiffsprofil und einem Artikel, der beschreibt, wie Alice seinerzeit einworfen und die entsprechenden Kulissen gebaut wurden. Bei der Konzeption des Shuttles mussten die Verantwortlichen beachten, dass Alice als Kulisse im Studio aufgebaut werden sollte. Man entschloss sich daher auf ein bereits existierendes Studiomodell zurückzugreifen. Um Kosten zu sparen, nutzte man das Cockpit der Galileo aus "Star Trek V: Am Rande des Universums". Ein Frontspoiler und Flügel wurden hinzugefügt, um den Eindruck eines „sportliches“ Gefährts zu erwecken. Zum Schluss wird in einem ausführlichen Artikel auf die Spezialeffekte der sechsten Staffel von "Star Trek - Voyager" eingegangen und berichtet.

 

Spezifikationen


 

Daten zum Modell

 

Länge x Breite: ca. 93 mm x 95 mm
Höhe mit Stand: ca. 83 mm
Material: Kunststoff und Metall
Hersteller: Eaglemoss Collections 2019


Bewertung und Fazit

Eine fehlerlose Replik einer künstlichen Zicke in Form eines Raumschiffes.




Freitag, 24. April 2020

Eaglemoss Discovery Nr.17: U.S.S. T'Plana-Hath NCC-1004

Einleitung

Die U.S.S. T'Plana-Hath gehört zur Engle-Klasse und ist ein Forschungsschiff, das in der Mitte des 23. Jahrhunderts von der Sternenflotte eingesetzt wurde. Das Schiff folgt dem Designprinzip dieser Epoche und ist in einem dunklem Grau lackiert. Dieser Schiffstyp ist sehr kompakt konstruiert und besteht aus einer Untertasse, die auf einem eckigen Rumpf montiert wurde, der zwei große Shuttlehangare beherbergt.  Die Warpgondeln sind eng am Rumpf platziert worden und werden von Pylonen gestützt, die die gesamte Untertasse überspannen. Die T'Plana-Hath wurde nach dem vulkanischen Forschungsschiff benannt, das im Jahre 2063 auf den ersten Warpflug der Menschheit aufmerksam wurde und den ersten Kontakt zur Erde herstellte. Das Sternenflottenschiff nimmt ein brutales Ende, als es 2256 dem Ruf nach Verstärkung von der U.S.S. Shenzhou NCC-1227 folgt und sich mit ihr und weiteren Föderationsschiffen in einem Binären Sternensystem trifft, wo es zu einer Schlacht mit den Klingonen kommt. Dabei gerät die T'Plana-Hath ins Kreuzfeuer mehrerer Bird-of-Prey und wird schwer getroffen. Die Shenzhou schafft es zwar, die T'Plana-Hath kurzzeitig zu entlasten, aber das Schiff wird so schwer getroffen, das es trotzdem zerstört wird.

Die U.S.S. T'Plana-Hath wird 2256 von den Klingonen vernichtet (Bild: memory alpha).

Das Modell

Auch dieses ist in einem sehr dunklem Grau lackiert und als Detaillierung wurde ein Aztec-Muster aufgedruckt, zusammen mit dem Namen und der Registriernummer. Am Bug befindet sich eine gut gestaltete Deflektorscheibe und die Impulsantriebe haben rote Klarteile erhalten. Die Bussardkollektoren sind wieder mal nur aufgemalt und als größtes Manko, den das Modell leider besitzt, ist das Fehlen von fast allen Fensterreihen. Nicht ein einziges wurde aufgedruckt, weder am Untertassenrand, oder am Rumpf. Man erkennt lediglich auf dem unteren Rumpf einige Erhebungen und das wars.
Farbgebung und Bedruckung sind soweit gelungen.
Die Deflektorscheibe des Modells wurde auch gut umgesetzt.
Das Modell hat keine Fenster bekommen. Lediglich einige Erhebungen am Rumpf sind zu erkennen.

Die Impulsantriebe haben immerhin rote Klarteile spendiert bekommen.

Die Halterung



Begleitheft

Die U.S.S. T'Plana-Hath wurde vom legendären Designer John Eaves entworfen, der sich für dieses Schiff von Teilen der Enterprise NX-01 und der U.S.S. Shran NCC-1413 inspirieren ließ. 

Spezifikationen

Daten zum Modell

 

L x B: ca. 160 mm x 117 mm
Höhe mit Stand: ca. 83 mm
Material: Kunststoff und Metall
Hersteller: Eaglemoss Collections 2019

Bewertung und Fazit

Na jetzt hat Eaglemoss endlich alle Schiffe durch, die in der großen Schlacht der Pilotepisoden zu sehen wahren.




Mittwoch, 22. April 2020

Eaglemoss Nr.124: S.S. Emmette

Einleitung

Im Jahr 2063 startet Zefram Cochrane, mit seinem Testschiff Phoenix in den Weltraum und erreicht als erster Mensch die Überlichtgeschwindigkeit, womit der Erfinder des ersten menschlichen Warpantriebes die Aufmerksamkeit von außerirdischen Forschern weckt, die kurz darauf beschließen mit der Menschheit den ersten Kontakt zu eröffnen. Danach beginnt ein neues Zeitalter für die Erde, die noch an den Folgen des dritten Weltkrieges leidet. Da die Vulkanier den Menschen klarmachen, dass sie nicht allein im Universum sind, beginnen die Nationen der Erde sich endlich zusammenzusetzen und zum Wohle aller zusammenzuarbeiten. Die neue, vereinte Weltgemeinschaft setzt sich zum Ziel, die Spuren des Weltkrieges zu beseitigen und die zerbombten Städte im speziellen und die Zivilisation im allgemeinen wieder aufzubauen. Doch es wächst auch immer mehr die Sehnsucht nach der Reise zu den Sternen und schließlich wird die neue Raumfahrtorganisation UESPA (United Earth Space Probe Agency) gegründet, die 2067 als erstes großes Projekt die Sonde Friendship 1 in die Tiefen des Alls startet, um so weitere Kontakte mit anderen Spezies zu suchen. Auch unter der Leitung dieser Organisation wagen sich die ersten Pioniere mit Kolonieschiffen in den Weltraum, die aber Jahre für ihre Reise benötigen, da der zur Verfügung stehende Warpantrieb nur eine Geschwindigkeit bis maximal Warp 1,5 ermöglicht. Trotzdem werden so die ersten Kolonien auf dem Mond, dem Mars und auf Terra Nova gegründet.
Zu Beginn des 22. Jahrhunderts arbeitet die Menschheit immer mehr daran, den Weltraum zu erforschen, doch es gibt noch immer keine Fortschritte in der Warptechnologie. Das liegt mit daran, dass die fortschrittlicheren Vulkanier ihre Antriebstechnologien nicht mit den Menschen teilen, da sie der Meinung sind, dass die Menschheit ihren eigenen Weg in der Entwicklung gehen muss. Zwar gibt es eine kleine Flotte von Frachtschiffen, die bereits Handel mit anderen Völkern wie den Denobulanern betreibt, doch ihre Reisen dauern viele viele Jahre. Von daher wird 2119 in Montana der Warp-5-Komplex gebaut, wo Doktor Cochrane und weitere Wissenschaftler an der Entwicklung eines verbesserten Warpantriebes arbeiten. Um allgemein neue Raumfahrttechnologien zu erproben, baut man ein Testraumschiff, das auf den Namen S.S. Emmette getauft wird. Auf der Emmette findet eine 30-köpfige Crew Platz. Das deltaförmige Schiff weist den Weg für zukünftige Raumschiffdesigns, aber noch verfügt es nicht über wiedererkennbare Charakteristika wie eine Deflektorscheibe, ein Brückenmodul und sogar der Impulsantrieb ist hier noch nicht erfunden: bei Unterlichtgeschwindigkeit verwendet die Emmette noch Raketentriebwerke, die einen flüssigen Treibstoff verbrennen. Als schließlich die Sternenflotte gegründet wird, übernimmt diese die Entwicklung des Warpantriebes und verzeichnet in den folgenden Jahren immer mehr Erfolge, bis schließlich das Ziel der Entwicklung eines Warp-5-Antriebes gelingt und mit dem Bau und Stapellauf der Enterprise NX-01 beginnt auch endlich die Erforschung des Weltraumes.

Die S.S. Emmette im Weltraum. (Bild: selbstgemacht)

Das Modell

Erstaunlich, dass Eaglemoss dieses Raumschiff, das nur für wenige Sekunden im Vorspann von "Star Trek: Enterprise" zu sehen war, in die Sammlung aufgenommen hat. Von der Emmette gab es ja nur eine Ansicht von achtern und es ist Doug Drexler zu verdanken, dass es überhaupt eine Gesamtansicht des Schiffes gibt. An dieser hat sich Eaglemoss orientiert und ein Modell herausgebracht, das mit seiner silbern-metalischen Lackierung schon richtig gut aussieht und auch die Oberflächendetails sind akurat wiedergegeben. Und hier spielt das Modell auch etwas, denn einige Details werden mit einem helleren Metallic-Ton dargestellt, was so gesehen nicht schlecht aussieht. Die Warpgondeln haben rote Klarteile für die Bussardkollektoren erhalten und die blauen Warpfeldgitter werden mit Farbe dargestellt, was hier aber völlig in Ordnung ist. Auch die Raketentriebwerke am Heck sind detailliert gefertigt, aber man hätte sie ruhig bemalen können, um das weiß-blaue Leuchten nachzustellen.

Das Modell gibt einige Details durch seine Lackierung wieder.

Auf der Unterseite verläuft eine unschöne Trennlinie.

Am Heck wurden die Raketendüsen vorbildgerecht nachgebildet, nur etwas Farbe fehlt.

Die Gondeln besitzen rote Klarteile und bemalte Warpfeldgitter.

Die Halterung


 

Begleitheft

Erfreulicherweise hat das Heft einen ausführlichen Artikel der beschreibt, wie John Eaves die Aufgabe bekam, ein Raumschiff zu entwerfen, das einen Schritt in der irdischen Raumfahrt darstellen soll. Für die Emmette entwarf er einige Konzepte, bis er schließlich auf die Idee kam, die realen Antriebskomponenten der Space Shuttles mit denen des Star Trek-Universums zu kombinieren. Der Entwurf wurde begeistert aufgenommen und die Emmette ist im Vorspann von "Enterprise" zu sehen, wie sie die Luna 1-Kolonie auf dem Mond anfliegt. Wie schon erwähnt arbeitete Doug Drexler den Entwurf von Eaves weiter aus und veröffentlichte auf seinem Blog eine Gesamtansicht des Raumschiffes. Der Rest des Heftes befasst sich eben mit dem Vorspann der Serie und erklärt, wie er nach und nach entstanden ist.


Spezifikationen

 

Daten zum Modell

 

Länge x Breite: ca. 101 mm x 100 mm
Höhe mit Stand: ca. 64 mm
Material: Kunststoff und Metall
Hersteller: Eaglemoss Collections 2019


Bewertung und Fazit

Das Modell ist ein schöner Beitrag der irdischen Raumfahrtgeschichte in Star Trek und eine tolle Ergänzung für die Sammlung.